Seite 2 von 2

Re: Giessen ohne nass zu werden...

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 19:38
von sol
nun weiss Derek garnicht mehr, wie und was?! :roll:

Also ich war zu faul in meiner Spanienzeit zum Giessen--

Habe den Garten mit Schläuchen versorgt-und da wo die Bäume,Sträucher,Blumen standen
Auslässe angebracht- nur bei der Palme nicht-, die Keramiktöpfe mit Pflanzen AUCH :mrgreen:

und alles geregelt mit Zeitschaltuhr, wenn mir mal einen längeren Ausflug machten null Problemo :-o

Re: Giessen ohne nass zu werden...

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 21:40
von Oliva B.
sol hat geschrieben:nun weiss Derek garnicht mehr, wie und was?! :roll:
Also ich war zu faul in meiner Spanienzeit zum Giessen--
Habe den Garten mit Schläuchen versorgt-und da wo die Bäume,Sträucher,Blumen standen
Auslässe angebracht- nur bei der Palme nicht-, die Keramiktöpfe mit Pflanzen AUCH :mrgreen:
und alles geregelt mit Zeitschaltuhr, wenn mir mal einen längeren Ausflug machten null Problemo :-o
Wenn man nicht ständig in Spanien lebt, ist eine automatische Bewässerung für Topfpflanzen sicher eine gute Lösung. Allerdings sollte man immer mal überprüfen, ob die Schläuche nicht porös sind, Verbindungsstücke geplatzt sind, Batterien nicht den Geist aufgeben haben usw... Sonst sind Ausfälle vorprogrammiert. Problematisch wird es auch, wenn es im Frühjahr oder Herbst mal zu viel regnet und die Pflanzen fast "ertrinken". Wenn man heimische Gewächse in Beete pflanzt, muss man sie nur über den ersten Sommer bringen, danach kann man die Bewässerung drosseln und nach und nach ganz einstellen. Das erleichtert die Gartenarbeit ungemein. Bei mir wachsen z.B. ohne Probleme Rosen, Oleander, Rosmarin, Thymian, Salbei, Zitronenmelisse usw., alles Gewächse, die mit Trockenheit und Sonne gut zurecht kommen.

Ich gieße so wenig wie möglich und dann mit abgestandenem Wasser nur Pflanzen, die in Töpfen stehen und dadurch einen erhöhten Wasserbedarf haben, oder gezielt solche, die ihre "Fittiche" hängen lassen. Das mache ich meistens nach Sonnenuntergang, weil das Wasser dann nicht so schnell verdunstet wie morgens und es im Laufe der Nacht nach unten zu den Wurzeln sickern kann. Gießt man Pflanzen zu häufig, entwickeln sie ihre Wurzeln hauptsächlich direkt unter der Bodenoberfläche, wo sie leicht austrocknen können.

Und zu Dereks Frage: Abends vertragen die Pflanzen auch eine Dusche. Sie nehmen auch über die Blätter Wasser auf und verbrennen nach Sonnenuntergang ganz sicher nicht. ;-)

Re: Giessen ohne nass zu werden...

Verfasst: So 10. Jun 2012, 22:17
von Florecilla
Hallo Derek,

gerade eben habe ich mich beim Pflanzen gießen an unser Gespräch während des Stammtischs erinnert. Und ist deine Frage nun von Elke zufriedenstellend beantwortet?

Re: Giessen ohne nass zu werden...

Verfasst: Mo 11. Jun 2012, 01:50
von haSienda
...für MICH schon ;)

Gruss und Dank
Derek

Re: Giessen ohne nass zu werden...

Verfasst: Sa 7. Jul 2012, 17:54
von polarstern
Habe ich diesen alten Beitrag gelesen. Also, es gibt noch einige Gründe, warum man nicht die Blätter benässen sollte. Es befördert Pilzinfektionen bei vielen Pflanzen, z.B. Rosen, Tomaten, Erdbeeren, mediterrane Kräuter und andere trockenheitsliebende Pflanzen, Oleander, Grevilleas, Gazanien.

Re: Giessen ohne nass zu werden...

Verfasst: Sa 7. Jul 2012, 18:57
von Cozumel
Die unterschiedlichen Auffassungen resultieren aus den unterschiedlichen Pflanzen.

Tropische Pflanzen, geniessen auch mal eine hauchfeine Dusche von oben. Aber bitte nicht in praller Sonne.

Man muss sich nur vorstellen wie die Pflanzen in ihrer Heimat leben. Tropische pflanzen wachsen normalerweise mit viel Luftfeuchtigkeit. Dafür ist der Himmel häufig bedeckt.

Mediterrane Pflanzen wachsen normalerweise in einem sonnigen, trockenen Klima.

Deshalb niemals tropische und mediterrane Pflanzen mischen, also im gleichen Beet pflanzen.

Re: Giessen ohne nass zu werden...

Verfasst: Sa 7. Jul 2012, 22:27
von polarstern
Ja, genau, tropische und mediterrane Pflanzen haben auch andere Bodenbedürfnisse. Ich merke bei uns im Süden von Costa Blanca, dass es zu trocken für tropische Pflanzen ist, die bekommen Sonnenbrand und die Blätter werden trocken und manchmal runzelig oder mit braunen Rändern. Die gedeihen einfach nicht gut. Im Gegenteil zu Sukkulenten, die sehr gut gedeihen. Schade, dass ich die persönlich nicht so liebe.