Seite 20 von 80
Re: Elektroautozwang ab 2040?
Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 18:43
von nurgis
Ein normaler Hybrid produziert aber seinen eigenen Strom und braucht keine Steckdose. Klar, er kann nicht wie ein Plug in so weite Strecken elektrisch zurücklegen, jedoch durch den E-Motor Sprit sparen.
Re: Elektroautozwang ab 2040?
Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 19:01
von Florecilla
Frambuesa hat geschrieben: ↑Mi 14. Nov 2018, 18:28
vitalista hat geschrieben: ↑Mi 14. Nov 2018, 17:54
Na ja, und 2040 werde ich wahrscheinlich mit einem ganz anderen E-Mobil unterwegs sein...

Ganz sicher wir auch
Ich habe auch gleich gerechnet und dann beschlossen, dass mich das nur noch peripher tangiert und 2050 - nun ja ... wir werden sehen
Aber mal im Ernst ... ich lebe schon immer in unmittelbarer Nähe zum wahrscheinlich mittlerweile allseits bekannten Hambacher Forst und habe zum Thema erneuerbare Energien und sofortigem Ausstieg aus Atomkraft und Braunkohle meine eigene Meinung

Re: Elektroautozwang ab 2040?
Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 20:00
von Scandy
Der wahre Preis der Elektroautos:
https://www.zdf.de/dokumentation/planet ... s-100.html
Diese Doku habe ich in dt. Sprache beim ZDF gefunden.
Macht mich nicht nur nachdenklich sondern
Scandy
Re: Elektroautozwang ab 2040?
Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 20:17
von Frambuesa
Mich auch - kann wirklich nicht verstehen, dass man nicht
vorher sämtliche Aspekte wissenschaftlich untersucht und in die Waagschale wirft, bevor man sowas wie E-Mobilität als den Heilsbringer schlechthin verkauft.
Warum hat man z.B. die Entwicklung von Brennstoffzellen nicht weiter forciert? Alleine Kostengründe wull ich da einfach nicht gelten lassen.
Re: Elektroautozwang ab 2040?
Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 22:18
von nurgis
Nicht die Kostengründe sind allein der Grund für Wasserstoff. Das Gebiet ist fast neu , um diesen Hintergrund gewinnträchtig abzuschöpfen da stehen viele in den Startlöchern,um sich da zu profilieren und den gr0ßen Reibach zu machen.
Re: Elektroautozwang ab 2040?
Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 23:14
von pichichi
Ich sag euch was: der erwähnte Zeitrahmen ist für mich bald im achten Lebensjahrzehnt Stehenden irrelevant. Ich habe für mich die Lösung gefunden, wobei ein vollelektrischer i3 meine Bedürfnisse bezüglich Mobilität voll erfüllt, als Funcar steht ein Jaguar Cabrio für die schöne Jahreszeit zur Verfügung. Den Strom, den der i3 braucht, produziere ich mittels Voltaik selber. Noch Fragen?
Re: Elektroautozwang ab 2040?
Verfasst: Do 15. Nov 2018, 11:25
von benicalptea
nurgis hat geschrieben: ↑Mi 14. Nov 2018, 18:43
Ein normaler Hybrid produziert aber seinen eigenen Strom und braucht keine Steckdose. Klar, er kann nicht wie ein Plug in so weite Strecken elektrisch zurücklegen, jedoch durch den E-Motor Sprit sparen.
Nein, nicht alle. Es gibt auch Hybride die an einer externen "Steckdose" geladen werden müssen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hybridele ... in-Hybride
Re: Elektroautozwang ab 2040?
Verfasst: Do 15. Nov 2018, 21:08
von chris
pichichi hat geschrieben: ↑Mi 14. Nov 2018, 23:14 Den Strom, den der i3 braucht, produziere ich mittels Voltaik selber. Noch Fragen?
Ja.
Wie wird sauberer Strom für allein in Spanien wohl rund 20 Millionen Autos produziert und verteilt? Nicht jeder wohnt im Eigenheim mit Photovoltaik-Anlage. Wie soll das in den Städten funktionieren, wo Millionen von Elektromobilen in der Straße stehen, aber weder die Produktion noch die Leitungsquerschnitte für diesen neuen Bedarf ausreichen, und seitens der Politik kein Schritt zur Besserung unternommen wird?
Normal Tanken dauert keine fünf Minuten, und trotzdem gibt es bisweilen Warteschlangen an den Zapfsäulen. Wie soll das funktionieren, wenn eine "Tankfüllung" zehn Stunden dauert?
Wo sollen die Abermillionen ausgedienten Batterien hin? Und wo sollen die Rohstoffe für ebenfalls Abermillionen neuen Batterien herkommen, die dann mit Atom- oder Braunkohlestrom befüllt die Lüge von der Nullemission antreiben?
Wie soll ich mit einem Elektromobil von Altea nach Deutschland fahren, wenn das auf der Autobahn kaum 100km schafft, bevor es zehn Stunden irgendwo stehen muss, zum Laden? Mit einem Elektroflugzeug?
Warum zwingt man uns in Elektromobilität, wenn es viel sinnvoller wäre, den individuellen Mobilitätsbedarf zu reduzieren? Konsequentes Verbot von Einzelhandel auf der Grünen Wiese, Ansiedlung von Wohn- und Arbeitsstätten in räumlicher Nähe, Ausbau des öffentlichen Verkehrs, ... Würde man das konsequent verfolgen, könnte wahrscheinlich 50% des Individualverkehrs eingespart werden.
Soviel zu den unbrantworteten Fragen, die mir spontan einfallen....
:-)
Re: Elektroautozwang ab 2040?
Verfasst: Do 15. Nov 2018, 21:33
von basi
@chris
genau meine Meinung. Dieser Elektrohype ist bei klarem Menschenverstand eine Fehlentwicklung. Hybridfahrzeuge sind OK, aber rein Elektro?
Wenn ich ein neues Fahrzeug bräuchte käme nur ein Diesel in Frage, der durch diese Lügenmärchen nicht zerstört werden kann und die Rechtsanwälte der DUH werden hoffentlich auch bald ihrer Lügen überführt sein.
Re: Elektroautozwang ab 2040?
Verfasst: Do 15. Nov 2018, 21:53
von nurgis
basi hat geschrieben: ↑Do 15. Nov 2018, 21:33
@chris
genau meine Meinung. Dieser Elektrohype ist bei klarem Menschenverstand eine Fehlentwicklung. Hybridfahrzeuge sind OK, aber rein Elektro?
Wenn ich ein neues Fahrzeug bräuchte käme nur ein Diesel in Frage, der durch diese Lügenmärchen nicht zerstört werden kann und die Rechtsanwälte der DUH werden hoffentlich auch bald ihrer Lügen überführt sein.
