Seite 2 von 4
Re: ADAC Auslandskrankenversicherung
Verfasst: So 16. Jun 2019, 18:33
von Oliva B.
Hallo kuba,
wir haben die Versicherung schon seit 40 Jahren und sie in der Zeit auch schon öfter und immer ohne Komplikationen in Anspruch genommen.
Nur so kann ich beruhigt weltweit Urlaub machen.

Re: ADAC Auslandskrankenversicherung
Verfasst: So 16. Jun 2019, 19:23
von ville
Ich hatte früher ein Goldkartendoppel vom ADAC mit der LBB, weil die Bedingungen optimal waren (Geld abheben weltweit, eine Sitzplatzreservierung bis zu 50, div Versicherungen...)
Nachdem wir hier unten "gesiedelt hatten, war der ADAC nicht mehr interessant, aber die Karten von der Landesbank Berlin hab ich immer noch.
In Australien musste ich im April kurz in eine Klinik und wurde mal eben 500 Aussie-Dollars los. Die Reiseversicherung hinter der Goldkarte (Hanse Merkur) hat bereits überwiesen !
Gruß ville
Re: ADAC Auslandskrankenversicherung
Verfasst: So 16. Jun 2019, 19:53
von vitalista
K-1 hat geschrieben: ↑So 16. Jun 2019, 13:08
Als Kurzzeit KV kann ich aus Erfahrung die Auslandsreise KV der Debeka empfehlen. Sie gilt weltweit und kostet pro Person nur 8 €/Jahr und gilt für beliebig viele Reisen für die
ersten 72 Tage. Die Leistung sind ähnlich wie beim ADAC. Einfach mal vergleichen.
Ich habe diese Versicherung inzwischen seit 30 Jahren, zum Glück habe ich sie aber noch nie in Anspruch nehmen müssen. Hast du bereits Erfahrungen gemacht, wie es mit der Debeka im Ernstfall läuft?
Re: ADAC Auslandskrankenversicherung
Verfasst: So 16. Jun 2019, 23:14
von nurgis
Das Goldkarten-Doppel hatte ich auch bis vor ein paar Wochen. Die KV lief aber über den Auslandsschutzbrief ? Etwas abgespeckt über die Kreditkarten.
Ich denke beide Varienten funktionieren trotzdem gut.
Re: ADAC Auslandskrankenversicherung
Verfasst: Mo 17. Jun 2019, 08:14
von Spanier
Die Tatsache von Debeka Auslandsreise-Versicherung zu € 8,-- per Jahr und pro Person,
mit mehreren Reisen, jedoch mir bekannt, max. 70 Tage pro Reise ist, so glaube ich,
die derzeit günstigste und zudem noch mit längster Aufenthaltsdauer angeboten Versicherung.
Ich kann bestätigen, dass nach korrekter Kostenaufstellung mit Originalbelegen von Arzt und Apotheke,
die Begleichung zeitnah erfolgt.
Der wesentlich wichtigere Grund eine solche Auslandsversicherung, gleich von ADAC, Sparkassen oder vielen anderen Versicherungen zu haben,
dürfte wohl der Rücktransport zu sein, den keine Kranken-Versicherung in ihrem Leistungsumfang hat!
Ob im Ernstfall zu Land oder per Flug, wird nach schwere der Krankheit entschieden und betrifft auch den Todesfall!
Indem ich sicher bin, dass jeder seinen richtigen Versicher finden wird (die Leistungen sind fast gleich)
wünsche ich mir, dass er diese jedoch nie in Anspruch nehmen muß.
Soll sie jedoch immer ein sicheres Gefühl an jedem Aufenthaltstag zeigen und die Basis für immer abgesicherte Urlaubsreisen stehen.
Freundliche Grüße . . .
Spanier
Re: ADAC Auslandskrankenversicherung
Verfasst: Mo 17. Jun 2019, 08:18
von kuba
Danke für eure Einschätzungen, haben mir schon weiter geholfen. Werde Mal genauer recherchieren.
Re: ADAC Auslandskrankenversicherung
Verfasst: Mo 17. Jun 2019, 10:27
von K-1
ich muss mich korrigieren, Spanier hat recht. Die Debeka Auslandsreise Versicherung gilt für beliebig viele Reisen/Jahr für die ersten 70 (nicht 72) Tage.
Ich, bzw. meine Frau haben die Versicherung schon mehrfach in Anspruch genommen. Allerdings immer für "Kleinkram" wie Arzt- und Medikamentenrechnungen. Bisher wurde noch nie ein Nachweis über die Dauer der Reise gefordert (was sicher anders wäre, wenn ein teurer Krankenrücktransport notwendig wäre).
Da wir im Winter meist bis zu 6 Monaten in Spanien sind und wir auf einen Krankenrücktransport nicht verzichten möchten, habe ich zusätzlich beim DRK Bremen eine Fördermitgliedschaft abgeschlossen. Als Dank dafür gibt es eine Weltweite Rückholung. Näheres
hier.
Re: ADAC Auslandskrankenversicherung
Verfasst: Mo 17. Jun 2019, 11:25
von Frambuesa
K-1 hat geschrieben: ↑Mo 17. Jun 2019, 10:27
Da wir im Winter meist bis zu 6 Monaten in Spanien sind und wir auf einen Krankenrücktransport nicht verzichten möchten, habe ich zusätzlich beim DRK Bremen eine Fördermitgliedschaft abgeschlossen. Als Dank dafür gibt es eine Weltweite Rückholung. Näheres
hier.
Das mit dem DRK haben wir für uns genau so entschieden, denn bei meiner ENVIVAS-TravelXL (nur für TK-Mitglieder) wurde mir die Langzeit-Zusatzversicherung dann doch mittlerweile zu teuer (bis 65=0,89, ab 65=2,49€/Tag).
Bisher kam ich mit meiner GKV ganz gut zurecht; die TK hat Verträge mit verschiedenen Krankenhäusern und Ärzten.
Außer einer einzigen falschen Diagnose vor zwei Jahren in einem Nest in Castilla y León (eine heftige Bronchitis als „Garganta fatal“ diagnostiziert

), habe ich nix zu meckern.
Re: ADAC Auslandskrankenversicherung
Verfasst: Mo 17. Jun 2019, 13:39
von vitalista
K-1 hat geschrieben: ↑Mo 17. Jun 2019, 10:27
Ich, bzw. meine Frau haben die Versicherung schon mehrfach in Anspruch genommen. Allerdings immer für "Kleinkram" wie Arzt- und Medikamentenrechnungen.
Danke für deine Antwort, Charly. Glück für euch, dass es nur "Kleinkram" war und so soll es auch bleiben.
Was mich interessieren würde, hat einer von euch allen hier schon mal mit einer Zusatzversicherung (außer ADAC) ein privates Krankenhaus aufgesucht?
Re: ADAC Auslandskrankenversicherung
Verfasst: So 7. Jul 2019, 20:04
von hundetraudl
vitalista hat geschrieben: ↑So 16. Jun 2019, 19:53
K-1 hat geschrieben: ↑So 16. Jun 2019, 13:08
Als Kurzzeit KV kann ich aus Erfahrung die Auslandsreise KV der Debeka empfehlen. Sie gilt weltweit und kostet pro Person nur 8 €/Jahr und gilt für beliebig viele Reisen für die
ersten 72 Tage. Die Leistung sind ähnlich wie beim ADAC. Einfach mal vergleichen.
Ich habe diese Versicherung inzwischen seit 30 Jahren, zum Glück habe ich sie aber noch nie in Anspruch nehmen müssen. Hast du bereits Erfahrungen gemacht, wie es mit der Debeka im Ernstfall läuft?
Habe diese Versicherung auch. Habe sie einmal benötigt (nur 100 €) und der Betrag wurde ohne Probleme bezahlt, was ich von der ADAC-Auslandsversicherung nicht sagen kann, die diskutieren um nicht zu zahlen.