Seite 2 von 2
Re: "Der Schatten des Windes" - Carlos Ruiz Zafón
Verfasst: Sa 30. Mai 2009, 12:20
von girasol
Hallo,
ich war diese Woche mit einer Freundin beim Bummeln und in einem Buchladen sah ich dann "Der Schatten des Windes" liegen. Ich sage so zu ihr: Ah, das ist ja das Buch aus dem Spanien-Forum. Und sie meint, das hat sie geschenkt bekommen, das kann sie mir ausleihen.

Fand ich irgenwie witzig.
Als sie es mir dann gestern gegeben hat, hat sie gemeint, wenn es mir gefällt, kann ich es auch behalten, sie hat gerade mal ein Drittel geschafft, dann hat sie aufgegeben. Jetzt bin ich natürlich gespannt, wie's mir gefällt.
Gruß
girasol
Re: "Der Schatten des Windes" - Carlos Ruiz Zafón
Verfasst: Sa 30. Mai 2009, 17:22
von Gast1
also in zwei Tagen habe ich es nicht geschafft. Habt Ihr mal einen Schnelllesekurs gemacht? Nachdem ich in den 70er Jahren 18 Monate in Barcelona gelebt hatte, war es für mich wie ein deja vu Erlebnis. Wenn ich auch nicht alle Plätze kannte, so fühlte ich mich doch wieder in meine Barcelona-Zeit zurückversetzt. Ein tolles Buch auch für Leute, die noch nicht in Barcelona waren.
Gruß Uschi
Re: "Der Schatten des Windes" - Carlos Ruiz Zafón
Verfasst: So 31. Mai 2009, 10:38
von Florecilla
ursula ellis hat geschrieben:also in zwei Tagen habe ich es nicht geschafft. Habt Ihr mal einen Schnelllesekurs gemacht?
Nö, wahrscheinlich einfach nur Übung. Allerdings schaffe ich ein solches Pensum auch nur im Urlaub. Ich geniesse es dann, ein Buch "am Stück" und nicht nur kapitelweise lesen zu können. Im normalen Alltag reicht es leider immer nur für ein paar Seiten vorm Einschlafen - die müssen allerdings sein ...
Als Schülerin (seinerzeit habe ich in der örtlichen Bibliothek gejobbt und durfte über die Neuanschaffungen mitbestimmen) habe ich in einer Woche Herbstferien 13 Bücher (und ich meine "richtige" Bücher mit 300 bis 500 Seiten) verschlungen. Mein Vater hat mir nicht geglaubt, dass ich die wirklich alle gelesen habe und hat mir dann stichprobenartig Fragen zu Handlung und Personen gestellt ... nun ja, ich habe ihn überzeugen können

Re: "Der Schatten des Windes" - Carlos Ruiz Zafón
Verfasst: Mo 1. Jun 2009, 11:22
von caracol agil
Hola flamenca,
ja, so ist das schon!
Das ist kein Roman zum "Zwischendurch-lesen" Man muß sich schon darauf einlassen.
Und gerade bei Zafòn ist es glaub ich, so, man mag ihn...oder nicht.
Ich finde ihn super.
Gruß
caracol
Re: "Der Schatten des Windes" - Carlos Ruiz Zafón
Verfasst: Mo 1. Jun 2009, 11:41
von Florecilla
Ich denke auch, dass sich bei Zafón die Geister scheiden. Ich habe mir das Buch nur zugelegt, weil ihr hier so davon geschwärmt habt. Normalerweise nicht unbedingt mein Genre. Aber man sollte ja immer offen für Neues sein ... mal sehen, wie mir der andere Roman von ihm gefällt.
Re: "Der Schatten des Windes" - Carlos Ruiz Zafón
Verfasst: Mo 1. Jun 2009, 16:44
von girasol
Hallo,
so nun kann ich auch mitreden.
Habe wie gesagt das Buch von einer Freundin bekommen, die nach einem Drittel aufgegeben hat. Im Gegensatz dazu die vielen positiven Statements von euch, ich war also gespannt.
Ich habe also die Pfingsttage genutzt und angefangen zu lesen. Und es ging mir wie einigen von euch. Ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Ich habe das Buch in zwei Tagen gelesen (hatte über die Feiertage ja Zeit) und fand es sehr spannend und faszinierend geschrieben.
Und da meine Freundin ja gemeint hat, wenn es mir gefällt, könnte ich es behalten, habe ich es gleich in mein Bücherregal gestellt.
Gruß
girasol
Re: "Der Schatten des Windes" - Carlos Ruiz Zafón
Verfasst: Do 18. Jun 2009, 09:48
von Oliva B.
Ich habe mir das Buch „Das Spiel des Engels“ auch endlich besorgt (denn ich konnte und wollte eure vielen guten Kritiken nicht überhören) und habe es in einem Rutsch durchgelesen. Jetzt hat es meine bessere Hälfte in den Fingern und lässt sich beim Lesen durch nichts stören. Spannend fand ich das Buch von Anfang an.
Florecilla hat geschrieben:Ich denke auch, dass sich bei Zafón die Geister scheiden. Ich habe mir das Buch nur zugelegt, weil ihr hier so davon geschwärmt habt. Normalerweise nicht unbedingt mein Genre. Aber man sollte ja immer offen für Neues sein ... mal sehen, wie mir der andere Roman von ihm gefällt.
Ich lese eigentlich viel lieber reale Geschichten, „Das Spiel des Engels“ erinnerte mich ein wenig an Goethe, der seinen Faust einen Pakt mit dem Teufel schließen ließ.
Wer hat zuerst „Das Spiel des Engels“ und danach „den Schatten des Windes“ gelesen?
Ist es empfehlenswert, diese Bücher in umgekehrter Reihenfolge zu lesen? Denn in einem Interview sagt Zafón: "Der Schatten des Windes" habe ich vor zehn Jahren angefangen zu schreiben. Ich glaube, dass ich in dieser Zeit etwas hinzugelernt habe. Man lernt aus seinen Fehlern und mit dem Alter.[…]“.