Seite 11 von 18
Re: Wo mag das (gewesen) sein?
Verfasst: Fr 18. Okt 2019, 18:41
von Frambuesa
Oliva B. hat geschrieben: ↑Fr 18. Okt 2019, 18:24
Glaub mir, die erkennt kein
-egal aus welcher Perspektive.
War also wohl doch nix mit meiner Annahme

Re: Wo mag das (gewesen) sein?
Verfasst: Fr 18. Okt 2019, 23:30
von maxheadroom
Hola todos,
ich habs ja mit Absicht ein wenig schwierig gemacht, mit München seid Ihr zumindest mal so ungefähr in der richtigen Gegend von Deutschland, vielleicht hilft noch ein anderer Blickwinkel
Danke fürs raten
Saludos
maxheadroom
P.S. da steckt noch ein mathematisches DIng dahinter
Untershied zwischen alten Zeiten und moderner Technik verwunderlich gering,
das muss jetzt fuers erste reichen
Re: Wo mag das (gewesen) sein?
Verfasst: Sa 19. Okt 2019, 17:35
von maxheadroom
Hola todos,
noch ein kleiner HInweis
Es fand eine Streckenmessung statt,(1801) die Strecke wurde mit 5 Meter langen Holzstangen gemessen, die durch Stative und Holzbohlen waagrecht zur Erde gehalten wurden, ähnlich einer Wasserwaage,
1992 wurde die Strecke nochmals gemessen mit moderner GPS Technik, das Ergebnis wich nur 70 cm vom ursprünglich gemessenen Ergebis ab!
Danke fürs Kopf rauchen lassen
Saludos
maxheadroom
Re: Wo mag das (gewesen) sein?
Verfasst: Sa 19. Okt 2019, 17:47
von Frambuesa
Danke für den tollen Hinweis
Basispyramide: Messung von Unterföhring nach Aufkirchen
Ist schon eine faszinierende Geschichte, die Geschichte des Vermessungswesens.
Re: Wo mag das (gewesen) sein?
Verfasst: Sa 19. Okt 2019, 17:58
von maxheadroom
Hola todos yFrambuesa
Sehr gut , 100 Punkte
Hier noch ein kleiner Bilderbogen
Jetzt im sonnigen Herbst eine nette kleine Wanderung, und wie gesagt alle Achtung für die doch tolle Genauigkeit mit primitiven Mitteln
Nochmals Bravo
Saludos
maxheadroom, der sich nun doch was schweres einfallen lassen muss
Re: Wo mag das (gewesen) sein?
Verfasst: Sa 19. Okt 2019, 18:02
von Frambuesa
maxheadroom hat geschrieben: ↑Sa 19. Okt 2019, 17:58
Jetzt im sonnigen Herbst eine nette kleine Wanderung . . .

Kommt ganz auf die Länge der Anreise an

Re: Wo mag das (gewesen) sein?
Verfasst: Mo 21. Okt 2019, 21:11
von maxheadroom
Hola todos,
irgendwie spornt mich das an das ihr Rategenie´s alles so schnell rausfindet
und da muss ich natuerlich schauen das ich mal was finde wo es nicht so flott klappt
Pyramiden gibt es ja nicht nur in Afrika, diese steht in Deutschland
als kleine Hilfestellung wieder ein wenig Info
Natuerlich im Sueden von Deutschland und in der Nähe eines Gewässers welches zwei grosse Ströme miteinander verbindet
Danke für´s raten und Kopf rauchen lassen
Saludos
maxheadroom
Re: Wo mag das (gewesen) sein?
Verfasst: Mo 21. Okt 2019, 22:31
von Denianer
hola maxheadroom,
wurde da nicht im Februar 2018 ein Hotel wiedereröffnet?
Re: Wo mag das (gewesen) sein?
Verfasst: Di 22. Okt 2019, 07:18
von Frambuesa

Ich glaube, mich daran erinnern zu können, dass dort ein Ereignis vor fast 200 Jahren die Menschen in Angst und Schrecken versetzte

Re: Wo mag das (gewesen) sein?
Verfasst: Di 22. Okt 2019, 16:02
von Denianer
ja, ja, der 30-jährige Krieg hat manchen in Angst und Schrecken versetzt.
Aber etwa 100 Jahre später fuhr dort mit dem Adler die erste deutsche Eisenbahn, die Ludwigseisenbahn.
Ein paar Jahre später spielte auch noch ein Kanal eine Rolle.
So lieber maxheadroom nun solltest Du eigentlich darauf kommen, von was wir reden!!!!