Albertine hat geschrieben:Ich bin auch der Meinung, dass es die
Dama de Elche
ist. Nicht aus STEIN (stein-alt) sondern als "Figur" aufgestellt.
Ich mutmaße mal weiter ... Elke hat girasol gedanklich angeschubst...
Könnte diese "Figur" in der Einfahrt zum Flughafen Alicante stehen?
Albertine
Na so was! Wieder einmal unsere Rätselmaus, eine die sich durch die schwierigsten Fragen beißt.
Wieder einmal super gelöst, Albertine!!!
Und nun ein wenig Hintergrundwissen:
Die "Dama" ist eine von sieben Skulpturen der "Dame von Elche", die 2006 im Auftrag der Stadt Elche von lokalen Künstlern geschaffen wurden, um an den großen Fund im 19. Jahrhundert zu erinnern. Die Kosten beliefen sich auf 60.000 Euro.
Zitat:
- Die Skulptur wurde am 4. August 1897 zufällig in La Alcudia (Spanien) gefunden, das zwei Kilometer von Elche entfernt liegt. Der Finder war der 14-jährige Arbeiter Manuel Campello Esclápez. Schon nach einigen Wochen kaufte Pierre Paris, ein französischer Archäologe, die Skulptur und ließ sie im Louvre ausstellen. 1941 kehrte die Dame wieder nach Spanien zurück und wurde im Museo del Prado in Madrid ausgestellt. Von da aus zog sie ins Museo Arqueológico Nacional der Stadt, wo sie bis zum heutigen Tag geblieben ist.
1948 wurde sie auf der Ein-Peseta-Banknote verewigt.
Die Künstler überließen ihre Skulpturen dem Rathaus von Elche zur vorübergehenden Nutzung, bis sie ein paar Monate nach der Ausstellung in der Versenkung der depósitos del agua kamen, wo sie verstaubten und vergessen wurden. Bis zu ihrer Wiederentdeckung vergingen sieben Jahre, drei der Kunstwerke wurden inzwischen wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Am Kreisverkehr /la rotonda de l'Aljub steht die Skulptur
von Andreu Castillejos,
im Wirtschaftspark/ el parque Empresarial von Torrellana steht die Skulptur der Elcher Künstlerin
Leguey und in El Altet die von
Albert Agulló..
Die vierte Skulptur wurde der Künstlerin Pepa Ferrández aus Elche aus Glasfaser geschaffen und glitzert nun auf dem Rasen des Flughafens von Alicante, wo sie die Anreisenden bei der Ankunft am Flughafen begrüßt. "Die 'Dama' repräsentiert den Tag und die Nacht, die Blautöne unseres Meeres und zeigt sich mit geschlossenen Augen und träumt, in ihr Land zurückzukehren", so die Künstlerin.
Die Elcher Künstlerin hielt sich bei ihrem Werk allerdings nicht an die
hypothetische Kolorierung nach Francisco Vives.
Zitat:
- Die [Original-]Büste ist aus Stein gefertigt und zeigt eine Frau, die einen komplexen Haarschmuck und an jeder Kopfseite ein Haarknäuel trägt. Das Gesicht weist eine leichte Asymmetrie auf. Der Kopfschmuck besteht aus einer komplizierten Frisur und einer von der Stirn ausgehenden Haube. Das Gesicht ist seitlich von zwei Klammern eingefasst, die das geflochtene Haar umschließen.
"Die Dame" (La dama) wurde Ende Mai 2013 von der Bürgermeisterin, Mercedes Alonso, eingeweiht, die diese Gelegenheit gleich nutzte um wieder einmal darauf hinzuweisen, dass die Stadt mit ihren Bemühungen weitergekommen ist, die Ortsbezeichnung des Flughafens "El Altet" von "Alicante" in "Alicante-Elche" umzubenennen.
Eine weitere Forderung der Stadt Elche ist die Rückgabe ihrer "Dama", die zurzeit im Aräologischen Museum der Stadt Madrid besichtigt werden kann. Wahrscheinlich wird dieser Wunsch 2014 in Erfüllung gehen, wenn die iberische Büste aus Kalkstein, die aus dem 5. bis 4. Jh. (lt. Angaben der Stadt Elche) vor unserer Zeitrechnung stammt, der Stadt übergeben wird, zumindest für einen gewissen Zeitraum.
Zitat:
- Stilistisch wurde die Dame von Elche kurz nach ihrer Auffindung in das Ende des 6. oder den Anfang des 5. Jahrhunderts vor Christus eingeordnet.
Immer wieder fordert Elche, dass man der Stadt die Dame zurückgibt. Zu diesem Zweck wurde sogar ein eigener Verein gegründet. In Elche kann man bisher nur eine Reproduktion sehen.
Quelle der Zitate:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... =118970130