Seite 2 von 3

Re: Klima für französische Bulldoggen

Verfasst: Mo 29. Apr 2024, 09:39
von doraline
Atze hat geschrieben: Sa 27. Apr 2024, 22:41 Was ist das für ein Hund, der nicht im Zimmer oder besonders im Auto mal allein bleiben kann?
Er hat Epilepsie und hat nicht gelernt alleine zu bleiben.
Er kann mal kurz alleine im Auto bleiben.
In fremden Zimmern haben wir noch nicht ausprobiert ob er dann jault oder das Zimmer umdekoriert.
Er liegt auch völlig ruhig unter dem Tisch, Hauptsache nicht alleine.

Re: Klima für französische Bulldoggen

Verfasst: Mo 29. Apr 2024, 11:55
von Atze
OK, das ist etwas anderes.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass der Hund leichter alleine bleibt, wenn ihn viel vertrauter Geruch umgibt: Also getragene Kleidungsstücke, auf die er sich auch drauflegen darf.

Re: Klima für französische Bulldoggen

Verfasst: Mo 29. Apr 2024, 12:15
von girasol
Pit56 hat geschrieben: So 28. Apr 2024, 17:59
...Darf ich bei euch Wahl-Andalusiern nachfragen,...
Die Costa Blanca liegt aber nicht in Andalusien, nicht dass du da was durcheinander bringst. ;-)

Gruß
girasol

Re: Klima für französische Bulldoggen

Verfasst: Mo 29. Apr 2024, 17:23
von Primavera2
Zusätzlich könntest Du vielleicht eine Kühlmatte besorgen und den Hund natürlich in klimatisierten Räumen unterbringen. Im Winter sollte das hier keine Probleme machen, der Sommer dagegen läßt auch meinen Hund abschlaffen. Wir gehen dann halt nur ganz früh und ganz spät kurz gassi.
Tatsächlich wüßte ich bei uns hier keine franz. Bulldogge, eine englische schon.

Re: Klima für französische Bulldoggen

Verfasst: Mo 6. Mai 2024, 08:47
von Pit56
girasol hat geschrieben: Mo 29. Apr 2024, 12:15
Pit56 hat geschrieben: So 28. Apr 2024, 17:59
...Darf ich bei euch Wahl-Andalusiern nachfragen,...
Die Costa Blanca liegt aber nicht in Andalusien, nicht dass du da was durcheinander bringst. ;-)

Gruß
girasol
Zu spät ;-) Ich habe da wohl schon etwas durcheinander gebracht.
Vielen Dank für den doch sehr wichtigen Hinweis und liebe Grüße
Peter

Re: Klima für französische Bulldoggen

Verfasst: Mo 6. Mai 2024, 08:58
von Pit56
Primavera2 hat geschrieben: Mo 29. Apr 2024, 17:23 Zusätzlich könntest Du vielleicht eine Kühlmatte besorgen und den Hund natürlich in klimatisierten Räumen unterbringen. Im Winter sollte das hier keine Probleme machen, der Sommer dagegen läßt auch meinen Hund abschlaffen. Wir gehen dann halt nur ganz früh und ganz spät kurz gassi.
Tatsächlich wüßte ich bei uns hier keine franz. Bulldogge, eine englische schon.
Oh, den englischen Bulldoggen geht es bei Hitze auch nicht immer gut. Unser kleiner Bully hat es, wie wir selbst auch, bei Schwüle
die größten Probleme, nicht bei trockener Hitze, wo sie einfach Schutz auf der überdachten Terrasse oder unter Sträuchern und Bäumen im Garten findet. Die Klimaanlage im Wohnzimmer wird dann auch gerne genutzt.
Zwei kurze Spaziergänge - morgens und abends - reichen unserer Merle dann absolut aus
Wie wir hörten ist in unmittelbarer Küstennähe oft recht hohe Feuchtigkeit, aber bereits ab 15 Kilometer Abstand zum Meer soll es deutlich erträglicher werden?!
Und das ist die Eigentliche Bestätigung, die ich so sehr von euch erhoffe.
Denn in diesem Sommer können wir das noch nicht selbst überprüfen, zielen aber darauf ab, im Winter 2024/2025 unser Kaufobjekt zu finden und zu kaufen.
Lieben Dank für eure Unterstützung.

LG
Peter

Re: Klima für französische Bulldoggen

Verfasst: Mo 6. Mai 2024, 09:01
von Pit56
Atze hat geschrieben: Di 23. Apr 2024, 13:31 Generell sind in allen Hotels der Ibis-Gruppe Hunde erlaubt (+7,50€).
Die einfacheren liegen oft am Rande der Stadt und sind deshalb gut bei der Durchreise erreichbar.
Achtet darauf, dass sie einen eigenen abgeschlossenen Parkplatz haben und nicht - wie in Burg en Bresse - einen gemeinsamen mit der offenen Autoraststätte.
Für euch könnte ich z. B. 1. Dole-Choisey (die A39 făhrt sich viiiiiel besser als die A6) und 2. Perpignan (Nord) empfehlen. Beide Strecken knapp 700 km.
Vielen Dank Atze, das hilft.
LG
Peter

Re: Klima für französische Bulldoggen

Verfasst: Mo 6. Mai 2024, 09:07
von Pit56
dksoft hat geschrieben: Di 23. Apr 2024, 08:56
Pit56 hat geschrieben: Mo 22. Apr 2024, 21:42 Wer hat franz. Bulldoggen und kann etwas zur Klimaverträglichkeit sagen?
Dazu habe ich mich kürzlich mit einem Halter von zwei franz. Bulldoggen unterhalten, den wir regelmäßig beim Gassi gehen treffen.

Die Hunde vertragen die Wärme schlecht. Waren sie anfangs ganzjährlich an der Küste/Calpe, so werden sie mittlerweile im Zeitraum um Mai-September im nordeuropäischen zu Hause untergebracht.

Durch die kurze Schnauze und Zunge, so wurde mir erklärt, kann diese Rasse schlechter Kühlung durch Verdunstung/Hecheln aufbringen. Ob dem so ist, kann ein Halter besser beurteilen.

Auch unserem Landseer fällt die Wärme mit dem Alter schwerer. In der Übergangszeit hilft radikales Scheeren, freier Bauch und Schwimmen im Pool. Ab Saisonstart meiden wir die CB dann auch.
Bei unserer Merle ist schon deutlich die Rückzüchtung zu erkennen. Das heißt, dass sie eine deutlich längere Schnauze hat und auch sonst nicht die üblichen Nachteile früherer Züchtungen hat.
Schwüle Hitze, und die haben wir hier im Rheinland sehr oft, ist das Schlimmste für und Hund und Halter (ich Asthma) .
Das wollen wir natürlich in Spanien nicht noch schlimmer machen.

LG
Peter

Re: Klima für französische Bulldoggen

Verfasst: Mo 6. Mai 2024, 09:56
von highgate
Hola Peter,

wir leben inzwischen über 8 Jahre nur noch in Spanien und hatte immer einen Hund. Die Tiere zeigen dir selber, was ihnen gut tut und wann es ihnen einfach zu heiss/schwül ist, darauf muss man sich dann eben einstellen und sie dementsprechend schonen. Unser jetziger "Lastrami" ist inzwischen über 11 Jahre alt und passt sein Verhalten der Witterung an.

Re: Klima für französische Bulldoggen

Verfasst: Mo 6. Mai 2024, 18:54
von Primavera2
Pit56 hat geschrieben: Mo 6. Mai 2024, 08:58
Primavera2 hat geschrieben: Mo 29. Apr 2024, 17:23 Zusätzlich könntest Du vielleicht eine Kühlmatte besorgen und den Hund natürlich in klimatisierten Räumen unterbringen. Im Winter sollte das hier keine Probleme machen, der Sommer dagegen läßt auch meinen Hund abschlaffen. Wir gehen dann halt nur ganz früh und ganz spät kurz gassi.
Tatsächlich wüßte ich bei uns hier keine franz. Bulldogge, eine englische schon.
Oh, den englischen Bulldoggen geht es bei Hitze auch nicht immer gut. Unser kleiner Bully hat es, wie wir selbst auch, bei Schwüle
die größten Probleme, nicht bei trockener Hitze, wo sie einfach Schutz auf der überdachten Terrasse oder unter Sträuchern und Bäumen im Garten findet. Die Klimaanlage im Wohnzimmer wird dann auch gerne genutzt.
Zwei kurze Spaziergänge - morgens und abends - reichen unserer Merle dann absolut aus
Wie wir hörten ist in unmittelbarer Küstennähe oft recht hohe Feuchtigkeit, aber bereits ab 15 Kilometer Abstand zum Meer soll es deutlich erträglicher werden?!
Und das ist die Eigentliche Bestätigung, die ich so sehr von euch erhoffe.
Denn in diesem Sommer können wir das noch nicht selbst überprüfen, zielen aber darauf ab, im Winter 2024/2025 unser Kaufobjekt zu finden und zu kaufen.
Lieben Dank für eure Unterstützung.

LG
Peter
Hohe Luftfeuchtigkeit vertrage ich auch nicht. Ich bin Luftlinie ca. 30 km weg vom Meer in den Bergen. Die Winter sind hier schon deutlich kühler. Im Sommer kann es heiss werden und manchmal auch feucht-heiss. Aber wenn ich oft den Dunst und Nebel an der Küste sehe, so arg haben wir das hier nicht.

Hundepool fällt mir auch noch ein, falls sie planschen mag.