Seite 2 von 2
Re: TV-Tipps im Januar 2013
Verfasst: So 20. Jan 2013, 11:25
von Montemar
Danke für die Links ayscha !
Kann mir jemand sagen, um welchen Paarhufer es sich hier bei dem Aas handelt. Wird das den Vögeln zum Frass vorgelegt?
Re: TV-Tipps im Januar 2013
Verfasst: So 20. Jan 2013, 11:29
von Montemar
Danke girasol für Deine Tipps !
Das "schwarze Gold" der Feinschmecker ! Unser spanischer Nachbar (der aber 30 Jahre in der Schweiz gelebt hat) war nur dieser Jamon gut genug; schmeckt auch fantastisch !
Sie kriegen jede Menge Bewegung und ein Gourmet-Menü aus feinsten Eicheln: Die Schwarzfußschweine der spanischen Extremadura haben ein vergleichsweise gutes Leben, bevor sie zu einer der besten Schinkensorten der Welt verarbeitet werden - hundert Gramm Fleisch kosten bis zu 30 Euro.
Re: TV-Tipps im Januar 2013
Verfasst: So 20. Jan 2013, 12:22
von ville
Schließe mich dem Dank an, Girasol!
Die "Schweinerei" interessiert uns. Vor allem, seit wir gelegentlich ein paar dicke chuletas ibericos auf den Grill legen und uns freuen, dass Schweinefleisch so unverschämt gut schmecken kann ! In Deutschland hatten wir uns von letzterem ziemlich fern gehalten, weil das Zeug aus dem Supermarkt meist enttäuschend war....
Gruß und schönen Sonntag Frische
Re: TV-Tipps im Januar 2013
Verfasst: So 20. Jan 2013, 13:30
von sol
@ ville
--wieso Schweinefleisch aus dem Supermarkt ---?????
wir kaufen unser Schweinefleisch nur beim Metzger, der noch selbst schlachtet
und wo das Schwein noch einen Namen hat, d.h. wir wissen, von welchem Bauern es kommt.
Re: TV-Tipps im Januar 2013
Verfasst: So 3. Feb 2013, 23:48
von Montemar
Es gibt noooooch positive Nachrichten aus dem krisengebeutelten Spanien
"Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben"
„Luxus“ kennt keine Krise – man gönnt sich ja sonst nichts ... Schinken boomt
Geräucherter Schinken ist in Spanien ein Verkaufsschlager. Die Läden sind zum Bersten gefüllt, die Vielfalt lässt Touristen staunen. Was aber ist das Besondere daran? Und was will das "Iberische Schweine-Manifest"?
Wer ein spanisches Delikatessengeschäft betritt, macht eine beängstigende Erfahrung - und der Laden von José Jimenez im Madrider Stadtteil Moncloa ist da keine Ausnahme. "Jamon Iberico", also geräucherter Schinken von der iberischen Halbinsel, so weit das Auge reicht: Kleine Stücke gestapelt auf dem Verkaufstresen, die größeren Portionen im Schaufenster - und von der Decke hängen Schweinebeine.
Es gibt zwar auch andere Produkte wie Käse, Chorizo - eine würzige feste Schweinewurst - sowie weitere Schinken-Arten und Räucherlachs. Aber der unbestrittene Star im Angebot ist der iberische Rauchschinken. Die verwirrende Vielzahl von Sorten, Herstellern und Preisen stellt den Delikatess-Novizen vor eine schier unlösbare Aufgabe.
Direkt vor Josés Tür ist die Krise der spanischen Wirtschaft allgegenwärtig. Selbst im bürgerlich geprägten Stadtteil Moncloa sitzen Bettler an den Straßenkreuzungen, und viele Läden stehen leer. Für José hingegen laufen die Geschäfte überraschend stabil.
Das deckt sich mit den landesweiten Zahlen der Schinken-Industrie: Als Spanien 2011 bereits tief in der Krise steckte, steigerte dieser Sektor seine Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent. Die Zahlen für das vergangene Jahr sind ähnlich gut
http://www.dw.de/schinken-kennt-keine-krise/a-16568884
Scoickierend!!!
Verfasst: So 29. Dez 2013, 00:04
von Oliva B.
ville hat geschrieben:Schließe mich dem Dank an, Girasol!
Die "Schweinerei" interessiert uns. Vor allem, seit wir gelegentlich ein paar dicke chuletas ibericos auf den Grill legen und uns freuen, dass Schweinefleisch so unverschämt gut schmecken kann ! In Deutschland hatten wir uns von letzterem ziemlich fern gehalten, weil das Zeug aus dem Supermarkt meist enttäuschend war....
Gruß und schönen Sonntag Frische
Hallo ville,
ich suchte gerade einen Aufhänger für mein heutiges Erlebnis und fand deinen Post am passendsten.
Ich war im Carrefour, als ich an einer Kühltruhe vorbeikam. Darin lagen (wohl für Silvester) lauter kleine Ferkel - wahrscheinlich zum Grillen, ca. 50 cm groß.
Die Kleinen sahen ganz friedlich aus, so als würden sie schlafen - ein schauriger Anblick. Sie waren in Klarsichtfolie eingeschweißt- Ich kam mir vor wie in einem Leichenschauhaus.
"Marzipanschweinchen" zum Schnäppchenpreis:
Oferta: 1 Ferkel 8,49 €
Es stellt sich allerdings die Frage, woher Spanien diese vielen Ferkel hat. Ich weiß nur, dass ein mir bekannter Schweinezüchter in Deutschland seine Ferkel immer nach Spanien lieferte - allerdings ist das schon ein paar Jahre her.
Re: TV-Tipps im Januar 2013
Verfasst: So 29. Dez 2013, 11:21
von Montemar
In Deutschland haben die „Milchferkel“ wenigstens zu Neujahr etwas mehr Glück, da sie meist aus Marzipan als Glücksbringer verschenkt werden ! Mancherorts wird auch ein frisch gewaschenes Ferkelchen in einem Korb herumgereicht; wer es berührt, dem steht ein glückliches Jahr bevor, man muß nur daran glauben…
In Spanien, Österreich, Finnland und Schweden kommen die Tiere nicht so glimpflich davon. Dort ist Schwein ein typisches Silvester- und Neujahrsessen.
Über Schweine allgemein, die aus deutschen Landen kommen und größtenteils eine erbärmliche und im internationalen Vergleich höchst peinliche Angelegenheit sind. Es ist trocken, zäh, oft wässrig-blass, schmeckt nach nichts und ist eigentlich nur eines: Billig. Schuld daran sind aber nicht nur geldgeile Schweinebarone und ebensolche Großhändler - „sondern auch alle Menschen, die dieses Billigfleisch essen“ sagte ein sehr bekannter deutscher Sternekoch. Die Tiere vegetierten vor sich hin, damit ihr Fleisch nichts kostet, stehen auf Gitterrosten statt auf Erde oder Stroh und werden mit Antibiotika und Mastfutter vollgestopft. Eine echte Schweinerei !
Vielleicht sollte man doch ab und an auf die Turboschweine aus dem tageslichtsicheren Automatikstall verzichten und stattdessen etwas auf den Tisch stellen, das tatsächlich auf einer satten grünen Weide gelebt hat!
Re: TV-Tipps im Januar 2013
Verfasst: So 29. Dez 2013, 11:35
von sol
und so sehen die kleinen Kerlchen dann aus zum Verzehr
( angeboten zum Valentinstag im Hotel in Albir 2013 )
