Konserviert mit Imazalil gewachst

für Köche und Genießer
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Konserviert mit Imazalil gewachst

Beitrag von sol »

-- @ Albertine
das ist klar- aber es gibt auch noch andere Ausscheidungen vom Auto,
ausserdem Feinstaub und sonstigen Abrieb---- :mrgreen:
Gruss Wolfgang
Albertine
especialista
especialista
Beiträge: 2836
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa

Re: Konserviert mit Imazalil gewachst

Beitrag von Albertine »

Montemar hat geschrieben:Hier ein saftiges Testergebnis:
Die Schale der konventionellen Mandarinen ist nach der Ernte mit Antischimmelmitteln behandelt worden. Oft werden Substanzen wie Imazalil, Thiabendazol und Orthophenylphenol eingesetzt. Orthophenylphenol darf nur auf der Oberfläche aufgetragen werden, Imazalil und Thiabendazol werden auch im Plantagenanbau gesprüht. Alle drei gelten als krebserregend und Orthophenylphenol ist zudem akut giftig.

Die Bio-Mandarinen von Alnatura und Basic bekamen eine eins. „"Dieser Test beweist wieder, dass bei Produkten aus biologischem Anbau die Qualität stimmt"“, sagt Christiane Huxdorff, Chemieexpertin von Greenpeace.

Sie können die Spritzmittelrückstände teilweise reduzieren, indem Sie die Mandarinen mit warmem Wasser abwaschen. Nach dem Schälen das Händewaschen nicht vergessen.
Man sollte Bio-Ware bevorzugen. Sie ist in der Regel frei von Rückständen. Um Schimmel zu vermeiden werden Bio-Mandarinen meist nur gewaschen und gebürstet. Das glättet die natürliche Wachsschicht und macht sie widerstandsfähiger. Es sind auch Bienenwachs und Carnauba, ein anderes natürliches Wachs, erlaubt - die Ware muss dann aber gekennzeichnet werden.
http://www.greenpeace.de/themen/chemie/ ... rgebnisse/
Hola Susan,
=D> herzlichen Dank für Deine informative und tolle Recherche =D>
Saludos von Albertine
Benutzeravatar
nixwielos
especialista
especialista
Beiträge: 4662
Registriert: Do 16. Aug 2012, 16:32
Wohnort: Stuttgart / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Konserviert mit Imazalil gewachst

Beitrag von nixwielos »

Hallo Cozumel,

da wollen wir uns gar nicht festlegen, mal die, mal jene. Aber die mit Kern sind manchmal noch intensiver :-D
Viele Grüße von Nicole und Stefan!
Life is too short to drink bad wine
Albertine
especialista
especialista
Beiträge: 2836
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa

Re: Konserviert mit Imazalil gewachst

Beitrag von Albertine »

Hola Ihr Zwei :-D nixwielos :-D ,
da wir nun einen kurzen Zwischenstopp beim Geschmack der Zitrusfrüchte machen, möchte ich aus meinem Nähkästchen
plaudern und Euch mein "Gefühl oder auch meine Einbildung?" :-s (ich weiß nicht, was zutrifft) mitteilen.

Mir schmecken am besten die Zitrusfrüchte, wenn ich sie direkt beim Erzeuger in E gekauft habe, oder vom Feld eines
span. Nachbarn bekomme. Die Gelegenheit hat natürlich nicht jeder und ich auch nur, wenn ich vacaciones zur Erntezeit
mache. Ich war zum Kurzurlaub im Januar in E. Warum Kurzurlaub? Ich habe Orangenmarmelade und Zitronenmarmelade gekocht und mit Mimosenblütengelee habe ich meine "Hexenküche" >:) strapaziert. Das ist eine meiner Leidenschaften. Nur die Früchte vor Ort schmecken mir so köstlich. Über diese Marmeladenköstlichkeiten freut sich auch meine Nachbarin in D.

Cozumel, da Du in Spanien lebst, hast Du die Qual der Wahl. ;)

Saludos von Albertine
Benutzeravatar
nixwielos
especialista
especialista
Beiträge: 4662
Registriert: Do 16. Aug 2012, 16:32
Wohnort: Stuttgart / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Konserviert mit Imazalil gewachst

Beitrag von nixwielos »

Hmmmm, Albertine, da läuft mir das Wasser im Munde zusammen! Klingt gar köstlich!

Du hast völlig Recht, direkt vom Baum bzw. vom Erzeuger vor Ort ist nochmal eine Klasse für sich. 10 Meter von unserem Grundstück entfernt befindet sich ein respektabler Orangenhain, der uns zu Blütezeiten mit herrlichem Duft und zu Erntezeiten mit unbeschreiblichen Genüssen verwöhnt. Das ist einer der Gründe, weshalb ich es kaum mehr erwarten kann, umzusiedeln :-D

Leider wird sich die Lage bin zu diesem Zeitpunkt allerdings nachteilig verändern, denn der Eigentümer unseres Berges ist verstorben, die Erbengemeinschaft hats nicht so mit der Landwirtschaft und unser Verwalter packt es nicht mehr ohne Hilfe, die die Eigentümer Geld kosten würde, das sich mit Orangen, Zitronen und Trauben in der "Kleinmenge" nicht mehr verdienen lässt. Deshalb verkommen die Plantagen zusehends, bis wir soweit sind, befürchte ich den Totalverlust :(( Aber dann bleibt uns noch Meer - und Oltablick, schönes Wetter, überwiegend draussen leben und so weiter >:d< :-D
Viele Grüße von Nicole und Stefan!
Life is too short to drink bad wine
Marybell
especialista
especialista
Beiträge: 1003
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 18:20
Wohnort: Denia
Kontaktdaten:

Re: Konserviert mit Imazalil gewachst

Beitrag von Marybell »

Habe heute Mandarinen gekauft: "tratado con Imazalil" :-(
Leider vertraue ich den einheimischen Bauern auch nicht, denn mit Gift "rumspritzen" gehört bei spanischen Bauern zur Lieblingsbeschäftigung...
Ob da das Abwaschen der Schale reicht?
ciao Marybell
Benutzeravatar
Akinom
especialista
especialista
Beiträge: 5866
Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: Konserviert mit Imazalil gewachst

Beitrag von Akinom »

sol hat geschrieben:@ nixwielos

ja, Bernhausen- das Überfliegerstädtchen----
wie prüft denn euer Biobauer die zugekaufte Ware auf Bio oder nicht Bio selbst ?? :-?

Weil du gerade Demeter ansprichst -- bin mal an einem Salatfeld vorbeigefahren--
ja das war direkt neben einer vielbefahrenen Bundesstr.- die Köpfe waren dann im
Gewicht wohl etwas höher, dank der Bleizugabe----- >:)

;-)

Dazu möchte ich auch noch was erzählen:

....bin ja von der Bio-Sache nicht so überzeugt :d
Was Sol schreibt habe ich auch von meiner Nachbarin berichtet bekommen.
Sie hatte jede Woche ein Paket von Demeter bestellt - darin waren je nach Jahreszeit Obst und Gemüse gemischt enthalten.
Nachdem sie dreimal einen Salat dabei hatte, welcher einen komischen Geschmack hatte, fragte sie nach.
Ja das könne sein, das Salatfeld wäre neben einer Straße :-o :-o
Sie sagte - Danke, bitte keine Lieferungen mehr, das kanns ja nicht sein :-o

Soviel zu Bio und Demeter.

Hatte gestern auch aus meinen Biokarotten ein Gemüse gemacht und sie auch roh gegessen - geschmacklich nicht gut.

Mandarinen esse ich sehr gerne - habe aber keine mehr zuhause, da meine Tochter darauf hochgradig allergisch reagiert - schon wenn jemand eine schält!

Danke für diese Informationen Susan!

;-)
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Konserviert mit Imazalil gewachst

Beitrag von Cozumel »

Aus anderen Ländern weiss ich, dass BIO Produktionen regelmässig überprüft werden. (Gemüse und Obst, aber auch Fleisch)
Und zwar mit Bodenproben in den Anbaugebieten.
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Konserviert mit Imazalil gewachst

Beitrag von Cozumel »

Aber um nochmal aufs Ursprungsthema zu kommen.

Mir ist das Essen von Mandarinen gründlich vermiest.
Jedesmal rauszurennen und Händewaschen nach dem Schälen. Nenene

Es ist noch nicht so lange her, dass spanische Bauern Trauben noch mit DDT gespritzt haben, obwohl es im Resteuropa längst verboten war.

Ich will nicht wissen, wie lange Spanien noch diese unhaltbaren Zustände behalten hätten wenn die EU Kontzrollen nicht wären.
Vor allem Frankreich hatte immer ein Auge auf die Spanienexporte. :d
rainer
especialista
especialista
Beiträge: 3468
Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen

Re: Konserviert mit Imazalil gewachst

Beitrag von rainer »

Danke, Albertine. Wieder mal mittels Forum dazugelernt.
Ich hatte deinen Beitrag noch im Hinterkopf, als ich heute (in D) mal im Supermark genauer hingeguckt habe.
Und nun ist mir der Trick aufgegangen, mit denen der Händler seiner Infomationspflicht genügt:
Bei manchen Früchten hängt seit jeher oben neben manchen Preisschildern ein Schildchen "siehe Etikett" .
Bislang dachte ich, damit sei vielleicht das Gewicht gemeint. Aber das ist ja sowieso angegeben und der Kilopreis auch noch.
Nun habe ich das Etikett dann wirklich mal genauer angesehen, und wie du schon geschildert hast, steht da tatsächlich, so klein dass es gerade noch zu lesen ist, die "Giftangabe". Ich bin nicht gerade ein Bio- Fan, aber da hats mich dann doch zu der Bio- Version umgelenkt. ;-)
Obwohl ich mich nun wieder frage, was ungesunder ist, die Chemie oder vielleicht auch mal unbemerkt mitgegessene Schimmelsporen. :-?
Antworten

Zurück zu „Sonstige Themen“