Seite 2 von 4
Re: Kamineinsatz
Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 17:54
von baufred
Oliva B. hat geschrieben:Hergom, wie nurgis geschrieben hat, ist eine gute Marke und Llofra ein alt eingesessener Betrieb.
... vorab, Llofra ist ein reiner Schlossereibetrieb gem. Web-Auftritt ... ob der die techn. Anforderungen für brauchbare Kaminkassetten kennt und umsetzen kann?
Hergom hat eine Kassette, die ohne große Anpassarbeiten fast perfekt in die Öffnung passt!
> Hergóm - Nature 80 > 10 kW
... sofern das Rauchabzugsrohr im vorh. Kamin ebenfalls oberhalb des Feuerraumes mit etwa den Abständen wie bei der Kassette sitzt und 'nen guten "Zug" hat, kann der Rauchrohranschluss der Kassette fast bündig gekappt werden und die Kassette auf 'ner kleinen Untermauerung (4 ... 5cm) in die Kaminöffnung reingeschoben werden, unterer Abschluss mit 'nem temperaturbeständigen Silikon aus dem Heizungsbau versiegeln, die seitl.(2cm) u. obere Anschlussfuge (je nach Untermauerung) zum vorh. Kamin mit 'nem Glasfaserstrick "verdämmen" ... notfalls gehen auch stramm "eingestopfte" nicht brennbare Mineralfaser-/Glasfaserstreifen, damit keine "Falschluft" gezogen wird ... wie diese "Fuge" dann optisch abgedeckt wird, bleibt dem Basteltrieb überlassen
btw.: auch wenn die oberen "Warmluftabgänge" nicht genutzt werden, ist die Heizleistung für kleinere Räume bei Ventilatorbetreib ausreichend tlw. sogar ohne ... dauert halt etwas länger ... bei größeren Räumen und Warmluftkanäle mit Ausblasöffnung kurz unter der Decke ist die Raum"durchspülung" natürlich wesentlich effektiver ...
..... und nicht vergessen: für die Ventilatoren ist Stromanschluss in Kaminnähe obligatorisch ...
Re: Kamineinsatz
Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 19:45
von CBF-Team
baufred hat geschrieben:Oliva B. hat geschrieben:Hergom, wie nurgis geschrieben hat, ist eine gute Marke und Llofra ein alt eingesessener Betrieb.
... vorab, Llofra ist ein reiner Schlossereibetrieb gem. Web-Auftritt ... ob der die techn. Anforderungen für brauchbare Kaminkassetten kennt und umsetzen kann?
...
Das können die, da darfst du sicher sein, baufred.

Llofra ist ein sehr großer Betrieb (der auch noch deutlich expandiert hat). Das Unternehmen hatte immer Kamine aller Art im Angebot (stellte allerdings keine eigenen Kamine her) und baute sie auch ein (Establecimiento de chimenea en Teulada). Und wie du bei nurgis lesen konntest, zu ihrer vollen Zufriedenheit.
Es kann allerdings sein, dass nach dem Umzug ins Industriegebiet eine Betriebsaufspaltung stattgefunden hat.
Elke
Re: Kamineinsatz
Verfasst: Di 23. Aug 2016, 11:20
von Reisender
Hallo Freunde und Forumsteilnehmer!
Auch ich ziehe in Betracht meinen offenen Kamin mit einem Holz-Kamineinsatz mit Lüfter/Gebläse aufzuwerten. Wer kennt eine empfehlenswerte Firma hier in der Nähe von Orihuela Costa. Wer kann mir wen empfehlen?
Was darf so was kosten (ca. 71x49x50cm) incl. Montage? Worauf muss ich achten?
Danke für euren Rat.
LG, Klaus
Re: Kamineinsatz
Verfasst: Di 23. Aug 2016, 15:09
von Hoppes
Hola Klaus,
ich reisse meine Kaminkassette im November raus. Dazu gleich auch noch den Kamin und steige um auf Pellets. Solltest Du in Erwägung ziehen, da wesentlich sauberer, deutlich billiger (hier ist Holz sauteuer) und einfacher zu handhaben. Ich hab einfach keine Lust mehr Holz zu spalten und zu schleppen. Mit 60+ macht das nicht mehr wirklich viel Spass

Re: Kamineinsatz
Verfasst: Di 23. Aug 2016, 19:47
von hundetraudl
Wieso musst du Holz hacken? Wir lassen uns das gehackte Holz per Lkw anliefern. Unseren Kamineinsatz haben wir in Altea gekauft und möchten ihn nicht mehr hergeben.
Re: Kamineinsatz
Verfasst: Di 23. Aug 2016, 20:31
von Hoppes
Andere Gegenden, andere Sitten

Re: Kamineinsatz
Verfasst: Di 23. Aug 2016, 23:44
von Reisender
Hoppes hat geschrieben:Hola Klaus,
ich reisse meine Kaminkassette im November raus. Dazu gleich auch noch den Kamin und steige um auf Pellets. Solltest Du in Erwägung ziehen, da wesentlich sauberer, deutlich billiger (hier ist Holz sauteuer) und einfacher zu handhaben. Ich hab einfach keine Lust mehr Holz zu spalten und zu schleppen. Mit 60+ macht das nicht mehr wirklich viel Spass

Ne, das ist mir zu viel Dreck
Ich hab in Deutschland 7 Jahre in meiner Dauerbaustelle gelebt (altes Bauernhaus, das ich wieder aufgebaut und modernisiert habe), jetzt will ich nicht mehr
Mal sehen, was mir hier so einfällt, jetzt bin ich erst mal in der Orientierungs- und Planungsphase. Langweilig wird mir ganz sicher nie
LG, Klaus
Re: Kamineinsatz
Verfasst: Mi 24. Aug 2016, 00:22
von basi
Hallo Klaus
wie du schreibst, hast du nicht sehr viel Platz auf deinem Grundstück. Bedenke deshalb auch, dass du für deinen Kamineinsatz eine ausreichende Menge Holz lagern musst, denn der Einkauf von einigen Kilo ist absolut unwirtschaftlich. Bei uns im Norden der CB gibt es viele Anbieter für Kaminholz, aber der Transport zum eigenen Haus ist erst ab der Abnahme von 3 bis 4 Kubikmetern kostenlos. Wenn du eine solche Menge nicht trocken lagern kannst, wird das zusätzlich teuer.
Wie immer, der Teufel steckt im Detail.
LG
basi
Re: Kamineinsatz
Verfasst: Mi 24. Aug 2016, 00:46
von nurgis
.....und nicht nur der Transport von Kaminholz treibt hier den Preis in die Höhe Jedwede Transportkosten für Sendungen von oder nach Spanien sind nicht erklärbar.
Beispiel; ich wollte ein paar Papierfotos (da Empfänger ohne Computer), nach D schicken. Preis hier bei der Post 10,90 €. Ich lehnte ab, fand einen Heimkehrer zum Mitnehmen. Porto 1,45 €. Da läuft doch was schief.
Viele liefern nicht nach Spanien oder die Versandkosten (10 bis 30 € normal) sind enorm. In D kostenlos.
Re: Kamineinsatz
Verfasst: Mi 24. Aug 2016, 01:04
von Reisender
basi hat geschrieben:Hallo Klaus
wie du schreibst, hast du nicht sehr viel Platz auf deinem Grundstück. Bedenke deshalb auch, dass du für deinen Kamineinsatz eine ausreichende Menge Holz lagern musst, denn der Einkauf von einigen Kilo ist absolut unwirtschaftlich. Bei uns im Norden der CB gibt es viele Anbieter für Kaminholz, aber der Transport zum eigenen Haus ist erst ab der Abnahme von 3 bis 4 Kubikmetern kostenlos. Wenn du eine solche Menge nicht trocken lagern kannst, wird das zusätzlich teuer.
Wie immer, der Teufel steckt im Detail.
LG
basi
Hallo Basi,
Platz für 2-3 qm Holz ist eingeplant. Wird zwar eng, aber ist möglich. Aber auf mein Feuerchen möchte ich auch nicht verzichten
Eine gute Nacht!
LG, Klaus