regionale Produkte

für Köche und Genießer
lobo
activo
activo
Beiträge: 154
Registriert: Mi 20. Mär 2013, 00:18

Re: regionale Produkte

Beitrag von lobo »

Florecilla hat geschrieben:
lobo hat geschrieben:Ich weiß, viele werden jetzt meckern, aber ich lebe in dieser Beziehung mittlerweile mehr nach dem Motto "Augen zu und durch".
... und was nicht tötet, härtet ab :-P
Genau, gelobt sei, was hart macht! :d

Florecilla hat geschrieben:
lobo hat geschrieben:Soll heißen, ich esse, was mir schmeckt, was gut riecht und was lecker aussieht.
Ich gestehe, dass ich es ähnlich halte, wobei mir eine ausgewogene Ernährung wichtig ist. Na ja, die "älteren" Mitglieder hier wissen ja auch, dass ich vom Bio-Bauern ungefähr so weit entfernt bin, wie der Mond von der Erde.
Wenn Du wüßtest, wie ausgewogen und "gesund" ich mich ernähre, Florecilla - das ist ungefähr genau so ein Kracher wie der mit der Bewerbung bei der Forenpolizei (Du erinnerst Dich?) :?: B-)
Die ausgewogene Ernährung ist nur so gut wie die Nahrung, die dahinter steht. Aber ich halte es genau so: ich versuche mein Bestes, versuche mich ausgewogen zu ernähren, aber was ich letztendlich genau zu mir nehme - wer kann das schon sagen?

PS: Übrigens, mein Bio-Bauer wohnt in den Magellanschen Wolken :lol:
Albertine
especialista
especialista
Beiträge: 2836
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa

Re: regionale Produkte

Beitrag von Albertine »

Hola calendula,
Du hast auf meine frustrierte Feststellung, dass wir uns kaum noch schützen können :-? : unter anderem geschrieben:
Hola beisammen,
und was heisst das jetzt. Sind die Spargel aus Peru besser oder was. In ein paar Wochen kaufe ich sowieso kein Gemüse mehr. Das habe ich dann in meinem Garten.


Ich habe mich evtl. mißverständlich geäußert. Es ging bei meiner Antwort um den Hinweis auf die unterschiedlichsten
Spritzmittel, die verarbeitet werden und von denen wir sicher nicht immer alles wissen.

Schützen können wir uns nur, wenn wir Selbstversorger sind. Du hast das Glück, Dein eigenes Gemüse ziehen zu können
und zu genießen und das ist toll. >:d< Und das ist meine ehrliche Meinung.

(Ich wohne in D am Niederrhein in einer "Gemüse- und Obstecke". Um mich herum haben wir fruchtbaren Boden,
auf dem Kartoffeln, jegliche Kohlsorten, Spargel, sehr viele Gemüsesorten, Erdbeeren, jede Menge Sorten von
Getreide, Apfelplantagen, etc... auch Rosenfelder erfreuen mich und Blumen zum Selberpflücken gedeihen ebenfalls.
Ich persönlich habe das Glück, auf Hofläden einkaufen zu können. Hier baue ich auf die langjährige Vertrautheit).

Ich hoffe sehr, dass ich Mißverständnisse ausgeräumt habe.

Saludos von Albertine
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21794
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: regionale Produkte

Beitrag von Oliva B. »

Nein, vor "behandelten" Lebensmitteln können wir uns wohl kaum noch schützen, es sei denn, wir wären Selbstversorger - wie Albertine es gerade ausgedrückt hat.
premwalia hat geschrieben:Regionale Produkte, jahaa, da bin auch immer auf der Suche, egal was es ist. Zum Beispiel weiß ich, dass in Andalusien Mangos wachsen, jedoch habe ich noch nie spanische Mangos irgendwo im Angebot gesehen. Auf den Spargel warte ich auch schon. Hab schon mehrmals gefragt auf dem Markt, die sagen, es sei bisher zu kalt gewesen. Ja und das was Rainer sagt stimmt leider auch. Nicht leicht, wenn man sich in Spanien gesund und regional (umweltbewußt) ernähren will.


An der Küste müsste doch schon wilder grüner Spargel wachsen. Und wenn er nicht gerade in den Plantage steht, ist er sicher unbehandelt. Bei uns im Hinterland wächst er leider nicht. :?

Ja, in Andalusien wachsen Mangos, aber ich glaube, sie werden nicht im großen Stil angebaut, dafür aber Avocados und Cherimoyas. Diese Fotos habe ich in einem Privatgarten bei Malaga aufgenommen, die Pflanzen waren alle bewässert.
Avocado
Avocado
Mangos
Mangos
Cherimoya
Cherimoya
Natalpflaume (Carissa macrocarpa) mit Blüte
Natalpflaume (Carissa macrocarpa) mit Blüte
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: regionale Produkte

Beitrag von sol »

So isses

MaMa ( Margit-Markus) in euren Kommentaren kommt es zum Ausdruck-----
Augen zu und durch. Im und nach dem Krieg mussten wir essen, was es gab,
u.a. in Berlin irgendwelche Trockennahrung aus USA-----
Seit dem Kennzeichnungsgesetz und Auseinandernehmen von Lebensmitteln
zum Essen und Trinken findet man immer wieder etwas --zuletzt Arsen im Bier---
und deshalb werde ich nun, dieses Jahr hoffentlich 76 und habe vom Essen und
Trinken nur zugenommen,wie Scandy ;) aber bin davon nicht krank geworden.
Auf die Etiketten schaue ich nur: woher-Preis-Menge-Haltbarkeit. und bei der
Haltbarkeit wird Umsatz angestrebt, denn wir haben immer wieder festgestellt,
daß dieses Datum manchmal ruhig um einiges überschritten werden kann,
da immer noch ok - also doch nur " Mindesthaltbarkeit"- aber gut für die tafeln :
Raus aus den Regalen- hin zur Tafel-------Weiterhin Guten Appetit =))

@ Albertine--und wie sieht es bei euch mit der Luftverschmutzung aus --
durch Abgase aus fahrzeugen und Flugzeugen -die gab es früher nicht,- >:)

Ausserdem---wenn man ins Lokal geht zum Essen----weiss man, was man da bekommt ???
Gruss Wolfgang
Calendula
activo
activo
Beiträge: 378
Registriert: Do 21. Apr 2011, 09:37
Wohnort: IBI / Alicante
Kontaktdaten:

Re: regionale Produkte

Beitrag von Calendula »

Hola beisammen,

mir ging es neben dem Produkt auch um die Transportwege. Ich habe nun an die Firma geschrieben und um Auskunft gebeten. Wenn ich Nachricht habe, werde ich euch informieren.

Ich kaufe ein Mal die Woche bei einem Bio-Bauern auf dem Markt ein, der auch zugekaufte Produkte anbietet. Ich muss mich natürlich auf seine Auskünfte verlassen. Die Produkte, die von seinem eigenen Betrieb stammen bestechen schon durch die Erntefrische. Ganz deutlich wird das z.B. bei Artischocken.

Albertine, du bist natürlich zu beneiden um dein Umfeld, wo es so gute Möglichkeiten der Versorgung gibt. Davon ist man hier in Spanien noch weit entfernt.
---
Grüßle
Calendula
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: regionale Produkte

Beitrag von Cozumel »

Premwalia hat geschrieben:premwalia hat geschrieben:Regionale Produkte, jahaa, da bin auch immer auf der Suche, egal was es ist. Zum Beispiel weiß ich, dass in Andalusien Mangos wachsen, jedoch habe ich noch nie spanische Mangos irgendwo im Angebot gesehen. Auf den Spargel warte ich auch schon.

Premwalia, spanische Mangos gibt es, hier in Calpe auf dem Markt und auch der Mercadona hat oft.
Weissen Spargel gibt es auch auf dem Markt, aber der spanische ist deutlich schlechter (älter) als der Peruanische, der wirklich immer frisch und lecker war. Das hat mir so manches Streitgespräch mit den Händlern eingebracht.
Benutzeravatar
costablancafan
especialista
especialista
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 27. Mai 2011, 14:08
Wohnort: Benissa

Re: regionale Produkte

Beitrag von costablancafan »

Oliva B. hat geschrieben: An der Küste müsste doch schon wilder grüner Spargel wachsen. Und wenn er nicht gerade in den Plantage steht, ist er sicher unbehandelt. Bei uns im Hinterland wächst er leider nicht. :?
Oberhalb von uns wächst normalerweise sehr viel grüner Spargel und die Spanier gehen dort regelmäßig ernten. Allerdings war das heut nichts mit dem Spargel. Entweder war es wirklich zu kalt oder, was ich eher annehme, war der Winter einfach zu trocken.

Was die anderen Dinge angeht. Wir haben einen Avocadobaum im Garten (letzte Ernte bis jetzt 150 Avocados), einen Cherimoya, wie einen Mangobaum haben wir gepflanzt. Außerdem bauen wir sehr viel Gemüse (Artischocken, Auberginen, Paprika, Zwiebeln, Tomaten, Zucchini, Melonen, Kürbis, Gurken) und Salat (Rucola, Pflücksalat, Eisbergsalat, Radieschen) und alle Kräuter selbst an.
Diese Woche haben wir noch einen Feigenbaum gepflanzt. :)

@calendula ;;)
hast Du meine Frage zu den Hühnern überlesen?

Gruss
costablancafan
Zuletzt geändert von costablancafan am Mi 10. Apr 2013, 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
costablancafan
premwalia
activo
activo
Beiträge: 379
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 17:51
Wohnort: Jalon
Kontaktdaten:

Re: regionale Produkte

Beitrag von premwalia »

@Cozumel, danke für den Tip, werden dann wohl mal mich so einrichten, das ich am Markttag in Calpe bin, normalerweise mache ich meine Einkäufe mit dem Fahrrad.
Das was den Geist bewegt/beschäftigt-verändert!
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: regionale Produkte

Beitrag von Cozumel »

Och da treffen wir uns sicher.
Calendula
activo
activo
Beiträge: 378
Registriert: Do 21. Apr 2011, 09:37
Wohnort: IBI / Alicante
Kontaktdaten:

Re: regionale Produkte

Beitrag von Calendula »

costablancafan hat geschrieben:Hola @calendula

sag mal habt ihr spezielle Hühner (Sorte), evtl. Andalusier oder so?

Ich denke auch immer wieder über eigene Hühner nach. Wir sind aber noch nicht so ganz sicher. Allerdings muss man ja wohl Hühner haben, die die Hitze hier vertragen, denn Kälte ist wohl kein Problem, aber Hitze.

Wieviele habt ihr eigentlich, welche Sorte und wieviele Eier legen sie. Habt ihr auch einen Hahn und manchmal "Ziebela" :d (junge Hühner)?
Wieviel Platz muss man dafür rechnen?
Ich hab gehört, daß man einen Hahn bei der Gemeinde anmelden muß bzw. eine Genehmigung braucht. Wegen der Belästigung der Nachbarn.

Zieht man mit Hühnern und dem Hühnerfutter nicht auch Ungeziefer an wie Ratten oder Kakerlaken (wobei über die würden sich die Hühner sicher sehr freuen). Vielleicht muss man dazu auch zwei Meerschweinchen halten, oder???

Viele Fragen .... :-\

Gruss
costablancafan
Hola costablancafan,

ich habe deine Hühnerfragen tatsächlich übersehen. Wir hatten zu Ostern 2 Wochen Besuch und nun gibt es einiges im Garten nach zu holen.

Wir haben Alicantinos, eine regionale Rasse. Davor hatten wir auch schon andere Rassen aus Deutschland, die keine Probleme mit dem Klima hatten. Voraussetzung ist allerdings, dass die Hühner Schattenplätze im Auslauf haben. Wie das bei euch im Sommer ist, kann ich allerdings nicht sagen, denn an der Küste ist es ja oft drückend.
Wir haben im Moment 13 Hühner und einen Hahn. Das man in Spanien einen Hahn anmelden muss habe ich noch nie gehört. Es kommt vielleicht darauf an ob man in einer geschlossenen Ortschaft lebt oder im Campo.

Von diesen Hühnern habe ich letzten Monat 212 Eier bekommen. Davon bekommt ayscha wöchentlich welche. Den Überschuss friere ich ein, dann habe in der Zeit wenn die Hühner pausieren Eier.

Das Problem mit Ungeziefer hatten wir schon. Es empfiehlt sich das Futter in stabilen Behältern auf zu bewahren. Einen Plastikbehälter haben mir Ratten schon mal durchgefressen. Jetzt habe ich das Hühnerfutter im Futterlager für die Pferde und Schafe und ich habe 3 gewissenhafte Katzen, die alles kontrollieren.

Über den Platzbedarf der Hühner gibt es verschiedene Meinungen. Wir bieten unseren Hühnern einen großen Stall,in dem sie sich auch bei schlechtem Wetter aufhalten können und einen großen Auslauf mit Bäumen, in dem sie ihren Bewegungsdrang ausleben können. Wenn du mir deine e-mailadresse schickst, kann ich dir ein paar Bilder senden. Die hier ein zu stellen bin ich zu blöde.

Im Moment habe ich eine Glucke sitzen . Die Alicantinos sind sehr zuverlässige Brüterinnen und betreuen ihre Kücken auch bis zur Selbständigkeit.

Wenn du noch Fragen hast, melde dich bei mir.
---
Grüßle
Calendula
Antworten

Zurück zu „Sonstige Themen“