Als wir vor sieben Jahren anfingen, uns nach einem Haus im Süden umzusehen, habe wir auch mal eine mehrwöchige Rundtour, beginnend auf Mallorca, dann weiter an die CB, gemacht.
Natürlich sprengt manche teils monströse Bebauung, insbesondere an der südlichen CB, optisch jedes gewohnte Maß, gerade wenn man Eindrücke von der Insel noch frisch mitbringt. Das war schon ein Schock.
Wir hatten allerdings auch einen Eindruck in anderer Hinsicht von der Insel mitgebracht: Wir waren bewusst im Spätherbst gefahren, um zu sehen, wie es dann dort aussieht. Die Antwort: trostlos, mal von Städten wie Palma abgesehen. An der Südküste menschenleere Städtchen, Stühle folienverpackt auf den Tischen gestapelt, fast alle Läden und Lokale geschlossen...
Und dann ein erster Urbanisationseindruck: Ciudad Quesada: pulsierendes Leben. Zwar, naja, teils "gewöhnungsbedürftige" Wohngegenden, wie auch nebenan in San Fulgencio,aber wenn man dann gezielt sucht, findet man auch anderes. Mit anderen Worten: eins geht nur, möglichst allein oder möglichst unter Menschen.Und die müssen halt auch alle irgendwo wohnen.

Womit meine Bilder am Anfang dieses Threads allerdings nicht gemeint sind: so etwas gibt es natürlich auch ganz in der Nähe, und damit wären wir dann wieder beim Thema.
Noch eine Anmerkung an Elke: was glaubst du, wieviele Leute auch auf dem Festland oder sogar im deutschen Heimatort (von gelegentlichen Reisen mal abgesehen) einen Aktionsbereich von 78x98 km noch nie überschritten haben?

Ich war in meinem Leben sicherlich schon ein Dutzend mal auf Mallorca und habe immer noch ab und zu für mich neues entdeckt, wie zuletzt noch:
http://www.lagranja.net/de. Aber du hast Recht, Kurzaufenthalte sind natürlich etwas anderes. Und natürlich hast du auch Recht damit, daß es im Süden Monsterbebauungen gibt, die im Norden ihresgleichen suchen, sieht man mal von manchen weithin sichbaren Hang- Kolossen ab. Nur sollte niemand hier lesen und meinen, es habe gar keinen Sinn, auch im Süden nach etwas Vernünftigem zu suchen.