das ist klar- aber es gibt auch noch andere Ausscheidungen vom Auto,
ausserdem Feinstaub und sonstigen Abrieb----

Hola Susan,Montemar hat geschrieben:Hier ein saftiges Testergebnis:
Die Schale der konventionellen Mandarinen ist nach der Ernte mit Antischimmelmitteln behandelt worden. Oft werden Substanzen wie Imazalil, Thiabendazol und Orthophenylphenol eingesetzt. Orthophenylphenol darf nur auf der Oberfläche aufgetragen werden, Imazalil und Thiabendazol werden auch im Plantagenanbau gesprüht. Alle drei gelten als krebserregend und Orthophenylphenol ist zudem akut giftig.
Die Bio-Mandarinen von Alnatura und Basic bekamen eine eins. „"Dieser Test beweist wieder, dass bei Produkten aus biologischem Anbau die Qualität stimmt"“, sagt Christiane Huxdorff, Chemieexpertin von Greenpeace.
Sie können die Spritzmittelrückstände teilweise reduzieren, indem Sie die Mandarinen mit warmem Wasser abwaschen. Nach dem Schälen das Händewaschen nicht vergessen.
Man sollte Bio-Ware bevorzugen. Sie ist in der Regel frei von Rückständen. Um Schimmel zu vermeiden werden Bio-Mandarinen meist nur gewaschen und gebürstet. Das glättet die natürliche Wachsschicht und macht sie widerstandsfähiger. Es sind auch Bienenwachs und Carnauba, ein anderes natürliches Wachs, erlaubt - die Ware muss dann aber gekennzeichnet werden.
http://www.greenpeace.de/themen/chemie/ ... rgebnisse/
sol hat geschrieben:@ nixwielos
ja, Bernhausen- das Überfliegerstädtchen----
wie prüft denn euer Biobauer die zugekaufte Ware auf Bio oder nicht Bio selbst ??![]()
Weil du gerade Demeter ansprichst -- bin mal an einem Salatfeld vorbeigefahren--
ja das war direkt neben einer vielbefahrenen Bundesstr.- die Köpfe waren dann im
Gewicht wohl etwas höher, dank der Bleizugabe-----