Seite 2 von 2
Re: Garten im JANUAR
Verfasst: So 30. Jan 2011, 17:31
von Serafina
Oliva B. hat geschrieben:Wunderschön, Serafina. Wie lange hält die Pracht? Meine Narzissen waren im letzten Jahr sehr schnell verblüht...
Womit hast du sie kombiniert? Die lila Glöckchen (?) im Hintergrund? Ich kann sie nicht genau erkennen.
Wie lange die halten? Du, das kann ich jetzt gar nicht sagen, aber das werde ich dieses Jahr mal genau beobachten

Ich glaube aber, daß es auch nie so lange war. Die lila Glöckchen ist eine Salvia, waren allerdings nur noch ein paar "klägliche" alte Reste, die sich da reingeschlängelt haben. Die neuen sprießen erst wieder. Von den Salvias gibt es ja auch viele Sorten, diese ist eine Salvia leucantha, ist aber nicht das Gewürzkraut. Die Salvien sind schön anspruchslos, dabei so zart und farbig.
Die Aloen-Bilder haben mir sehr gut gefallen, haben auch etliche Pflanzen im Garten. Die Blüten erinnern mich immer an rote Kerzen. Die Spanier (und auch wir der Einfachheit halber) sagen Pulpos zu diesen Aloen, weil die Blätter an Pulpoarme erinnern.
LG - Serafina -

Re: Garten im JANUAR
Verfasst: So 30. Jan 2011, 18:20
von Citronella
Aloe habe ich auch im Garten, aber der Frost dieses Jahr hat ihnen arg zugesetzt! Alles ist Matsch! Ich warte mal ab bis es wärmer wird und schneide dann radikal oder werfe sie ganz raus. 20 km von der Küste ist halt ein anderes Klima
An der Küste wachsen sie fast wild, hier ein Foto vom Strand bei Oliva
Saludos
Citronella
Re: Januar
Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 18:56
von Oliva B.
Für Januar blüht schon ziemlich viel im spanischen Garten:

- Nickender Sauerklee,
in vielen Teilen der Welt eine invasive Pflanze, nur bei mir vermehrt sich die von Mallorca eingeschleppte Pflanze nicht.

- Auch wenn meine Rosa Trepador Michka
erst im Mai richtig loslegt, erfreut sie mich das ganze Jahr mir ihren Blüten.
Auch meine
Lidl-Rose

- besticht wieder durch ihr grelles Rot

- Richtig Freude macht mir im Moment die Mairose,
die bestimmt schon ihre dritte große Blütezeit seit dem letzten Frühjahr hatte,

- Die Rose Grandiflora Sissi
zieht vielleicht im Winter kein Ungeziefer an, im Sommer ist sie
regelmäßig befallen - warten wir es mal ab...

- Auch der Rosmarin,
der Name stammt vom lateinischen ros marinus und (Tau (ros) des Meeres (marinus = „Meertau“) blüht,
und der Schopflavendel passt sich ihm farblich an,
während der kriechende Rosmarin durch sein intensives Grün besticht.
Auch die blauen Veilchen, die Mozart sich für den Mai herbeiwünschte, blühen schon im Inland.
Wie sieht es bei euch an der Küste aus?
Re: Januar
Verfasst: So 11. Jan 2015, 11:26
von erica
So schön blühte unsere Kamelie über Weihnachten 2014 in Benissa.
Re: Januar
Verfasst: So 11. Jan 2015, 17:24
von Citronella
In meinem Garten sieht es noch etwas trist aus - außer vereinzelten Rosen blühen die Gazanien zuverlässig jedes Jahr
der Kirschbaum hat auch schon Knospen angesetzt
und an einem anderen Baum/Strauch zeigen sich die ersten Blüten
Was mir jetzt besonders gut gefällt sind die Wildkräuter zwischen den Weinstöcken
hier summt es den ganzen Tag
Unter dem Nachtfrost der vergangenen Tage hat mein Zitronenbaum ziemlich gelitten und auch andere Pflanzen sind etwas mitgenommen. Da heißt es nur - abwarten und Tee trinken. Die nächsten Tage steht "Bäume beschneiden und auslichten" auf dem Programm.
Fröhliches gärtnern
Citronella
Re: Januar
Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 11:13
von hundetraudl
so blüht mein Garten im Januar
Re: Januar
Verfasst: Sa 2. Jan 2016, 12:14
von Oliva B.
Mir ist eine üppig blühende
Feuerranke (Pyrostegia venusta) vor die Linse gekommen, die sich mit ihren knallig orangeroten Blüten anschickt, ein Haus zu erobern, schaut mal: