Seite 2 von 2

Re: kleidung und Lejia

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 14:22
von Atze
Ist der Fleck auf der Faser, oder schon in der Faser?
D.h. ist beim Fühlen irgendein Unterschied zu bemerken?

Re: kleidung und Lejia

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 14:29
von Florecilla
planta hat geschrieben:
villa hat geschrieben:Bleibt nur eins aus Weiße Hose wird jetzt eine Schwarze :-o
Mach 'ne rote draus ... diesen Sommer ist farbig und bunt angesagt - auch für Männer :>

Re: kleidung und Lejia

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 15:02
von planta
Atze hat geschrieben:Ist der Fleck auf der Faser, oder schon in der Faser?
D.h. ist beim Fühlen irgendein Unterschied zu bemerken?

Hallo

Nein, schon in der Faser :sad:

LG Jürgen

Re: kleidung und Lejia

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 15:04
von planta
sol hat geschrieben:Hola Jürgen

egal, wie du die Hose färbst, wo die Flecken waren, bildet sich die Faser etwas anders
aus und die ganze Fläche könnte dann anders aussehen---dann schade ums Geld +trabajo

( als alter Textilfaserfachmann spreche ich aus Erfahrung und Wissen )
Hallo

:(( :(( :(( :(( :(( :(( :(( :(( :(( :(( :(( :(( :(( :((

Hört sich nicht gut an :-(

LG Jürgen

Re: kleidung und Lejia

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 17:47
von villa
Na Sol da können wir uns ja die Hand geben.

Meine Erfahrung hat aber eben auch gezeigt, dass bei Haushaltsprodukten zum selber Färben nach der Anwendung von Lejia Probleme auftreten. Fleckige Fabre oder eine andere Farbe können das Resultat sein.

Nein Planta, sieht nicht gut aus, vielleicht kannst du noch ne Short draus machen >:)

Re: kleidung und Lejia

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 18:10
von sonnenanbeter
Hallo planta,
bevor Du jetzt anfängst Deine Hose in Hotpants zu verwandeln, schaue einmal hier nach ;) :!:

Gruss
Herbert

Re: kleidung und Lejia

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 18:23
von sol
Hola Sonnenanbeter

sag' ich doch immer : zum Schluß hilft nur noch Scherolin ;)