?????????? Finden hier parallel 2 Diskussionen statt?
Sorry aber ich kann euch nicht folgen.
Ich fand den Post von Montemar auch sehr interessant. Hat aber nichts mit der Abstimmung in der Schweiz zu tun. oder irre ich mich da.
@el torro
ob es nun mehr direkte Demokratie in Deutschland braucht oder neue gesetzte zu dem Abstimmungsmodi in der Schweiz können wir lange diskutieren.
Was mir an der ganzen Sache nicht so gefällt ist die Darstellung dass wir KEINE AUSLÄNDER bei und wollen, darum ging es gar nicht, sondern darum ob jeder einfach kommen kann oder wir noch eine gewisse Kontrolle behalten wollen.
Das macht für mich einen enormen Unterschied.
Es wundert mich auch nicht dass die EU nun bockt und gleich mal die ersten Verhandlungen aussetzt, das war doch zu erwarten

, was ich aber erstaunlich finde, dass wir dann unsere Vorteile und Stärken nicht aufzeigen sollen.
Auch die Darstellungen in den deutschen Medien (in den Schweizermedien übrigens auch) finde ich leider nicht wirklich realistisch und natürlich länd man dann genau die Politiker ein die voll rechts sind. Die bisher beste Sendung zum Thema war für mich Hart aber Fair, da gab es wenigstens auf beiden Seiten Exponenten die wirklich was zu sagen hatten und dies auch in einer angemessenen Form vorbrachten.
Dabei hat sich für mich einerseits gezeigt, dass auch in Deutschland bereits die ersten Probleme mit der Zuwanderung insbesondere aus den Ostländern bestehen. Auch das angeführte Beispiel einer "Spanischen" Familie ... mit Marokkanischen Wurzeln

sind wirklich nur nach Deutschland gekommen um sich dann vom Sozialstaat unterhalten zu lassen. Weil es eben mehr gibt als in Spanien und man folge dessen besser lebt.
Wenn wir diesen Gedanken mal ein bisschen weiter spinnen sind die Folgen doch absehbar. Man kann nicht den Menschen aus Ländern die total verschiedene Sozialsysteme haben einfach so erlauben frei zu wählen wo sie leben wollen, denn es werden viele denken wie diese Marokkanische Familie und da hin wollen wo es sich besser oder leichter lebt.
Besonders interessant wird es dann wenn diese Familien in der Heimat schöne Häuser haben etc. die natürlich beim Bezug von Leistungen nicht angegeben werden oder keinen Wert haben??
Zudem scheinen diese Gruppen auch noch ein besonderes Geschick zu besitzen den Staat aus zu nehmen. Das Auto das man fährt gehört dem Bruder... etc.
Dann erkläre mir mal einer was das mit sozial zu tun hat wenn die einen arbeiten und brav steuern und Abgaben bezahlen und die andern kommen, haben nie was einbezahlt und beziehen Leistungen ohne Ende. Sozial ist für mich wenn für die schwachen der Gesellschaft gesorgt wird, aber nicht wenn einfach Leute kommen weil es bequemer ist. Denn das wird auch den fleissigen zum Schluss die Lust nehmen mit zu machen.
In meinen Augen ist die EU ein Konstrukt, das man immer wieder mit Argumenten wie Frieden als unabdingbar erklärt, aber es kann eben nicht gehen dass man Staaten die nicht gleich sind gleich machen will und sonst ist die Konsequenz, dass die "schwachen" stärker werden, aber um den Preis die Starken zu schwächen. Da reden die Deutschen Politiker immer wieder wie sehr sie von der EU doch profitiert hätten. Frage man aber Wirtschaftsspezialisten kommen das ganz andere Resultate. Komisch auch die Engländer ...die bösen... wollen zu grossen Teilen ans der EU austreten. Ich kann auch bis heute nicht viel gutes an der ganzen Übung finden. Es wäre sicher besser gewesen eher eine Wirtschaftliche Zusammenarbeit zu suchen als gleich so ein Gebilde zu schaffen, dass in zu viele aber nicht genug Bereiche eingreift.
Was ich auch sehr bedenklich finde als Entwicklung ist dass es mir vorkommt als würden sich die Staaten gegenseitig immer öfter bedrohen und Erpressen, ob das weltweit eine gute Entwicklung ist wage ich zu bezweifeln.