Seite 3 von 3
Re: Automobilclubs
Verfasst: Fr 17. Mai 2019, 08:16
von highgate
Ich danke euch für eure Beiträge, die Leistungen der Clubs war/ist mir schon klar, aber sie greifen eben nicht mehr, wenn ich keinen Wohnsitz mehr in D gemeldet habe !!
Nach Rücksprache mit meinem aktuellen Schutzbriefpartner wurde mir eine Leistung bis zur Abmeldung in D zugesagt, trotz spanischer Zulassung.
Gestern machte ich mich jetzt nochmals schlauer und bin in den RACC
https://www.racc.es/el-club eingetreten.
Re: Automobilclubs
Verfasst: Fr 17. Mai 2019, 09:19
von Miesepeter
Mal die in Anspruch genommenn bzw. erbrachten Leistungen mit den gezahlten Beiträgen aufrechnen. So mache ich es auch bei oder mit der Versicherung - Haftpflicht und das wars. Was sich da in 56 Jahren zusammengeläppert hat dürfte ein kleines Vermögen sein.
Re: Automobilclubs
Verfasst: Fr 17. Mai 2019, 09:58
von highgate
Miesepeter hat geschrieben: ↑Fr 17. Mai 2019, 09:19
Mal die in Anspruch genommenn bzw. erbrachten Leistungen mit den gezahlten Beiträgen aufrechnen. So mache ich es auch bei oder mit der Versicherung - Haftpflicht und das wars. Was sich da in 56 Jahren zusammengeläppert hat dürfte ein kleines Vermögen sein.
Auch ich gehöre nicht zu den Garantie- und Sicherheitsfanatikern, aber gerade ein Schutzbrief hat sich bei mir, speziell mit meinen Wohnmobilen und den Oldtimern schon xxxxmal ausgezahlt.
Hier mal einige Beispiele:
Womo Fiat / Flair: Motorplatzer in Belgien auf der Autobahn. Nach D geschleppt
Womo MAN / Phönix 7,5 to: Getriebe geschrottet in Spanien. Nach Barcelona geschleppt
Porsche 928: Während einer Rallye auf Korsika sprang der, neu eingebaute Zahnriemen runter, nach D in die Werkstatt verbracht, die den falsch einbauten, plus Mietfahrzeug für den Rest der Rallye.
Re: Automobilclubs
Verfasst: Fr 17. Mai 2019, 12:34
von nurgis
Ich bin seit 1968 ADAC-Mitglied , nachdem ich ein erstes. Abschleppen, Leihwagen etc. von meinem damals mickrigen Gehalt bezahlen mußte
Seit dem bin ich viele hunderttausend km gefahren, somit auh öfter mit einer Panne liegen geblieben und mir wurde immer sofort geholfen.Wenn ich das zusammen rechne, habe ich nicht draufgezahlt mit meinen Beiträgen, im Gegenteil.
Eine Haftpflicht sollte sowieso im privaten Bereich Pflicht sein. Es gibt einige Gelegenheiten, die man ebenfalls versichern sollte. Einige haben nicht einmal eine KKV und das soll dann im Bedarfsfall die Allgemeinheit zahlen oder der Geschädigte , wenn er überlebt, sein Leben lang, denn ein neues Herz, Hüfte o.ä. kosten ein Schweinegeld.
Auch wenn das eigene Haus absäuft , den Berg `runterrutscht oder brennt ist das gar nicht lustig und teuer.
Re: Automobilclubs
Verfasst: Fr 17. Mai 2019, 19:02
von Florecilla
highgate hat geschrieben: ↑Fr 17. Mai 2019, 08:16
Ich danke euch für eure Beiträge, die Leistungen der Clubs war/ist mir schon klar, aber sie greifen eben nicht mehr, wenn ich keinen Wohnsitz mehr in D gemeldet habe !!
Laut der Antwort, die nixwielos vom ADAC erhalten hat, ist das anscheinend nicht richtig:
"Maßgebend für die Leistungsabrechnungen der ADAC Plus-Mitgliedschaft ist die in der Mitgliedschaft gemeldete Adresse. Wird hier Ihr ausländischer Wohnsitz geführt, so werden die Leistungen auch dorthin erbracht. Ein anfallender Fahrzeugrücktransport würde dann an diesen ausländischen Wohnsitz erfolgen."
Re: Automobilclubs
Verfasst: Fr 17. Mai 2019, 19:35
von brigittekoslowski
Aber bei einem Auto mit spanischer Versicherung brauche ich doch keinen deutschen Automobilclub,in der spanischen Versicherung ist doch alles drin?
Re: Automobilclubs
Verfasst: Fr 17. Mai 2019, 20:46
von nurgis
brigittekoslowski hat geschrieben: ↑Fr 17. Mai 2019, 19:35
Aber bei einem Auto mit spanischer Versicherung brauche ich doch keinen deutschen Automobilclub,in der spanischen Versicherung ist doch alles drin?
Kommt darauf, was Du unter "alles" verstehst.
Hunde sind in der spanischen Hausversicherung auch kostenlos mit versichert, nach Info haben meine aber eine spezielle Hundehaftpflicht.
Re: Automobilclubs
Verfasst: Sa 18. Mai 2019, 08:33
von highgate
Florecilla hat geschrieben: ↑Fr 17. Mai 2019, 19:02
highgate hat geschrieben: ↑Fr 17. Mai 2019, 08:16
Ich danke euch für eure Beiträge, die Leistungen der Clubs war/ist mir schon klar, aber sie greifen eben nicht mehr, wenn ich keinen Wohnsitz mehr in D gemeldet habe !!
Laut der Antwort, die nixwielos vom ADAC erhalten hat, ist das anscheinend nicht richtig:
"Maßgebend für die Leistungsabrechnungen der ADAC Plus-Mitgliedschaft ist die in der Mitgliedschaft gemeldete Adresse. Wird hier Ihr ausländischer Wohnsitz geführt, so werden die Leistungen auch dorthin erbracht. Ein anfallender Fahrzeugrücktransport würde dann an diesen ausländischen Wohnsitz erfolgen."
Natürlich habe ich mich bei verschiedenen deutschen Anbietern ( DAS, ADAC, BAVC usw.) erkundigt und unisono kam die Auskunft: Wohnsitz in D notwendig.
Deswegen kann die Auskunft vom ADAC an "nixwielos" ja richtig sein, bezüglich der GEMELDETEN Adresse, aber wohl mit ebenfalls deutschem Wohnsitz.
Re: Automobilclubs
Verfasst: Sa 18. Mai 2019, 09:06
von Eisbär
Um die Sache ein wenig aufzuklären, hier mein Wissensstand zur "Plus Mitgliedschaft" (Ist eigentlich eine Mobilitätsversicherung):
Hauptwohnsitz in DE vorhanden: Alles kein Problem, Neuabschluss möglich
Hauptwohnsitz in EU ausserhalb DE vorhanden: Bestehendes bleibt (vorerst?) erhalten, aber Neuabschluss nicht möglich
Hauptwohnsitz ausserhalb der EU (z.B. CH): Bestehendes wird gekündigt, Neuabschluss nicht möglich
Davon unabhängig ist die reine Mitgliedschaft im Verein.
Gruss
Re: Automobilclubs
Verfasst: Sa 18. Mai 2019, 22:25
von nixwielos
Eisbär hat geschrieben: ↑Sa 18. Mai 2019, 09:06
Um die Sache ein wenig aufzuklären, hier mein Wissensstand zur "Plus Mitgliedschaft" (Ist eigentlich eine Mobilitäts
versicherung):
Hauptwohnsitz in DE vorhanden: Alles kein Problem, Neuabschluss möglich
Hauptwohnsitz in EU ausserhalb DE vorhanden: Bestehendes bleibt (vorerst?) erhalten, aber Neuabschluss nicht möglich
Hauptwohnsitz ausserhalb der EU (z.B. CH): Bestehendes wird gekündigt, Neuabschluss nicht möglich
Davon unabhängig ist die reine Mitgliedschaft im Verein.
Gruss
So war auch die Auskunft, die wir erhalten hatten. Daraus hatten wir gefolgert, dass ADAC auch ohne Erstwohnsitz in D möglich sei...