Seite 2 von 4

Re: Radar in Frankreich

Verfasst: Mo 18. Jun 2018, 00:26
von haSienda
K-1 hat geschrieben: So 17. Jun 2018, 22:43...wenn in den Anhänger Papieren eine geringere Höchstgeschwindigkeit als 130 km/h eingetragen ist, gibt es bei einem Unfall möglicherweise richtig Ärger mit der Versicherung.
Eingetragene Höchstgeschwindigkeit beim Hänger???

Gruss
Derek

Re: Radar in Frankreich

Verfasst: Mo 18. Jun 2018, 08:00
von benicalptea
Ja max die Erfahrung durften wir in den letzten 2 Jahren auch bereits machen. Es ist wirklich so teuer und das bereits ab der geringsten Überschreitung. Da wir oft Kolonne fahren kann es sein, dass das letzte Fahrzeug mal die Geschwindigkeit etwas erhöht um aufzuschließen, dabei ist es dann passiert. :-o
Bei uns war es auch nur eine einstellige Km/h Zahl an Überschreitung und trotzdem 45,- EUR.

Re: Radar in Frankreich

Verfasst: Mo 18. Jun 2018, 08:05
von benicalptea
haSienda hat geschrieben: Mo 18. Jun 2018, 00:26
K-1 hat geschrieben: So 17. Jun 2018, 22:43...wenn in den Anhänger Papieren eine geringere Höchstgeschwindigkeit als 130 km/h eingetragen ist, gibt es bei einem Unfall möglicherweise richtig Ärger mit der Versicherung.
Eingetragene Höchstgeschwindigkeit beim Hänger???

Gruss
Derek
Das wäre jetzt auch meine Frage? Ich habe auch einen Anhänger und habe gerade mal nachgesehen, in dem Feld "T" für die Geschwindigkeit, ist da einfach ein Strich.

Re: Radar in Frankreich

Verfasst: Mo 18. Jun 2018, 08:05
von Tina31
Ist es in Spanien genauso schlimm?

Re: Radar in Frankreich

Verfasst: Mo 18. Jun 2018, 08:06
von benicalptea
Tina31 hat geschrieben: Mo 18. Jun 2018, 08:05 Ist es in Spanien genauso schlimm?
Kann ich nicht bestätigen, in den letzten 40 Jahren hatten wir in Spanien keinen Blitzer und keine Kontrollen. Sehr wohl aber bei den Franzecken. 8-)

Re: Radar in Frankreich

Verfasst: Mo 18. Jun 2018, 08:49
von brigittekoslowski
Ja in Spanien wird auch viel geblitzt,aber die Franzosen sin deutlich humaner mit den Preisen,die slapstics die Wir hier schon erlebt haben,sind manchmal zum verzweifeln

Re: Radar in Frankreich

Verfasst: Mo 18. Jun 2018, 15:10
von Atze
Ist schon merkwürdig: Auch bei uns waren es "nur" 1 km/h mehr (nach Abzug der Toleranz). Für das gleiche Geld hätten wir auch 19 km/h schneller fahren können.
Wenn ich kann, fahre ich gerne mit Tempomat und zwar 4 - 5 km/h schneller. Das entspricht dann etwa der Anzeige im Navi. - und bin damit in der Regel deutlich schneller als bei denen, die streng nach Tacho fahren.

Re: Radar in Frankreich

Verfasst: Mo 18. Jun 2018, 15:34
von Rocky
Tja, wenn man das so liest, hat es ja schon viele erwischt..(Mich eingeschlossen) :-(
Ich fahre mit Blitzer DE um so wenigstens die stationären Blitzer arbeitslos zu machen!

Es kann Einbildung sein, aber ich habe das Gefühl, dass auffallend viele Schweizer das Tempolimit nicht interessiert. :-b
Kann mich aber auch irren!

Gruß
Rocky

Re: Radar in Frankreich

Verfasst: Mo 18. Jun 2018, 16:33
von maxheadroom
Rocky hat geschrieben: Mo 18. Jun 2018, 15:34 Tja, wenn man das so liest, hat es ja schon viele erwischt..(Mich eingeschlossen) :-(
Ich fahre mit Blitzer DE um so wenigstens die stationären Blitzer arbeitslos zu machen!
Es kann Einbildung sein, aber ich habe das Gefühl, dass auffallend viele Schweizer das Tempolimit nicht interessiert. :-b
Kann mich aber auch irren!
Gruß
Rocky

Hola todos y Rocky,
ich fahr viel in der Schweiz und kann das nur bestaetigen, wenn ich mit Tempomat 125 fahre werd ich von allen überhoilt, egal ob PKW oder LKW :-o
Aber mir sind meine Schweiuer Fränkli lieb und teuer dewegen juckt mich das nicht und lass mein Geld lieber bei Mövenpick, ist zwar dann auch weg aber man hat mehr davon wie eine staatliche Urkunde >:) >:)
Saludos
maxheadroom

Re: Radar in Frankreich

Verfasst: Mo 18. Jun 2018, 22:07
von daenu
Rocky hat geschrieben: Mo 18. Jun 2018, 15:34 Tja, wenn man das so liest, hat es ja schon viele erwischt..(Mich eingeschlossen) :-(
Ich fahre mit Blitzer DE um so wenigstens die stationären Blitzer arbeitslos zu machen!

Es kann Einbildung sein, aber ich habe das Gefühl, dass auffallend viele Schweizer das Tempolimit nicht interessiert. :-b
Kann mich aber auch irren!

Gruß
Rocky
Musst halt das Fenster schliessen auf der Autobahn ... dann zieht es nicht so, wenn ich vorbeirausche :-)
Da ich immer Nachts durch F rausche, Blitzer DE am Start und etwas mehr als als die erlaubten ... hat zwar auch schon öfter geblitzt, aber solange keine Post aus F in CH ankommt, lassen wir das so ...
Hab zwar auch schon in F zahlen müssen, allerdings auf der Landstrasse ... und der Motorrad-Sheriff hat mir sogar 90 Euro abgeknöpft. Seither bleiben wir auf der Autobahn, kommt billiger...

In der CH lernst Du, das Tempolimit einzuhalten, kommt hierzulande def. zu teuer. Da reichen 45 Euro nicht weit ...

gruess daenu