Seite 2 von 3

Re: Wird Spanien ab 2023 tatsächlich plastikfreier?

Verfasst: Fr 24. Sep 2021, 01:04
von nurgis
Auch ich lehne, nicht aus Kostengründen, immer ab bei der Frage: Bolsa? Bringe meine Taschen/ Bolsas mit.

Re: Wird Spanien ab 2023 tatsächlich plastikfreier?

Verfasst: Fr 24. Sep 2021, 08:35
von AuS
...sie kennen mich schon...
Drei Etiketten auf dem wiederverwendbaren Beutel und ein einzelnes Obst- oder Gemüseteil im Plastikandschuh, den man ja verpflichtend auch benutzen muss....Etikett drauf statt Knoten- Fertig ;;)

PS.
In D möchte Rewe, Aldi und ? ab 2022 ein "erweitertes" neues Pfandsystem z.B. für Mich eingeführen, nur ob das mit der Umsetzung klappt bzw. ob man(n)/frau das möchte :-?
"Ab dem Jahr 2022 soll es Pfand auf noch viel mehr Flaschen geben, das hat das Bundesumweltministerium beschlossen."
https://www.wmn.de/buzz/neue-regel-aldi ... g-id175860

Re: Wird Spanien ab 2023 tatsächlich plastikfreier?

Verfasst: Fr 24. Sep 2021, 08:51
von benicalptea
Wir sagen auch immer "no Bolsa", fahren mit dem Einkaufswagen an das Auto und packen direkt in unsere eigenen Taschen um. Ist für uns kein Mehraufwand.

Re: Wird Spanien ab 2023 tatsächlich plastikfreier?

Verfasst: Fr 24. Sep 2021, 11:52
von Miesepeter
Bei Mercadona wird jede OIbstart separat in einem P?Latikbeuter verpackt, die nix extra kosten. Bie jedem Einkauf kommen wir mit 5-6 davon nach Hause, was betsÇatigt daß dr Handel dr Verursacher ist und ohne Mehaufwand Papiertüten verwenden kann.

Re: Wird Spanien ab 2023 tatsächlich plastikfreier?

Verfasst: Fr 24. Sep 2021, 17:52
von Oliva B.
Miesepeter hat geschrieben: Fr 24. Sep 2021, 11:52 Bei Mercadona wird jede OIbstart separat in einem P?Latikbeuter verpackt, die nix extra kosten. Bie jedem Einkauf kommen wir mit 5-6 davon nach Hause, was betsÇatigt daß dr Handel dr Verursacher ist und ohne Mehaufwand Papiertüten verwenden kann.
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, musst du registriert und angemeldet sein.

Re: Wird Spanien ab 2023 tatsächlich plastikfreier?

Verfasst: Mi 6. Okt 2021, 12:53
von Miesepeter
Sicher macht Kleinvieh auch Mist, aber das immense Problem auf die Einkaufstüten zu fokussieren ist m.E. einfach lächerlich. SB-Einkaufswagen, Mülltonnen, Verkehrszeichen u.a. haben einen weit größeren Anteil. Es muß von allen beteiligten ein Konzept entworfen werden, mit dem effiizient jede Art von Plastik eingesammelt und der Wiederverwendung zugeführt wird. Und das fängt nicht bei Verbraucher am Ende der Schlange an, sondern beim Verpacker.

Re: Wird Spanien ab 2023 tatsächlich plastikfreier?

Verfasst: Mi 6. Okt 2021, 20:05
von brigittekoslowski
Und gerade Mercadona,jetzt gibt es die Eier auch noch in Plastic,

Re: Wird Spanien ab 2023 tatsächlich plastikfreier?

Verfasst: Mi 6. Okt 2021, 20:52
von Oliva B.
brigittekoslowski hat geschrieben: Mi 6. Okt 2021, 20:05 Und gerade Mercadona,jetzt gibt es die Eier auch noch in Plastic,
Und in 15 Monaten sieht dann alles sehr viel besser aus? :roll: Dann gibt es Eier nur noch lose, "a granel" ....? - Vielleicht sollte man langsam anfangen, Eierkartons zu horten :-?


Unverpackt Läden
gibt es in Deutschland schon seit einiger Zeit, aber auch in Valencia. In Spanien nennen sich die Läden ‘Zero Waste’. Dort kann man sich alles in mitgebrachten Behältern abfüllen. Völlig plastikfrei. ;;)

Re: Wird Spanien ab 2023 tatsächlich plastikfreier?

Verfasst: Mi 6. Okt 2021, 23:24
von vitalista
Also ich habe den Artikel in El País so verstanden, dass es nicht nur um Einkaufstüten geht, sondern auch um das Verbot dieser sowieso größtenteils unnötigen Plastikverpackungen bei Obst und Gemüse.

Und ich erkenne auch keine Schuld, die dem Endverbraucher zugewiesen wird, wie @Miesepeter es sieht. Es geht nicht um Schuld, sondern um Umdenken und Verantwortung übernehmen.

Eierkartons aus Plastik sind ja auch in Deutschland verbreitet.
Wenn von den rund 69.000.000 Einwohnern in Deutschland über 18 Jahren jeder seine Pastikeierverpackung beim nächsten Einkauf wieder mitbringen und neu befüllen würde, dann wären das bei einer Packung Eier im Monat schon jeden Monat 69.000.000 Plastikverpackungen, die dadurch eingespart würden. Und nun stelle man sich das bei Paprika-, Tomaten-, Trauben, Kiwi- und, und -Verpackungen vor.

Denn meiner Meinung nach ist es eben doch das Kleinvieh, das auch Mist macht. In dem Moment, indem diese Umverpackungen verboten werden, hört zwangsläufig auch diese Unsitte auf, in Plastik verpacktes Obst und Gemüse billiger als das lose zu verkaufen.

Meine Eier beziehe ich von Bekannten, die auf ihrer Finca Hühner halten. Da bringe ich auch die Umverpackung mit. Warum sollte man das nicht auch im Mercadona & Co so machen?
Es ist tatsächlich kein großer Aufwand.

Re: Wird Spanien ab 2023 tatsächlich plastikfreier?

Verfasst: Sa 9. Okt 2021, 11:26
von hundetraudl
Wir nehmen die Eierverpackung (kein Plastik) mit zu unserem deutschen Bauer und dort werden sie gefüllt.
Leider wird das in Spanien - auch auf dem Markt - nicht gerne gesehen. Hier wird lieber weggeworfen. :-o