Seite 2 von 2

Re: Nationalitäten - wer lebt wo?

Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 10:08
von baufred
... für einen Artikel aus 1984 ist er aber dennoch in Teilen/Einzelfällen auch noch heute zutreffend und das eine oder andere "Merkmal"/"Merkwürdige" als Stichwort bzw. Sachverhalt auch noch heute wiederzufinden :-o ...

Zum Thema Eigentümerversammlungen selbstverwalteter Urbanisationen: unterm Strich sehe ich für uns als absoluten Vorteil, dass unsere Urb. keine Selbstverwaltung hat, sondern als Ortsteil direkt an das Ayuntamiento angebunden ist ... obwohl in Einzelfällen bei grenzwertigen Situationen von Infrastrukturproblemen sich die Gemeinde auch zurückzieht und die Beteiligten sich selbst überlässt ...

... und klar ist auch - gestern wie heute - ist die Presse bzw. sind generell die Medien auf "Effekthascherei" für die Schlagzeile aus und stellt alles überspitzt und verallgemeinernd dar :roll: ...

Re: Nationalitäten - wer lebt wo?

Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 10:58
von maxheadroom

Hola todos,
ganz abgesehen das "1984" von der Realität schon lange überholt wurde, die wenigsten merken das "Big Brother" ist watching you >:) >:) >:) schon stattfindet. Über den Artikel kann ich aus eigener Erfahrung sagen das der Artikel keineswegs übertreibt, habe schon Deutsche kennengelernt die in 20 Jahren Anwesenheit kein Wort spanisch sprechen und kein einziges mal den Fuss in eine spanische Wirtschaft geschweigen den in einen Laden setzen. Sowie total am Boden zerstört sind wenn sie merken das sich ihr deutsches Umfeld langsam aus dem Staub macht :mrgreen:
Und sonst ist den Spaniern , nicht allen, halt so langsam aufgefallen das sie in einem Zustand des Rausches ihr Land bis zur unkenntlichkeit verschandelt haben.
Just my 5 cent.
Saludos
maxheadroom

Re: Nationalitäten - wer lebt wo?

Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 11:01
von sol
Wie Recht oder recht hast du doch mit deinen Ausführungen---

a
ABER : die Sonne an der CB lockt doch etc.

Re: Nationalitäten - wer lebt wo?

Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 12:09
von Cozumel
Diese Erfahrung die Maxheadroom und Sol beschrieben, habe ich so nur selten gemacht.
Vielleicht kommts darauf an, in welchen Kreisen man verkehrt.

Es stimmt, dass die erste Welle der Deutschen, die in den 70ern in Spanien Ferienhäuser kauften, kein Spanich sprachen.
Zuerst kamen sie ja nur in den Ferien und später mit 65 Jahren war es vielleicht zu spät um Spanisch zu lernen und das erklärt natürlich auch die Cliquenwirtschaft. Sehr viele sind wieder zurück oder inzw. verstorben.

Später aber kamen sehr viele jüngere Menschen mit Familie die Kinder in der Schule haben und selbst auch arbeiten.
Die sprechen schon spanisch.

Re: Nationalitäten - wer lebt wo?

Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 12:24
von Josefine
;-)

Ja, das schöne Wetter hat wohl die meisten Nordeuropäer nach Spanien ziehen lassen, manche nun ganzjährig und manche halt nur einige Monate im Jahr.

Manche haben Spaß daran, fremde Sprachen zu lernen bzw. die vorhandenen Kenntnisse auszuweiten. Manche sind fast gar nicht in der Lage dazu. Die Sprachbegabten lieben es i.d.R., sich mit anderen Nationalitäten zu treffen und neue Freundschaften zu schließen.

Die Menschen sind halt verschieden.

Aber eingemauert ist ja Niemand in Spanien. Jeder kann ja jederzeit zurück, wenn man sich in Spanien nicht mehr wohlfühlt.

Schwierig wird es ggf. für manche Leute, wenn sie die Spanien-Immobilie nicht loswerden und die lfd. Alterseinkünfte nicht reichen, um in hochpreisige Gegenden seiner alten Heimat zu ziehen.

Gruß
Josefine