Seite 2 von 3
Re: Melkfett an der CB kaufen
Verfasst: Do 20. Mär 2014, 05:52
von Emil
Hallo, liebe Melkende und Nicht-Melkende,
ich wusste ja wohin die Frage führen würde und ich
hätte deshalb bestimmt auch die Gedanken in die richtige Richtung
leiten können, aber ich wollte einfach mal die Phantasie im
Forum abchecken.
Nun bühnenreif aufgeklärt klingst das etwa so:
Ich habe eine Freundin
bei der Post
die hat in letzter Zeit so rauhe Pfoten
bei ihrem Hund festgestellt
.......... was sie (und jetzt ernsthaft) in Deutschland immer mit Melkfett behandelt hat.
Und damit hat Atze mal wieder voll ins Schwarze getroffen.
Dank an Gisa, die freundlicher Weise den zu erwartenden Part übernommen hat.
Dank auch an alle anderen, die hier soweit möglich geholfen haben.
Natürlich bin ich auch mit den Übersetzungen "Crema de Ordeñe und crema para ordeñar vacas bzw. grasa para ordeñar
losgezogen:
PNA landwirschaftlicher Bedarf in Benissa - nonono nix vaca!
Alle Supermercados, sogar Deutschmeister Aldi - nada
mehrere Apotheken - große Augen und ein vielsagendes Lächeln
bei der letzten Apothekerin mit dem tiefen Ausschnitt hab ich dann einfach Aspirin gekauft!
Hätten wir einen Stand auf dem Markt mit Melkfett - wir würden uns doll und dämlich verdienen!!!
Gibt´s aber auch nicht.
Ich werde es dann wohl mal mit der Herboristeria Sanct Bernhard in Calpe versuchen.
Wenn das nicht klappt bleibt nur noch Amazon in Deutschland und da ergeben sich hohe Versandkosten.
Trotzdem, vielen Dank und ....... ich kann gar nicht melken!
Re: Melkfett an der CB kaufen
Verfasst: Do 20. Mär 2014, 07:24
von pichichi
mein lieber Emil, anstatt nur auf pralle Brüste zu starren, solltest du dir dieses sinnliche Erlebnis auf einer working Alm gönnen, du musst zwar früh aufstehen, sanfte und warmen Hände mitbringen, dann gibts dein Melkfett nach getaner Arbeit gratis, die Calendula wächst ja ohnehin vorm Stall...
Re: Melkfett an der CB kaufen
Verfasst: Do 20. Mär 2014, 08:35
von Emil
.....ja pichichi, und ersetzt das Aspirin
Trotzdem ich habe jetzt online bestellt, eine Art Sammelbestellung, wobei das Porto bei 4 Dosen insgesamt bei 12,00 € bleibt,
3,00 € pro Dose das geht noch.
Und die optischen Anfechtungen sind weitaus geringer!
Re: Melkfett an der CB kaufen
Verfasst: Do 20. Mär 2014, 09:34
von Atze
Das Behandeln rauher Hundepfoten soll man aber nicht übertreiben. Weiche Hundepfötchen sind zwar allerliebst aber auch empfindlicher. Die rauhe harte Haut ist nämlich ein Schutz vor Verletzungen (Schließlich sind auch unsere Füße nicht so weich wie ein Kinderpo).
Melkfett (was ja kaum etwas anderes als Vaseline mit Zusätzen ist) haben wir nur manchmal im Winter benutzt, vor allem wenn Salz auf den Straßen lag. Sonst sollten die Pfoten lieber rauh bleiben (Die vom Hund, nicht die von Emil).
Re: Melkfett an der CB kaufen
Verfasst: Do 20. Mär 2014, 19:27
von Scandy
Hallo Emil,
ich habe Melkfett mit Ringelblume hier, ca. 200 ml.
Da wir Ende April wieder Richtung 1. Heimat fahren, würde ich sie Dir gerne lassen.
Scandy
Re: Melkfett an der CB kaufen
Verfasst: Do 20. Mär 2014, 19:49
von nurgis
Hallo Emil,
lasse Dich nicht ärgern.Melkfett ist durchaus ein gutes Produkt gegen trockene Haut und Hautschädigungen.Hat den Vorteil das es nicht schmiert und schnell einzieht (z.B. das Produkt von Aldi Süd in Tuben ,das es leider nur in D gibt). Ich habe einen Menschen zum Testen und kann es beurteilen.Das Zeug ist gut für a l l e Körperpartien !
LG Nurgis
Re: Melkfett an der CB kaufen
Verfasst: Do 20. Mär 2014, 21:03
von alaska
Atze hat recht, Melkfett ist im Wesentlichen Vaseline (ein Abfallprodukt der Erdölgewinnung). Ich kenne mich zwar nicht mit Hundepfoten aus, aber mit Haut und Kosmetik Inhaltsstoffen ein bisschen

Ich vermute stark dass es um die schützende Funktion des Melkfettes, bzw. der enthaltenen Vaseline geht. Vaseline versiegelt die Haut (Okkulationseffekt) und wirkt als Barriere gegen Schmutz, Wasser, Salz und sogar Kälte. Die Barriere wirkt auch anders herum, so dass die Haut nicht so austrocknet.
Angeblich heilen kleine Schürfwunden und Risse in der Haut sogar etwas schneller ab.
Du kannst deiner Freundin ja vorschlagen einfach mal "normale" Vaseline auszuprobieren. Gibt es ja recht billig in großen Töpfen zu kaufen. Klingt halt nicht so toll wie "Melkfett"

Aber jetzt hat sie ja erst mal einen Vorrat

Re: Melkfett an der CB kaufen
Verfasst: Do 20. Mär 2014, 22:26
von Montemar
Beim echten Schweizer Melkfett
Eutra Tetina heißt es:
In der Melkfett Eutra Tetina Creme wurden qualitativ hochwertige Mineralöle verwendet. Durch diese nicht oxidierenden Bestandteile in diesem Produkt ist das Melkfett Eutra Tetina Creme geruchs- sowie geschmacksneutral. Auf Farb- und Konservierungsstoffe wird bei der Herstellung des Melkfetts vollständig verzichtet. Im Tierbereich dient das Melkfett zum Pflegen der Euter oder zur Pflege von kleinen Wunden sowie von Druckstellen und sorgt somit für einen hohen Qualitätsstandart der Milch und der damit einhergehenden, höheren Wirtschaftlichkeit in der Produktion von Milchprodukten.
Beim Menschen findet Melkfett vor allem in sportlichen Aktivitäten Anwendung, für verhornte Haut oder auch als Schutz vor Wundreiben, Auskühlen oder Hautrisse. Melkfett zeichnet sich durch einen hohen Fettanteil aus und wird für unterschiedliche Zwecke genutzt. So verwendet man es zum Beispiel, um Hornhaut leichter lösen zu können. Hierzu reinigt man die Hautoberfläche, bevor man sie mit der Creme einreibt. Bei Skitouren im Gebirge wird Melkfett häufig empfohlen, um Erfrierungen der Haut vorzubeugen. Daneben findet Melkfett als Pomade oder als Gleitmittel beim Sex Anwendung. Eine weitere Anwendungsmöglichkeit ist das Einreiben von Hundepfoten im Winter, damit sie vor aggressiven Streusalzen geschützt sind.
Ich wünsche gutes "Schmieren" für was auch immer

Re: Melkfett an der CB kaufen
Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 00:29
von Atze
Melkfett sollte besonders bei den Zitzen des Euters angewendet werden, aus denen fettarme bzw. fettfreie Milch gemolken wird.
- Eben weil dort die schmierende Wirkung des Milchfettes entfällt und weil es ohne dieses Melkfett beim Melken quietschen würde.
An den Zitzen für Sahne ist es entbehrlich.
Eigentlich ganz einfach.....
(Es ist schon wieder nach 23:00 Uhr und der Barolo ist alle)
Re: Melkfett an der CB kaufen
Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 00:39
von maxheadroom
Atze hat geschrieben:Melkfett sollte besonders bei den Zitzen des Euters angewendet werden, aus denen fettarme bzw. fettfreie Milch gemolken wird.
- Eben weil dort die schmierende Wirkung des Milchfettes entfällt und weil es ohne dieses Melkfett beim Melken quietschen würde.
An den Zitzen für Sahne ist es entbehrlich.
Eigentlich ganz einfach.....
(Es ist schon wieder nach 23:00 Uhr und der Barolo ist alle)
Hola todos y Atze,
ich habe zwar auch keinen Barolo mehr aber noch einen guten Tinto und Deine schlüssige und gute Antwort hat mich nun einfach bewogen auch noch 5 cent aus dem Leben hinzuzufügen, eben weil genau betrachtet Leben rückwaertsgelesen Nebel ergibt und man deswegen bei vielen Sachen nicht ganz den Durchblick gewinnt
In diesem Sinne habe ich auch diesen thread mit einem gewissen grad an Vergnügen verfolgt und nun dank Deiner gelungenen Ausführungen, nicht nur in diesem thread, wieder ein Stück Lebensweisheit gewonnen.
Deswegen nun ein guats Naechtle und schöne träume
Saludos
maxheadroom