Seite 2 von 2
Re: Blumen/Pflanzen für Balkonkasten
Verfasst: Fr 8. Nov 2019, 22:06
von AuS
Miesepeter hat geschrieben: ↑Fr 8. Nov 2019, 18:12
Das größte Problem dürfte das Bewässern sein - das Chlor im Leitungswasser zersetzt die Wurzeln in kurzer Zeit.
Wäre Vit. C zum „entchloren“ oder abgestandenes Wasser eine Alternative?
Re: Blumen/Pflanzen für Balkonkasten
Verfasst: Fr 8. Nov 2019, 22:20
von AuS
Oder Kirschlorbeer? als Alternative?
Re: Blumen/Pflanzen für Balkonkasten
Verfasst: Fr 8. Nov 2019, 22:32
von AuS
AuS hat geschrieben: ↑Fr 8. Nov 2019, 22:06
Miesepeter hat geschrieben: ↑Fr 8. Nov 2019, 18:12
Das größte Problem dürfte das Bewässern sein - das Chlor im Leitungswasser zersetzt die Wurzeln in kurzer Zeit.
Wäre Vit. C zum „entchloren“ oder abgestandenes Wasser eine Alternative?
Sorrry, meinte abgekochtes Wasser....
Re: Blumen/Pflanzen für Balkonkasten
Verfasst: Fr 8. Nov 2019, 22:37
von nurgis
Ich habe auch beim Chinesen 3 große Jasminpflanzen gekauft. Die sind leider nicht so pflegeleicht.2 haben den Sommer, trotz gießen ,mühsam überlebt, Eine zog den Pflanzenhimmel vor. 2 haben jedoch überlebt .Ein" alter" ist jedoch angewachsen ( das kann ich nur von meinem Jasmin im Garten behaupten, der schon einige Jahre alt ist) dann sind diese Pflanzen sehr aktiv.Mit ständiger Wasservversorgung wachsen und überleben sie.
Z.Zt. habe ich täglich hunderte abgeworfene Blüten auf Terasse etc. Also für Poolnähe, das Problem hast Du ja nicht, genauso wie Bugainvilea nicht unbedingt empfehlenswert .
Re: Blumen/Pflanzen für Balkonkasten
Verfasst: Fr 8. Nov 2019, 22:41
von nurgis
Gerade sehe ich Deine Idee abgekochtes Wasser. NEIN, dann sind die Nährstoffe im Wasser gekillt ! Fast wie destiliertes Wasser, eignet sich nur noch für Batterien.
Re: Blumen/Pflanzen für Balkonkasten
Verfasst: Sa 9. Nov 2019, 14:02
von balina
Das Wasser einfach stehen lassen. Chlor ist ein Gas und entweicht mit der Zeit. Man hat dann nur noch das Problem, dass sich Mücken dieses Regenreservoir als Kinderstube aussuchen könnten. Ob es in Spanien Bacillus thuringiensis israelensis (Bti) gibt, weiß ich allerdings nicht. Da es das Bakterium aber auch in Pillenform in Deutschland gibt, sollte man es sich mitbringen können. Dieses Bakterium lebt von Mückenlarven.
Die Wirkung hält ca. 4 Wochen an und hilft auch, wenn schon Mückenlarven im Wasser sind. Noch ein Vorteil ist, dass nur Mücken als Wirt dienen und alle anderen kreuchenden und fleuchenden Tierchen verschont bleiben.
Für eine längere Abwesenheit kann man dann noch ein Tröpfelsystem bauen, dass das Wasser aus dem Vorratsbehälter zu den Pflanzen transportiert. Funktioniert jedenfalls in Deutschland, ob in Spanien auch, weiß ich nicht. Versuch macht kluch.
Eine Höhe von 20 cm ist allerdings ein bisschen wenig. Auch einen Kasten in den anderen Stellen, in den oberen im Boden kleine Löcher bohren, durch den die Pflanzen wachsen können, um sich im unteren das nötige Wasser zu holen. Diesen Wasservorrat können erdfreie Wurzeln aufnehmen, ohne zu faulen.
Re: Blumen/Pflanzen für Balkonkasten
Verfasst: Sa 9. Nov 2019, 14:24
von nurgis
Das System mit den Tonkegeln und einem Wasserbehälter, der mit diesem verbunden war, hatte ich ,als ich öfter nicht hier war. Funktionierte gut,jedoch nicht wenn das Wasser im Behälter leer war (so auch die Kegel) und man dann den Behäter nur auffüllte.Die Kegel dürfen nicht trocken werden ! Also muß der Wasserbehälter ständig gefüllt sein. Dann funktioniert es sogar hier.
Re: Blumen/Pflanzen für Balkonkasten
Verfasst: So 10. Nov 2019, 10:27
von AuS
Vielen Dank @Miesepeter, nurgis, villa und balina für die vielen Tipps und Anregungen!
Habe auch etwas im Netz gestöbert (u.a. bei gartendialog.de) und beschlossen es erst mal mit abgestandenem Leitungswasser zu probieren. Erste 5 l Flasche steht ohne Deckel

schon draußen ...und wird mit der Gießkanne und einer weiteren 5 l Flasche im rollierenden System zum Einsatz kommen. UND schaue was meine „Friedhofpflanzen“ dazu meinen....:-)))
LG und einen schönen Sonntag
Angela
PS. Ein paar Töpfe (Artevasi-Portugal) haben dieses ausgeklügelte System und auch eine Wasserstandsanzeige, funktionier(t)en aber auch nur bedingt....