Seite 2 von 5
Re: Medikamente in Spanien günstiger kaufen
Verfasst: Do 14. Mai 2009, 22:08
von Akinom
Hallo Rumbera,
leider wohne ich nicht so in der Nähe (Süddeutschland) - kann Dir aber etwas schicken, wenn Du möchtest. Kommst Du nicht nach Spanien?
Übrigens habe ich immer mein Ibuprufen in Spanien gekauft, war viiiiel billiger. Inzwischen bestelle ich es in einer online Apotheke portofrei - der Preis ist ungefähr gleich wie in Spanien.

LG Akinom
Re: Medikamente in Spanien günstiger kaufen
Verfasst: Do 14. Mai 2009, 23:10
von rumbera
Hola Akinom!
ich komme erst ende August dahin!
ist ja nicht mehr solang! hoffe ich komme noch bist dahin mit eine Packung aus!!
Schade das mann es nicht einfach bestellen kann!
Welche online Apotheke ist das, wo du bestellst?
Habe ich moch keien Erfahrungen damit. Ist es Ok? Wie ist der Link?
Re: Medikamente in Spanien günstiger kaufen
Verfasst: Do 14. Mai 2009, 23:22
von Akinom
Hallo Rumbera,
ich kann Dir gerne 2 Päckchen Frenadol schicken, wenn Du magst(hab so Freewaymarken im Geschäft

)
Die Apotheke heißt
www.apotal.de kein Mindestbestellwert u. immer Versandkostenfrei.
Schau mal - aber immer genau suchen - gibt auch da verschiedene Hersteller des selben Medikaments in verschiedenen Preisklassen u. Größen.

LG Akinom
Re: Medikamente in Spanien günstiger kaufen
Verfasst: Do 14. Mai 2009, 23:37
von Florecilla
Hola rumbera,
Online-Apotheken sind überhaupt kein Problem. Man muss halt nur genau wissen, was man möchte, da es von vielen Medikamenten verschieden Größen und Darreichungsformen gibt.
Rezeptfreie Medikamente bestelle ich bei
www.medikamente-per-klick.de (versandkostenfrei ab 10,00 Euro Bestellwert). Preise vergleichen - auch mit anderen Online-Apotheken - lohnt sich immer.
Re: Medikamente in Spanien günstiger kaufen
Verfasst: Do 16. Jun 2011, 10:07
von Oliva B.
Vor der Fahrt in den Urlaub stellt sich immer die Frage, welche Medikamente man unbedingt mitnehmen sollte, um für die kostbarste Zeit des Jahres gewappnet zu sein.
Eigentlich gibt es in spanischen Apotheken alles, was es in Deutschland auch gibt. Man nennt das deutsche Medikament und der Apotheker schaut in seinem schlauen Buch nach, wie die Zusammensetzung ist und sucht das entsprechende spanische Präparat raus.
Stiftung Warentest meint dazu:
Diese Pillen gehören ins Gepäck
Millionen Deutsche machen sich bald auf in den Urlaub. Sie sollten beim Packen an Medikamente denken. Doch was gehört in die Reiseapotheke? test.de hilft mit einer Checkliste und nennt besonders günstige und geeignete rezeptfreie Medikamente für Schmerzen und Fieber, Schürfwunden, Durchfall, Schnupfen, Sonnenbrand, Übelkeit, Sodbrennen sowie Allergien.
Weiter lesen
Re: Medikamente in Spanien günstiger kaufen
Verfasst: Do 16. Jun 2011, 10:21
von Akinom
Also ich kaufe meine Medikamente auch häufig in Spanien, sind überwiegend immer noch günstiger.
z.B. Aspirin complex und Ibu - die 600 mg Tabletten bekommt man in D ja gar nicht ohne Rezept. In Spanien kosten diese 1,82€ für 40 Tabletten. Die 400 mg sind nicht günstiger zu bekommen, denn diese bekomme ich in der online Apotheke
www.apotal.de genauso günstig (diese Online Apotheke ist übrigens grundsätzlich Versandtkostenfrei!)
Dann haben die Apotheker in Spanien häufig ganz gutes Wissen, was Präparate gegen Sonnenbrand, Allergie, Augenentzündung, Stiche usw. betrifft. Damit habe ich echt gute Erfahrungen gemacht!

Re: Medikamente in Spanien günstiger kaufen
Verfasst: Do 16. Jun 2011, 10:41
von kala
es gibt übrigens auch 800 ter Ibu zu kaufen. Wobei diese sich dann jeweils in 2 Tabletten aufteilen. Antibiotika bekommt man im Normalfall auch ohne Rezept, obwohl das Gesundheitsamt versucht gegen diesen Brauch vorzugehen. Den Apothekern drohen inzwischen auch Strafen, wenn sie ein rezeptpflichtikes Medikament ohne Rezept rausgeben.
Der Test der vor ...vielleicht 6 Monaten im TV dazu kam ergab jedoch, dass über 90% der Apotheker Antibiotika ohne Rezept rausgeben.
Vor einigen Tagen stand in der Las Provincias übrigens, dass jedes 3. (!!!) ausgestelle Rezept von Hausärzten Antibiotika ist.
Re: Medikamente in Spanien günstiger kaufen
Verfasst: Do 16. Jun 2011, 21:10
von Marybell
kala hat geschrieben:es gibt übrigens auch 800 ter Ibu zu kaufen. Wobei diese sich dann jeweils in 2 Tabletten aufteilen. Antibiotika bekommt man im Normalfall auch ohne Rezept, obwohl das Gesundheitsamt versucht gegen diesen Brauch vorzugehen. Den Apothekern drohen inzwischen auch Strafen, wenn sie ein rezeptpflichtikes Medikament ohne Rezept rausgeben.
Der Test der vor ...vielleicht 6 Monaten im TV dazu kam ergab jedoch, dass über 90% der Apotheker Antibiotika ohne Rezept rausgeben.
Vor einigen Tagen stand in der Las Provincias übrigens, dass jedes 3. (!!!) ausgestelle Rezept von Hausärzten Antibiotika ist.
Ich denke das in diesem Bereich,wie in so vielen ,einfach das Bewusstsein fehlt.
Wenn ich sehe und höre,wie unbedarft spanische Mütter zu Fiebersäften und Antibiotika greifen,da gruselt es mich. Anstatt das Kind ins Bett zu stecken und sich auskurieren zu lassen wird es mit Medikamenten "schulfähig" gemacht....ein Irrsinn...leider sind viele Kinderärzte da auch noch auf dem falschen Dampfer,wobei mir ein sehr kompetenter Kinderarzt im Centro Salud sagte,dass er oft gegen den Willen der Mütter,die unbedingt Medikamente wollen fast nichts ausrichten kann...
Re: Medikamente in Spanien günstiger kaufen
Verfasst: Do 16. Jun 2011, 21:23
von Florecilla
Bei jedem kleinen Schnupfen direkt Antibiotika zu verschreiben, ist wirklich eine Unsitte. Ich finde aber auch, dass deutsche Ärzte diesbezüglich zu schnell zum Rezeptblock greifen. Sicherlich gibt es entzündliche Erkrankungen, denen man nicht anders beikommt, aber eine kleine Grippe gehört bestimmt nicht dazu.
Re: Medikamente in Spanien günstiger kaufen
Verfasst: Do 16. Jun 2011, 21:35
von Maratonto
Florecilla hat geschrieben:Ich finde aber auch, dass deutsche Ärzte diesbezüglich zu schnell zum Rezeptblock greifen.
Exakt. Eine Verschärfung der Rezeptpflicht bringt überhaupt nichts, außer die aus Deutschland bekannte finanzielle Selbstbedienung durch Pharmakonzerne, Apotheker und niedergelassenen Ärzte.
kala hat geschrieben:Den Apothekern drohen inzwischen auch Strafen, wenn sie ein rezeptpflichtikes Medikament ohne Rezept rausgeben.
Das ist schade, denn die Sorgfalt, die bei "kritischen" Medikamenten wie Narkotika und Psychopharmaka zum tragen kommt, ist durchaus groß genug. Warum man allerdings als Bluthochdruck- und Schilddrüsenpatient eine besondere Erlaubnis zum Erwerb von ACE-Hemmern oder L-Thyroxin benötigt - im Gegensatz zu Bremsbelägen fürs Auto - erschließt sich mir nicht.
Von Allopurinol ganz zu schweigen.
Oder nimmt das irgend jemand freiwillig? Dann kann man auch Abflussreiniger trinken (nicht rezeptpflichtig und ohne Altersbeschränkung erhältlich)
(Übrigens: Es gibt keine "kleine Grippe", nur grippale Infekte

)