Manchmal ist es schon hilfreich, die Landesprache (wo man gerade lebt) auch daheim zu sprechen.
Ich habe meinem Mann auch schon vorgeschlagen, dass wir uns mal
für 1 Stunde täglich nur auf Spanisch unterhalten sollten.

Aber er hat abgelehnt

– ich dagegen hätte es toll gefunden.
Aber klappt ja auch so, mein Fortgeschrittenen-Niveau bei mir immer mehr auszubauen. Inzwischen lerne ich durch meine diversen Aktivitäten, so z.B. ein Singkreis für spanische Lieder immer mehr Spanier/innen kennenzulernen.
Es liegt halt immer an einem selber, ob man es will oder nicht die jeweilige Landessprache zu erlernen.
----------------------
Girasol hat das Thema
Zweisprachigkeit im Kindesalter angesprochen. Dazu kann ich auch einen interessanten Fall aus Deutschland erzählen.
Meine mexikanische Freundin in Deutschland (sie hat mich 4 Jahre in Deutschland in der spanischen Sprache unterrichtet) hat einen spanischen Ehemann. Als sie als junge Ehefrau nach Deutschland kam, konnte sie natürlich kein Wort Deutsch sondern
das Paar hat sich immer auf Spanisch unterhalten. Das haben sie auch bis heute so beibehalten. Bald kam auch Nachwuchs und das mexikanisch-spanische Paar hat es wunderbar gelöst. Der Vater der kleinen Tochter (seine Eltern sind spanische Gastarbeiter gewesen und er ist als 6-jähriger nach Deutschland gekommen) hat mit der Tochter Deutsch gesprochen und die mexikanische Mutter Spanisch. Es hat wunderbar geklappt und die Kleine (heute schon erwachsen) hat beide Sprachen perfekt erlernt.
Meine mexikanische Freundin hat jedoch den Ehrgeiz gehabt, immer besser Deutsch zu lernen. Sie hat die Kontakte zu Deutschen immer gesucht und durch ihre freundliche Art ist ihr das auch gar nicht schwer gefallen. Sie hat sogar einen Logopäden aufgesucht, damit sie bestimmte Worte besser aussprechen kann. Es hat sich voll gelohnt, dieser Einsatz. Natürlich hat sie immer noch einen liebenswerten Akzent (den hat wohl jeder, der nicht als Kind nach Deutschland kommt). Aber sie hat heute eine gutbezahlte Arbeit in Deutschland und kommt wunderbar klar.
Ich will damit sagen –
die Initiative muss von einem selber kommen. Anders klappt es nicht mit dem Erlernen einer Fremdsprache. Und dieses Gefasel von Seehofer ist somit einfach Quatsch und ein wenig lächerlich

hat er sich auch damit gemacht, wenn man die Kommentare der Foristen in den Tageszeitungen liest.
Gruß
Josefine