Seite 2 von 2

Re: Automatisierte Poolpflege

Verfasst: Do 1. Jun 2023, 14:46
von tnt369
Die Teststäbchen sind nur ein grober Wert. Ich nutze die auch ab und zu mal um einen schnellen Überblick zu bekommen.
Aber genau ist das nicht. so +- 0,5 pH sind da normale Abweichungen.
Mit dem PoolLab geht es dann schon genauer als +-0,1 pH.
Und das brauche ich um die richtige Menge an Säure (pH-) zugeben zu können.
Zumal dann mit den passenden Tabletten noch reichlich andere Werte gemessen werden können.
Bei mir hat sich dann auf Dauer rausgestellt dass es reicht den pH-Wert zu ermitteln. Die dazu nötigen Phenol-Red Tabletten sind
auf Dauer auch günstiger als die Teststäbchen.

Re: Automatisierte Poolpflege

Verfasst: Do 1. Jun 2023, 15:44
von ToniMorelli
tnt369 hat geschrieben: Do 1. Jun 2023, 09:00 Mit UV-Desinfektion habe ich auch schon experimentiert und hab da eher schlechte Erfahrung gemacht.
Die Wirkung ging bei mir gegen null und war daher das Geld definitiv nicht wert.
Die Dinger haben eine doch eher sehr begrenzte Haltbarkeit und der Wechsel gestaltet sich nicht
so einfach da sie im Wasserstrom eingebaut sind und daher die Abdichtung schon aufwendig ist.

Viel wichtiger ist das die Wasserwerte (pH...) stimmen und daher empfehle ich das Geld lieber
in gute Messgeräte zu investieren. Ich nutze das PoolLab 1.0 und bin damit sehr zufrieden.
Also ich habe ein UV entkeimungs Gerät und bin sehr zufrieden. Lampen tauch usw geht alles über Schraubverschlüsse.

Re: Automatisierte Poolpflege

Verfasst: Do 1. Jun 2023, 15:45
von ToniMorelli
dksoft hat geschrieben: Do 1. Jun 2023, 13:59
tnt369 hat geschrieben: Do 1. Jun 2023, 09:00 Ich nutze das PoolLab 1.0 und bin damit sehr zufrieden.
Sehr cool, ist bestellt.
Trotzdem die Frage was gegen die 7in1 Teststäbchen spricht?
Das PoolLab scheint mir in der Handhabung aufwendig, da man pro Messwert erst eine Tablette auflösen muss.
Der Blueriot ist sehr gut. Und über Bluetooth mit dem Handy ablesbar. Ohne Tabletten usw.

Re: Automatisierte Poolpflege

Verfasst: Do 1. Jun 2023, 16:10
von avellana
Wir benutzen für die Wasserwerte das Testkit von Lovibond mit den dazugehörigen Tabletten. Einfach in der Handhabung und genaue Messergebnisse.

Re: Automatisierte Poolpflege

Verfasst: Do 1. Jun 2023, 18:18
von tnt369
ToniMorelli hat geschrieben: Do 1. Jun 2023, 15:45 Der Blueriot ist sehr gut. Und über Bluetooth mit dem Handy ablesbar. Ohne Tabletten usw.
Ich habe mir den auch angesehen. Allerdings hat er das "Problem" wie alle anderen pH-Sensoren: Er driftet weg um muss daher ggf. kalibriert werden. Auch steht in der Anleitung: der Sensor muss alle 2 Jahre getauscht werden!
Daher ist diese (teure) Lösung bei mir gleich wieder ausgeschieden.

Re: Automatisierte Poolpflege

Verfasst: Do 1. Jun 2023, 18:44
von tnt369
ToniMorelli hat geschrieben: Do 1. Jun 2023, 15:44 Also ich habe ein UV entkeimungs Gerät und bin sehr zufrieden. Lampen tauch usw geht alles über Schraubverschlüsse.
Und der Pool funktioniert nur damit? Ganz ohne Chlor bzw. Salz?

Re: Automatisierte Poolpflege

Verfasst: Do 1. Jun 2023, 19:00
von sonnenanbeter
tnt369 hat geschrieben: Do 1. Jun 2023, 18:44
ToniMorelli hat geschrieben: Do 1. Jun 2023, 15:44 Also ich habe ein UV entkeimungs Gerät und bin sehr zufrieden. Lampen tauch usw geht alles über Schraubverschlüsse.
Und der Pool funktioniert nur damit? Ganz ohne Chlor bzw. Salz?
Nein, mit Sicherheit nicht. Ein UV-C Entkeimungsgerät kann immer nur eine Ergänzung zur herkömmlichen Desinfektion sein.
Einzigster Vorteil: Man spart (etwas) Chlor - ist aber bei Salzelektrolyse irrelevant.

Re: Automatisierte Poolpflege

Verfasst: Fr 2. Jun 2023, 00:52
von ToniMorelli
sonnenanbeter hat geschrieben: Do 1. Jun 2023, 19:00
tnt369 hat geschrieben: Do 1. Jun 2023, 18:44
ToniMorelli hat geschrieben: Do 1. Jun 2023, 15:44 Also ich habe ein UV entkeimungs Gerät und bin sehr zufrieden. Lampen tauch usw geht alles über Schraubverschlüsse.
Und der Pool funktioniert nur damit? Ganz ohne Chlor bzw. Salz?
Nein, mit Sicherheit nicht. Ein UV-C Entkeimungsgerät kann immer nur eine Ergänzung zur herkömmlichen Desinfektion sein.
Einzigster Vorteil: Man spart (etwas) Chlor - ist aber bei Salzelektrolyse irrelevant.
Richtig, nur UV geht nicht.

Re: Automatisierte Poolpflege

Verfasst: Fr 2. Jun 2023, 00:54
von ToniMorelli
tnt369 hat geschrieben: Do 1. Jun 2023, 18:44
ToniMorelli hat geschrieben: Do 1. Jun 2023, 15:44 Also ich habe ein UV entkeimungs Gerät und bin sehr zufrieden. Lampen tauch usw geht alles über Schraubverschlüsse.
Und der Pool funktioniert nur damit? Ganz ohne Chlor bzw. Salz?
Nein, natürlich nicht. Ganz ohne Chlor oder Salz gehts nur in einem Natur Teich.

Re: Automatisierte Poolpflege

Verfasst: Fr 2. Jun 2023, 00:58
von ToniMorelli
tnt369 hat geschrieben: Do 1. Jun 2023, 18:18
ToniMorelli hat geschrieben: Do 1. Jun 2023, 15:45 Der Blueriot ist sehr gut. Und über Bluetooth mit dem Handy ablesbar. Ohne Tabletten usw.
Ich habe mir den auch angesehen. Allerdings hat er das "Problem" wie alle anderen pH-Sensoren: Er driftet weg um muss daher ggf. kalibriert werden. Auch steht in der Anleitung: der Sensor muss alle 2 Jahre getauscht werden!
Daher ist diese (teure) Lösung bei mir gleich wieder ausgeschieden.
Also habe anfangs die Werte noch zusätzlich kontrolliert, lagen immer sehr genau. Der Sensor sollte schon alle 2 Jahre getauscht werden, aber nicht unbedingt ein Muss. Je nachdem wie er noch misst. Der Lab ist natürlich auch eine gute Entscheidung. Und günstiger, wohl war.