Seite 2 von 2

Re: mit deutschem Nummernschild in Spanien unterwegs

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 20:08
von TorreHoradada
Akinom hat geschrieben:;-)

Also ich habe dieses Jahr vor mit dem Auto am 9.Mai zu kommen - bleibe 4 Wochen und parke mein Auto am Flughafen bei Victoria-Cars ab dem 6.Juni bis 18.Juli, da komm ich wieder. Bleibe wieder 4 Wochen und möchte es wieder vom 16.August bis 1. Oktober parken. Mitte Oktober fahren wir dann wieder nach D.
Dann geht das ja auch nicht :-? :-?
Monika, wieso sollte das nicht gehen? Sind doch weniger als 6 Monate ( 183 Tage ) ;-)

Re: mit deutschem Nummernschild in Spanien unterwegs

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 20:10
von Akinom
TorreHoradada hat geschrieben:
Akinom hat geschrieben:;-)

Also ich habe dieses Jahr vor mit dem Auto am 9.Mai zu kommen - bleibe 4 Wochen und parke mein Auto am Flughafen bei Victoria-Cars ab dem 6.Juni bis 18.Juli, da komm ich wieder. Bleibe wieder 4 Wochen und möchte es wieder vom 16.August bis 1. Oktober parken. Mitte Oktober fahren wir dann wieder nach D.
Dann geht das ja auch nicht :-? :-?
Monika, wieso sollte das nicht gehen? Sind doch weniger als 6 Monate ( 183 Tage ) ;-)

Peter - weil ja von 3 Monaten die Rede war - aber ich mach das einfach so ;;)

Re: mit deutschem Nummernschild in Spanien unterwegs

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 20:55
von Scandy
Jetzt bin ich kein Politiker - schon gar nicht in Brüssel - obwohl: warum eigentlich nicht?
Anscheinend haben "die" Kommunikationsprobleme :-D

Wenn man über 3 Monate ohne Unterbrechung in einem weiteren EU-Land ist, tritt die Krankenversicherung des Heimatlandes nicht ein.

Wenn man über 100x Tage 170 oder 180 oder 180irgendwas (da müsste ich nachschlagen) insgesamt, d. h. mit und ohne Unterbrechung in einem Kalenderjahr in einem europäischem Land ist, muss man in diesem Land Steuern zahlen.
( :mrgreen: Sollte dieses Land mein Heimatland sein, so wird es richtig teuer :mrgreen:)

Und den Rest erklärt die Frau aus Brüssel :-D

Scandy

PS.: das mit den 100irgendwas Tagen wird in meinem Heimatland kontrolliert mit: dem Gebrauch der Kreditkarte sowie dem Einsatz des Mobiltelefone, bei Zweifeln kommt der Stromversorger dran

Re: mit deutschem Nummernschild in Spanien unterwegs

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 23:44
von Montemar
Ich finde es sehr gut, daß kontrolliert wird – m.E. müßte dies noch viel mehr sein – denn ich könnte in meiner ehemaligen unmittelbaren Umgebung schon an 10 Fingern Leute nennen, die bereits seit vielen Jahren ohne gültigen deutschen TÜV durch die Gegend fahren, obwohl Dauer-Residenten/Touristen oder wie man es nennen will. Wer kommt eigentlich für einen Schaden auf, die deutsche Versicherung mit seit Jahren abgelaufenen TÜV?

Und es muß auch nicht der spanische Staat beweisen, "Aussage bernd 125daß Spanien ist trotz lautes unken noch ein Rechtsstaat und muss beweisen das , das ein Fahrzeug länger in Land ist und der Fahrer sich hier schon länger aufhält" sondern der Halter des Fahrzeuges ist dazu verpflichtet (beweispflichtig), daß dem nicht so ist und sonst niemand !