Seite 11 von 68
Re: April-Preisrätsel
Verfasst: Di 6. Apr 2010, 11:26
von Citronella
beim Korbflechter in Gata - Stuhlsitz
Saludos
Citronella
Re: April-Preisrätsel
Verfasst: Di 6. Apr 2010, 12:11
von Oliva B.
Citronella hat geschrieben:beim Korbflechter in Gata - Stuhlsitz
Saludos
Citronella
Liebe Citronella,
Gata liegt zwar in der "Küstenregion", aber ich sehe den Begriff etwas enger.

- Das "Schwanzende" müsste euch eigentlich zur Lösung bringen.
- Schwanzende.JPG (39.38 KiB) 1079 mal betrachtet
Re: April-Preisrätsel
Verfasst: Di 6. Apr 2010, 12:52
von Nordseekrabbe
Sieht schon so aus als wenn es von einem Baum runtergebrochen ist.
Re: April-Preisrätsel
Verfasst: Di 6. Apr 2010, 13:03
von Nordseekrabbe
getrocknete Algenbueschel
Re: April-Preisrätsel
Verfasst: Di 6. Apr 2010, 13:04
von Nordseekrabbe
Seegrasbueschel
Strandhafer
Re: April-Preisrätsel
Verfasst: Di 6. Apr 2010, 13:55
von Lilac
@ Nordseekrabbe - noch 121 dann hast Du den 5. Esel
Liebe Grüsse
(die neidlose

) Lilac
Re: April-Preisrätsel
Verfasst: Di 6. Apr 2010, 14:06
von Oliva B.
Nordseekrabbe hat geschrieben:Seegrasbueschel
Strandhafer
Lilac hat geschrieben:@ Nordseekrabbe - noch 121 dann hast Du den 5. Esel
Liebe Grüsse
(die neidlose

) Lilac
Ja, Lilac, den Punkt müssen wir Nordseekrabbe neidlos zuerkennen, sie braucht nur noch 120 Beitröge für den 5. schwarzen Esel.
Herzlichen Glückwunsch Krabbe
Aber ohne ein paar Hintergrundinformationen geht es nicht weiter:
Posidonia oceanica Mittelmeer-Neptungras
Die Posidonia ist nicht - wie oft irrtümlich angenommen wird - eine Alge, sondern eine Pflanze mit Blüten, die im Meer wächst. Sie lebt in Gruppen und bildet die sogenannten „Seegraswiesen“.
Die
Posidoneia oceanica wächst ausschließlich im Mittelmeer, wo sie Flächen großen Ausmaßes bildet, bekannt als „algueros“ mit einer Oberfläche von 30 bis 40 Metern. Wie jede andere Pflanze verliert auch die Posidonia ihre Blätter. Die abgestorbenen Blätter werden von den Wellen an Land gespült. Damit der Sand vom Strand nicht ins Meer gespült ist, lässt man die Reste der Posidonia so lange wie möglich liegen. Sie sagen also nichts über die Sauberkeit eines Strandes aus.
Bedrohung der Seegaswiesen durch:
- Abwasser
Arbeiten im Hafen
Arbeiten an Booten
Strandaufbereitungen
Fischerei mit Schleppnetzen
Bootsanker
Fischfarmen
Jetski
Was bewirken die Seegraswiesen?
- Sie produzieren große Mengen Sauerstoff (ein Quadratmeter Seegras produziert bis zu 15 Liter am Tag).
sind Nahrung für zahlreiche schwimmende Organismen und Fische,
dienen Fische als Brutstätte,
regulieren die Wasserqualität
halten das ökologische Gleichgewicht an der Küste,
bewahren die Küsten vor Erosion
Quelle: Institut d’Ecologica Litoral
Eine weitere Gefahr für die Seegraswiesen ist die Caulerpa taxifolia, eine ursprünglich aus dem Indopazifik stammende Algenart, die ins Mittelmeer verschleppt wurde und sich dort weit verbreitet. Sie überwuchert die dort heimischen Seegraswiesen und vernichtet dadurch die Lebensgrundlage der Tiere. Deshalb hat sie den Namen „Killeralge“ erworben. Da die Alge giftig ist, hat sie im Mittelmeer keine natürlichen Feinde.
Quelle: Wikipedia
EUR-Lex: Über Seegraswiesen (Posidonia oceanica) oder anderen Phanerogamen, Korallengründen und Kalkalgenbänken ist die Fischerei mit Schleppnetzen, Dredgen, Fallen, Ringwaden, Bootswaden, Strandwaden oder ähnlichen Netzen verboten.
Re: April-Preisrätsel
Verfasst: Di 6. Apr 2010, 14:47
von Nordseekrabbe
Juchhuuuuuuuuu, das ist ja super, Danke
und gleich noch kräftig Neues dazugelernt.
Re: April-Preisrätsel
Verfasst: Di 6. Apr 2010, 15:25
von Lilac
Ich danke Dir auch für die Information. Aber ich kann leider auf dem Foto den ersten Bildausschnitt nicht erkennen.
Nicht das ich misstrauisch bin... aber wo ist der geblieben
LG Lilac
Re: April-Preisrätsel
Verfasst: Di 6. Apr 2010, 15:56
von Oliva B.

- Meinst du die?
@ Lilac
Nicht dass du denkst, ich hätte noch was anderes zu tun....

Neeeeeeeiiiiiiiin. Ich verdiene mein Geld durchs Moderieren
Aber du hast Glück, dass ich gerade am PC sitze und seit Stunden scanne. Da kann man sich ab und zu mit was Hübschen beschäftigen, z.B. Beweise für Lilac suchen.
