In der Zwischenzeit hat sich Neues zum Thema "SIM für meine Kamera" ergeben. Zunächst wollte ich mir einfach eine bei
simyo.es cliccen. Das war aber nicht online möglich, denn man braucht da eine spanische Mobilfunknummer um das Bestellformular absenden zu können.
Also Plan B: bin zum Asien-Händler beim Ayuntamiento-Platz hier in Torrevieja. Der wiederum verkauft Digi-Mobil für 10,-- bzw. 3,-- mtl. für je ein paar Gb wenn man freundlich fragt und den Perso kopieren lässt. Das funktioniert auch zunächst ohne weiteres Aktivierungsgedöns. Leider stellt sich heraus, dass Digi irgendwie einen sehr erhöhten Stromverbrauch bei meiner Reolink-Kamera verursacht. Die Akkupufferung hält nur maximal 2 Tage und das Solarpanel schafft die Aufladung auch nicht mehr. Gewohnt bin ich 1 Woche Akku und eigentlich immer 100 % Aufladung mit ein paar Stunden Sonne. Außerdem hat die Digi Webseite haufenweise Macken. Es war mir nicht möglich, per Kredicard 5 Testeuro aufzuladen und das Registrieren eines Kontos scheitert an der fehlerhaften Gültige-Zeichen-Kennwortprüfung. Die ES-Digi App ist auch nur installierbar, wenn man ein spanisch registriertes Android Konto hat, ansonsten im Playstore nur die rumänische Digi App, usw usf...
Also zurück zu Plan A, ich habe ja jetzt eine spanische Mobilfunknummer. Stellt sich raus: Simyo will mir eine Whatsapp unter der spanischen Nummer senden. Grmbl

Da ich mein deutsches Whatsapp noch brauche habe ich auf meinem Telefon einen weiteren Benutzer angelegt. Das ist gleichsam eine Art "Zusatzhandy" auf dem gleichen Gerät, gedacht für Familienmitglieder oder so. Auf den neuen Benutzer umgeschaltet darf man die Telefon-Erstinbetriebnahme wiederholen. Um diesmal alles möglichst spanisch zu haben auch mit ES-Spracheinstellung, neuem Google-Mailkonto (auf spanisch registriert), mit dem neuen Googlekonto dann ein Whatsapp im spanischen Playstore installiert und Whatsapp dann an die spanische Digi-SIM gebunden.
Siehe da: ich erhalte eine Nachricht. Auf spanisch natürlich. Deepl sagt:
Hallo Housecat! Denken Sie daran, dass wir Sie über den offiziellen simyo Account auf WhatSApp kontaktieren werden, um den Vertrag abzuschließen. Wir haben alles in einer Woche fertig
Die Nachricht kommt in den nächsten zwei Tagen noch ein paar mal, dann kommt ein "Schade, Zeit überschritten".
Manchmal braucht meinereiner einfach ein bisschen. Jedenfalls schaue ich ein paar Tage darauf nochmal in das spanische Whatsapp um zu gucken, ob da noch was kam. Das nicht, aber da ist eine unscheinbare graue Schaltfläche [Continuar] unter den Nachrichten. Ausprobiert: kommt "Schade, Zeit überschritten". Die kennen mich also noch. Also nochmal auf der Simyo-Seite eine SIM bestellt. Diesmal als Prepaid (zuvor Postpaid bestellt). Kann ich nicht absenden, weil "Konto gibts schon". Tatsächlich: mit meiner NIE und dem bei der Erstbestellung angegebenen Kennwort kann ich mich anmelden. Nochmal eine SIM geclicct. Diesmal kann ich mit meiner Kredicard zwei Euro bezahlen. Belohnt durch eine Meldung der Webseite "Sende JA auf Whatsapp zur Bestätigung". Wir sind auf der Zielgeraden!! Das spanische Whatsapp gestartet. Ähnliche Meldung wie zuvor, aber jetzt mit "in einer Stunde". Postpaid dauert also länger und der [Continuar] ist jetzt grün eingefärbt. Der Button provoziert einen Schwall neuer Nachrichten mit einem [SI] / [NO] an plausibler Stelle und allerlei PDFs. Ich klicke auf das [SI] und bin nun gespannt ob das jetzt seinen sozialistischen Gang geht.
Mal schauen ob die Mobilfunk-Datenaktivierung ähnlich aufwändig ist, aber erstmal müsste da ja Post für mich ankommen schließlich habe ich [x] physische SIM angeclicct...
Gruß // Housecat