Seite 2 von 3
Re: Empfehlungen für Madrid
Verfasst: Sa 8. Feb 2020, 19:50
von Miesepeter
@pichichi. Bei Botin Tisch unbedingt vorbestellen. Im Zusammenhang mit Toledo lohnt sich ein Abstecher nach Chinchon mit seinen urigen Mesones (z.B. "Cuevas del vino")
https://cuevasdelvino.com/?p=galeria un dem denkmalgeschützten Plaza Mayor.
Re: Empfehlungen für Madrid
Verfasst: Sa 8. Feb 2020, 22:04
von Tessa
Unterhalb der Plaza Mayor in Madrid gibt es einige Mésones, u.a. Méson de la Guitarra. Dort kann man zwar einige Tapas essen, aber auch einfach noch nach einem schönes Essen etwas trinken gehen. Wenn man Glück hat, kommt eine Tuna vorbei und spielt in historischen Kostümen historische Musik.
Suerte! - Tessa
Re: Empfehlungen für Madrid
Verfasst: So 9. Feb 2020, 21:42
von Miesepeter
Ein paar Meter weiter links um die Ecke wird man in "Las Cuevas de Luis Candelas" von einem Räuber samt Vorderlader begrüßt. Drinnen geht es etwas laut zu, bei Flamenco geht ja immer Lautstärke vor Hörgenuß - alles Geschmacksache.
Re: Empfehlungen für Madrid
Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 12:27
von chupacabra
... ja. Die meine ich.
Nun die ersten Erfahrungen. Ich habe gerade einen "Paseo del Arte Pass" für 30,40 EUR p. P. gekauft. Dies erlaubt den einmaligen Besuch der 3 bekanntesten Museen in Madrid: Prado, Reina Sofía und Thyssen-Bornemisza. Die Einzelpreise liegen bei 15,00, 13,00 und 8,00 EUR (Summe 36,00 EUR). Ferner würde beim Einzelkauf noch das (jeweilige) Ticketing anfallen.
p.s. Das Reisewetter sieht weiterhin sehr ordentlich für Madrid aus.
Re: Empfehlungen für Madrid
Verfasst: Do 13. Feb 2020, 11:57
von chupacabra
Miesepeter hat geschrieben: ↑Sa 8. Feb 2020, 09:26
In Segocia ist "Jose-Maria" ein Erlebnis. Ausgezeichnete Bedienung und faire Preise ...
Für Segovia wurde mir heute noch das
Mesón de Cándido" empfohlen. Ich weiß nicht, ob du dies auch kennst und empfehlen kannst?
p.s. Das Reisewetter für Madrid und Umgebung sieht aktuell (für Städtereisen) weiterhin hervorragend und auch stabil aus.
Re: Empfehlungen für Madrid
Verfasst: Mo 17. Feb 2020, 22:38
von chupacabra
Tessa hat geschrieben: ↑Sa 8. Feb 2020, 22:04
Unterhalb der Plaza Mayor in Madrid gibt es einige Mésones, u.a. Méson de la Guitarra. Dort kann man zwar einige Tapas essen, aber auch einfach noch nach einem schönes Essen etwas trinken gehen. Wenn man Glück hat, kommt eine Tuna vorbei und spielt in historischen Kostümen historische Musik.
Suerte! - Tessa
Da bin ich wohl heute vorbei gelaufen, ohne es bemerkt zu haben. Ich wollte eigentlich mal in den "Mercado de San Miguel", aber das ist ja 100% Tourismus; "Gastro-Mercado"; schrecklich. Dann waren in La Taberna La Daniela, etwas zu teuer für Spanien, und danach in Las Bodegas Riclas (fast gegenüber). Das war recht interessant ... Wohl noch das, was ich suche: Authentisch.
Etwas enttäuscht war ich auch von dem, was so um die Pz. del Angel / Pz. de Santa Ana jetzt ist. Dort hat es mir "früher" recht gut gefallen.
Re: Empfehlungen für Madrid
Verfasst: Di 18. Feb 2020, 07:31
von nixwielos
Wir haben mehrfach sehr gut und gerne bei einem sympathischen Weinfachmann gegessen/getrunken und können die Bodega Rosell (
http://www.bodegasrosell.es/) empfehlen!
Re: Empfehlungen für Madrid
Verfasst: Di 18. Feb 2020, 09:19
von Miesepeter
Cándido in Segovia ist eine Legende und etwa mit Maxim vergleichbar, d.h. beide haben bessere Zeiten gesehen was ihnen aber nichts abspricht. aber es heißt ja nicht umsonst "The singer, not the song" - und sowohl Candido als auch Maxim kann man nur noch nachtrauern. Übrigens wurde mir 1972 im Maxim ein Irish Coffee vorgesetzt - mit saurer Sahne. Ich revanchierte mich mit 0 Trinkgeld - eine Beleidigung, sollte es auch sein.
Re: Empfehlungen für Madrid
Verfasst: Di 18. Feb 2020, 09:49
von chupacabra
Danke für den Kommentar zum Cándid.
Bodegas Rosell liegt bei dem Bahnhof Atocha. Da werde ich wohl einmal vorbeischauen.
Re: Empfehlungen für Madrid
Verfasst: Di 18. Feb 2020, 12:03
von Miesepeter
Ggü. dem Bahnhof Atocha gibt es noch die traditionsträchtige Kneipe "El Brillante", wo zu Zeiten der Eisenbahn als allgmeines Transportmittel von und für jedermann enorm viel Betrieb herrschte. Reiche Auswahl an Tapas und Wermut von Fass. Allerdings spreche ich aus Zeiten, als ein Bier für 1,30 Peseten zu haben war.