Seite 2 von 6

Re: hund einäschern?

Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 20:37
von Brujadepaco
Hallo an alle, ich habe heute eine Email an die IPA SL geschrieben und sie haben mir auch sofort geantwortet.

Hier der Org-Text:

Buenas tardes,
Nuestra empresa trabaja exclusivamente con centros veterinarios que concretan nuestros servicios, lo que podría hacer su amiga es ponerse en contacto con la clínica veterinaria Zoocenter de Torrevieja ubicada en c/ Campoamor 22 TEL. 965716709, ellos ya le explican todo lo necesario y realizan las gestiones oportunas para realizar la cremación.
Gracias por contar con nuestra empresa.

Saludos
Diego Mestre Alba
Delegado/Comercial
IPA Sl

Das heisst ja in Kurzform, dass man sich bitte an die Tieerklinik / Zoocenter in Torrevieja, Calle Campoamor 22, Telefon 965716709 wenden möchte und dort würden die einem alles erklären was notwendig isdt um eine Einäscherung zu realisieren.
Das ist jetzt natürlich eine Info für die, die im Süden wohnen. Aber.........wenn jemand aus dem Norden Infos haben möchte, kann er mir ja eine PN senden und ich frage dort nochmal nach per Email wegen eines anderen Standortes.

Re: hund einäschern?

Verfasst: Do 6. Nov 2014, 14:18
von taureau
Das Thema ist für mich ebenfalls interessant...
Der Tipp mit Torrevieja ist gut.
Da ich momentan (noch) nicht weiss, wo mein Ueberwintern genau stattfinden wird, wäre ich für Angaben in den Regionen weiter nördlich auch dankbar. ;-)
Gruss aus der winterlichen Schweiz
Francis

Re: hund einäschern?

Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 19:05
von nurgis
taureau hat geschrieben:Das Thema ist für mich ebenfalls interessant...
Der Tipp mit Torrevieja ist gut.
Da ich momentan (noch) nicht weiss, wo mein Ueberwintern genau stattfinden wird, wäre ich für Angaben in den Regionen weiter nördlich auch dankbar. ;-)
Gruss aus der winterlichen Schweiz
Francis
Hallo Francis,

von Freunden weiß ich das die beiden Tierärzte : ALIAGA ( Strasse Moraira-Teulada ) und VICTORIA ( beim großen Mas y Mas, Strasse Moraira-Calpe ) diesen traurigen Service anbieten. Beide sind in Moraira.

Bedenke aber, Dein Hund will noch lange leben. Bei meinem Micki dachte ich schon vor zwei Jahren einmal es geht zu Ende.Er hat es bis vor drei Tagen geschafft. Ich habe ihm allerdings mit Spitzhacke und Schaufel eine Ruhestätte in unserem harten Gartenboden gebuddelt, was sehr schwer war. Es trieb mich aber der Spruch an, den jemand sagte: die werden gehäckselt und verwertet. Das wollte ich meinem lieben Freund nicht antun.
Verbrennen ist vielleicht etwas anderes, soll für Einzelverbrennung aber sehr teuer sein.

Ich wünsche Dir, das Dein Hund die Rückkehr nach Hause schafft !

Re: hund einäschern?

Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 19:44
von Emil
Alsooooooooo,

es fällt mir sichtlich schwer hier zu antworten
und ich möchte mich mal zunächst als bedingungs-
losen Tierfreund und Tierschützer outen.

Meine Tätigkeitsbereiche sind Tierschutzvereine, auch tasso,
Flugbegleiter (1) Hunde für Deutschland (2) und eigene spanische
Hunde und Katzen (3).

(1) das würde ich heute nicht mehr machen, denn deutsche Tierheime sind auch überfüllt

(2) würde ich heute in Tierheimen wie Saarbrücken suchen, aber auch alle anderen

(3) wer sich hier in ein Tier verliebt hat sollte es zum Tierarzt bringen und natürlich mitnehmen

Ich blicke, und dies zum Thema, auf ein 66-järiges Leben mit Tieren die ich aufgefunden habe,
es sind mehr als 10 Stück, und ich habe nichts bereut.

Alle Tiere erhielten als erstes alle Liebe, einen guten Tierarzt, und eine gute Pflege, vor allem Futter.


Ich will damit bereits hier andeuten, dass ich 100% sicher bin, dass meine Tiere, und ein paar leben
ja noch ganz gut, zu Lebzeiten den Himmel auf Erden hatten, und so soll es sein.

Ich bin auch praktizierender Christ und und lebe den Satz, macht euch die Tiere untertan. Das heißt nicht
ausbeuten, quälen, industriell nutzen und in eine Produktionskette eingliedern. Denn der heilige Geist lebt
auch in Tieren. Selbst Schlachten kann diesen Prinzipien gehorchen.

Ich habe allerdings kein Verständnis für ein vermenschlichen der Tiere und einem Totenkult der sicherlich nur
unseren Ego entspricht. Wir sollten unsere wohlverstandene Trauer nicht in Luxus-Pietäten verpacken die einen
total falschen Weg gehen.
Jeder Obulus, der hier gespart werden kann sollte in die artgerechte Haltung von Tieren gesteckt werden,
denn kann das Geld etwas Leid mindern. Ein Luxusbegräbnis hilft vielleicht uns aber gabz bestimmt keinem Tier.

Ich möchte mit diesen Gedanken Niemandem zu nahe treten
aber vielleicht als Anwalt Tausender gequälter Tiere versuchen,
Gelder und Hilfe vernünftig anzuwenden.

Ich hoffe ich habe niemandem weh getan

Re: hund einäschern?

Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 20:37
von Cozumel
Seinen Freund zu verlieren, mit dem man einen Teil seines Lebens verbracht hat ist ein Schock.
Die Trauerbewältigung ist wichtig.

Ich habe meinen Timmy beim Tierarzt gelassen, der mir sagte er wird eingeäschert, aber nicht alleine.

Ich hab heute noch manchmal Alpträume, wenn ich nur daran denke, was mit ihm geschehen ist.

Mein anderer Hund Juanito wurde auf der Finca direkt unter der Palme begraben, wo er immer lag.
Das ist sehr tröstlich für mich.

Als ich Deinen Beitrag gelesen habe, wollte ich Dir spontan zustimmen, möchte aber zu bedenken geben, dass
auch die Empfindungen der Menschen wichtig ist, um es zu verarbeiten.

Re: hund einäschern?

Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 21:04
von Emil
Vielleicht ist es tröstlicher und besser verständlich wenn ich hinzufüge,
dass alle unsere Hunde auf dem eigenen Grundstück begraben wurden
und von den Kindren hin und wieder noch mal Blümcen auf diese Stätte
gelegt wurde.

Re: hund einäschern?

Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 23:49
von jacksun
hola,

unser Jack ist vor 2,5 Jahren gestorben ( Hund - Dalmatiener ) und das hat uns schon
sehr stark getroffen. Jack war 14 Jahre ein treuer Begleiter in unserem Leben.
Ich konnte ihn nicht beim Tierarzt lassen, ich hab ihn in unserem Garten begraben.
Wir denken oft und gerne an ihn. Aber nicht jeder hat die Möglichkeit seinen Liebling
zu Hause zu beerdigen.

Re: hund einäschern?

Verfasst: Sa 8. Nov 2014, 08:50
von Akinom
Emil hat geschrieben:Alsooooooooo,

es fällt mir sichtlich schwer hier zu antworten
und ich möchte mich mal zunächst als bedingungs-
losen Tierfreund und Tierschützer outen.


Ich habe allerdings kein Verständnis für ein vermenschlichen der Tiere und einem Totenkult der sicherlich nur
unseren Ego entspricht. Wir sollten unsere wohlverstandene Trauer nicht in Luxus-Pietäten verpacken die einen
total falschen Weg gehen.
Jeder Obulus, der hier gespart werden kann sollte in die artgerechte Haltung von Tieren gesteckt werden,
denn kann das Geld etwas Leid mindern. Ein Luxusbegräbnis hilft vielleicht uns aber gabz bestimmt keinem Tier.

Ich möchte mit diesen Gedanken Niemandem zu nahe treten
aber vielleicht als Anwalt Tausender gequälter Tiere versuchen,
Gelder und Hilfe vernünftig anzuwenden.

Ich hoffe ich habe niemandem weh getan

..... ich denke man kann Menschen die ihren Hund verbrennen lassen und richtig, viel Geld dafür bezahlen, nicht einen Totenkult usw. wie du es nennst vorwerfen. Oftmals haben diese Menschen auch viel Herz für andere Tiere und helfen.
Ich werde für meinen Hund dieses auch in Erwägung ziehen und es ist mein Geld welches ich dafür ausgebe!
Und trotzdem gebe ich an anderen Stellen für Menschen und Tiere! >:d<
Nachdem einer unserer Hasen vor 2 Jahren eingeschläfert werden musste (wurde im Garten begraben) kam der zweite, nun Einzelhase, in eine Hasenstation (ca. 30 Hasen) - er lebt nun dort mit seinen fast 10 Jahren sehr schön (wahrscheinlich nicht mehr allzu lange) - ich bezahle und spende für diese Tierstation. Wenn er dann stirbt kommt er zu uns in den Garten.

Unsere Maus wurde über 2 Jahre und bekam einen Tumor - wir haben sie einschläfern lassen und bezahlt! Überall wurde uns gesagt, das Geld hätte man sich sparen können...... :-o auch sie wurde begraben im Garten.

Mein Wunsch wäre natürlich, dass mein Hund (jetzt 12 Jahre) einmal "einschläft" - sollte ich aber ihn einschläfern lassen müssen, dann würde ich den Tierarzt ins Haus kommen lassen - und ja, auch das kostet mehr.

Ich denke diese Freiheiten sollte man den Menschen schon lassen wie sie mit ihrem langjährigen Freund und Begleiter dies handhaben.

>:d< .... so ist meine Einstellung dazu >:d<

;-)

Re: hund einäschern?

Verfasst: Sa 8. Nov 2014, 11:35
von taureau
Hallo Akinom
Vielen Dank für Deinen Bericht - und ich bin ganz Deiner Meinung.
Meine Hündin wird bald einmal 18 Jahre alt, braucht den Vergleich mit "Methusalem" wirklich nicht zu scheuen... ;)
Sie hat natürlich diverse Alterserscheinungen, freut sich aber noch jeden Tag auf ihr Futter.
Noch immer werde ich jeden Morgen freudig begrüsst - und bei diesem aktuellen Zustand lasse ich sie ganz bestimmt nicht einschläfern.
Meine Anfrage war deshalb vorsorglich, weil man ja nie wissen kann.
Alles in allem eine spannende Diskussion!
Liebe Grüsse und ein schönes Wochenende :smile:
taureau

Re: hund einäschern?

Verfasst: Sa 8. Nov 2014, 15:49
von Montemar
Bei mir ist es nicht Hund, sondern Katze, aber nicht minderwertigere Lebewesen!

Ich glaube auch, daß es jedem selbst überlassen bleibt sein Tierchen „teuer“ einzuäschern oder nicht, man bezahlt es selbst wie Akinom schon ausgeführt hat und es hat ja mit dem nichts zu tun, daß man sich ansonsten nicht - ob für Mensch und Tier oder eben beides engagiert, und das nicht nur allein mit Geld, sondern daß man auch ehrenamtlich seinen Teil dazu beisteuert. Ein paar Euros zu spenden ist das geringste. Aber es sind meist die „Gutmenschen“, die meinen mit einer kleinen Spende verändert man die Welt. Die knapp bemessene Zeit, die man gegenüber fremden Menschen oder auch Tieren widmet und aufbringt ist mit Geld nicht aufzuwiegen.

Die Einzel-Einäscherung unserer Katze mit der ausgesuchten Urne hat in München knapp 350,-- Euros gekostet, habe die Urne auch noch mit Bild gravieren lassen und das kostete weitere 160,--. Ich habe die Summe sehr gerne bezahlt und dabei nicht an billig oder teuer gedacht, denn meine Lieblinge haben mich über 20 Jahre in meinem Leben begleitet - als Familienmitglieder. Ich habe einen Garten, habe sie aber nicht vergraben, denn ich würde die Urne überall mitnehmen wohin ich in meinem Leben noch weiter umziehe. Man kann sogar verfolgen über einen Monitor, daß der treue Begleiter alleine verbrannt wird.

Wir haben den Vorteil uns über das Thema überhaupt zu äußern, es gibt aber auch Menschen die lieben ihre Tiere genauso, haben aber weder die Möglichkeit, sie im Garten zu vergraben, einzuäschern oder auf Tierfriedhöfen zu beerdigen, weil schlichtweg das Geld fehlt oder der Platz im Garten, sondern ihr Tier in der Tierkörperbeseitigungsanstalt landet. Noch vor 10 Jahren wurden verstorbene Haustiere zu Tiermehl oder auch Seife verarbeitet…