daenu hat geschrieben: ↑Do 13. Feb 2020, 14:46
Eine kleine Hilfe...
Das Wrack war lange im Linienverkehr eingesetzt, bis es vom Meeresgrund geborgen werden musste.
Wenn es keiner versuchen will...
Bei dem Wrack könnte sich um el Vaporcito/El Vapor de El Puerto/Adriano III. handeln (umindest hat es Ähnlichkeit damit), ein Motorschiff, das Cádiz mit dem Puerto de Santa Maria verband, Es war von 1955 bis zum 30. August 2011 um ca. 18:15 Uhr in Betrieb, als es im Reina Victoria Dock sank, nachdem es den Wellenbrecher Punta Soto vor dem Hafen von Cádiz getroffen hatte. Personen kamen nicht zu Schaden. Später stellte sich heraus, dass es sich um menschliches Versagen handelte.
Nachdem es achtundzwanzig Tage auf dem Meeresboden lag, wurde es schließlich am 27. September von der Reederei wieder flottgemacht und mit dem Obama-Schlepper ins Dock Nr. 3 der Navantia-Werft in San Fernando gebracht.
Am 28. November wurde das Schiff in das Varadero del Guadalete am rechten Flussufer verlegt. Das Boot sollte möglichst bis zum 28. Februar 2012, dem Andalusien-Tag, seinen ersten Navigationstests durchlaufen und am 12. März, zeitgleich mit der Zweihundertjahrfeier von La Pepa, seine erste Reise von El Puerto nach Cádiz unternehmen.
Die von den Schiffszimmermannsleuten angegebenen Ausführungsfristen stimmen jedoch nicht mit den vom Schiffseigner geforderten Arbeiten überein, der die Leitung der Bergungsarbeiten an dem Schiff dem Schiffsingenieur José Ruiz Cortés übertragen hat.
Am 30. August 2012 kündigte der neue Eigentümer an, dass die Vaporcito im folgenden Frühjahr mit mit einem neuen Design wieder in See stechen werde, mit vielen Einrichtungen für Behinderte, die es damals noch nicht gab.
Im Jahr 2014 wurden alle Aktivitäten im Trockendock von Guadalete eingestellt und die Einrichtungen abgerissen,
Das Schiff wurde unter der Leitung des Schiffsingenieurs José Ruiz Cortés in ein Trockendock verlegt, um vollständig wiederherzustellen; doch nach der Schließung des Trockendocks wurde im Februar 2016 beschlossen, es aufgrund seines schlechten Zustands zu verschrotten
]La Bahía de Cádiz, ocho años sin el Vaporcito
Doch offensichtlicwurde es nicht verschrottet...
Das Licht von Cádiz, die spektakuläre Bucht und der Charme des Vaporcito diente Filmen wie "La Lola se va a los puertos", "La Becerrada" oder "Calle 54" als Kulisse. Dieses alte Schiff [...] wurde 2001 zum Kulturgut von besonderem Interesse erklärt.
Quelle:
El Vaporcito de Cádiz