Seite 106 von 109
Re: Gedanken zum Thema "Corona"
Verfasst: Do 15. Jul 2021, 11:49
von HCA2
Miesepeter hat geschrieben: ↑Mi 14. Jul 2021, 18:54
Wie nicht anders zu erwarten, hat das Verfassungsgericht gestern die vom Premier Sanchez erlassenen Beschränkungsverfügungen für verfassungswidrig und damit ungültig von Anfang an erklärt.
Das ist so übrigens auch sehr unpräzise formuliert. Das Urteil des TS ist denkbar knapp ausgefallen, 6 zu 5 Stimmen. Konkret sind im Massnahmenpaket der Regierung nur 3 , zugegeben essentielle, Punkte betroffen, die Absätze 1, 3 und 5 des Art. 7 : Confinamiento, Strassensperren und Fahrzeugnutzungsverbot. Alle anderen Massnahmen wurden nicht beanstandet.
Es werden vom TS auch nicht die 3 kritisierten Punkte an sich als verfassungswidrig erklärt, sondern dass sie aufgrund des "estado de alarma" per Dekret erlassen wurden. Erforderlich gewesen wäre laut TS dafür ein "estado de excepcion" und unmittelbare Zustimmung einer Parlamentsmehrheit. Die es im Frühjahr 2020 auch ohne Zweifel gegeben hätte.
Das Urteil verstehe ich eher als Handlungsanweisung für die Zukunft. Die Sinnhaftigkeit der ergriffenen Massnahmen sehe ich nicht ernsthaft hinterfragt.
Re: Gedanken zum Thema "Corona"
Verfasst: Do 22. Jul 2021, 06:16
von Atze
Danach ist D bisher vergleichsweise gut durch die Pandemie gekommen:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/ ... 2550061c9b
Re: Gedanken zum Thema "Corona"
Verfasst: Do 22. Jul 2021, 12:02
von Rockcrunsher
Das sehe ich genauso. Und ohne das permanente HickHack zwischen Komunen, Land und Bund hätte man sogar das Wort "vergleichsweise" weglassen können.
Aber, wem sag ich das ...
Re: Gedanken zum Thema "Corona"
Verfasst: Di 17. Aug 2021, 18:38
von Atze
Kinder (auch mit geringen oder fehlenden Krankheitszeichen) können sehr gut das Virus in die Familien hineintragen.
Ein Hinweis für die Großeltern, die sich sonst von allen Keimquellen fernhalten aber vielleicht auch mal ihre Enkel knuddeln wollen:
Impfen schützt!
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/ ... 2550061c9b
Re: Gedanken zum Thema "Corona"
Verfasst: Di 17. Aug 2021, 23:23
von Scandy
Da Dänemark hier genannt und augenscheinlich im Artikel vermischt eingebunden ist, möchte ich diesen Artikel empfehlen:
https://www.tagesschau.de/inland/sterbe ... h-101.html
Übersterblichkeit Deutschland: 50 per 100.000
Übersterblichkeit Dänemark: 0
... und das alles (fast) ohne Maske und mit Mini-Lock-Down
Scandy
PS.: GG (!) bekam 6 Monate nach der 2. Impfung eine Einladung zum (freiwilligen) Test auf Antikörper
Re: Gedanken zum Thema "Corona"
Verfasst: Mi 1. Sep 2021, 14:37
von Atze
In den letzten Tagen geistert ein Video eines Informatikers durch das Internet, der sich selbst "Erbsenzähler" nennt, wodurch er eine Genauigkeit seiner Berechnungen suggerieren will.
Mit seiner Aussage: Es gab doch 2020 keine Übersterblichkeit im Vergleich zu den Vorjahren, will er den ganzen "Corona-Hype" widerlegen.
Dazu:
Es stimmt, dass es in D (und DK) im Gegensatz zu anderen Ländern keine Übersterblichkeit gab - d.h. in den "Wellen" war sie schon höher, im Jahresdurchschnitt aber fast geringer.
Das liegt aber nicht etwa an einer angeblich geringen Gefährlichkeit von Covid-19, sondern an mehreren anderen Faktoren.
1. Das öffentliche Leben wurde stark heruntergefahren mit diversen Schutzmaßnahmen*. Viele Tote (Arbeitsunfälle, Verkehrstote) reduzierten sich dadurch. Auch fand -wohl durch verminderte Kontakte - keine Grippewelle statt.
2. Unser vergleichsweise gutes, z.T. überdimensioniertes Gesundheitswesen konnte die Belastung (gerade noch?) auffangen.
3. Produzierte unserer "Erbsenzähler" einige Fehler: Versehentliche? Fehleinordnung von Sterbezahlen in die Jahresrubriken, Verwendung des Mittelwertes (Durchschnitt) statt des Medianwertes, was bei z.T. stark divergierenden Zahlen (Ausreißern) nicht legitim ist:
"In einer Gruppe von zehn Personen haben alle Personen Monatseinkommen in unterschiedlicher Höhe. Eine Person erhält 1.000.000 €, die übrigen neun bekommen 1.000 €, 2.000 €, 3.000 € usw. bis 9.000 €.
Das arithmetische Mittel, der „Durchschnitt“ – das Monatseinkommen jeder der zehn Personen bei gleichmäßiger Aufteilung der Summe aller Einkommen auf sie –, beträgt in diesem Falle 104.500 €. Allerdings verdient nur eine der zehn Personen mehr als dies, die neun anderen deutlich weniger.
Der Median dagegen ist 5.500 €. Fünf Personen verdienen mehr als das, fünf Personen weniger. Der Median markiert hier die Grenzlinie zwischen der besser verdienenden und der schlechter verdienenden Hälfte." (Beispiel aus Wikipedia)
*Das Herunterfahren des öffentlichen Lebens und das Durchsetzen von Schutzmaßnahmen führte zu einer Senkung der Sterblichkeit, wodurch dies Maßnahmen wiederum unnötig erscheinen. = selbstzerstörende Prophezeiung, oft auch Präventionsparadoxon genannt.
Beispiel: Atzine nervt mich durch dauerndes Putzen und Saubermachen. Dauernd muss ich die Füße heben - einfach unerträglich.
Deswegen kontrollierte ich neulich mal die Verschmutzung des Hauses. Ergebnis: Außerordentlich sauber.
Das beweist: Das viele Putzen ist also gänzlich unnötig.
Das war aber ein gänzlich fiktives Beispiel, weil: Wir haben einen Hund.
Re: Gedanken zum Thema "Corona"
Verfasst: Mo 13. Sep 2021, 16:58
von Atze
Eine interessante Studie, die (nicht ganz gesichert, da retrospektiv) aussagen könnte, dass häufige Grippeimpfungen vor Demenz schützen könnten.
https://www.esanum.de/today/posts/kann- ... -vorbeugen
Interessant auch deswegen, weil dem in Grippeimpfstoffen enthaltenen Aluminiumhydroxid ja eine Demenzförderung nachgesagt wurde (wofür es nie Beweise gab).
Wollte deswegen keinen extra Faden aufmachen.
Re: Gedanken zum Thema "Corona"
Verfasst: Mo 13. Sep 2021, 19:41
von Oliva B.
Eine
interessante Studie, die hoffen lässt. Danke, Atze, für den Hinweis!

Re: Gedanken zum Thema "Corona"
Verfasst: Di 14. Sep 2021, 07:03
von housecat

...da müsste dann aber der Nachweis geführt werden, ob nicht die weniger Dementen sich tendenziell öfters impfen lassen.
Gruß // Housecat