Seite 2 von 2

Re: Auto meiner Schwester in Spanien fahren

Verfasst: Do 19. Apr 2018, 15:41
von Josefine
Hessebub hat geschrieben: Do 19. Apr 2018, 09:01 Wer will dir nachweisen das du dich nicht im Urlaub mit deinem Fahrzeug befindest. Dumm natürlich wenn du in Spanien TÜV machen lässt und dann erwischt wirst. Ist meinen Schwiegereltern passiert Flughafen Alicante. Jetzt müssen die ihr Fahrzeug in einer bestimmten Zeit ummelden. Sollte es nicht geschehen und werden wieder angehalten wird das Fahrzeug sichergestellt, so die Aussage der Polizei. Ein Bußgeld gab es nicht, auch keine Rede von Steuerhinterziehungen.
Kannst Du mehr dazu schreiben? Sind Deine Schwiegereltern "Teilzeit"-Residenten in Spanien?

Re: Auto meiner Schwester in Spanien fahren

Verfasst: Do 19. Apr 2018, 16:32
von Hessebub
Bis auf die letzten beide Jahre von Okt. - März/April.
Krankheitsbedingt fliegen sie für 4-6 Wochen runter und sind wieder für 3-4 Wochen Zuhause.
Kommt halt immer auf die Behandlung an und wann der Doc. sein ok gibt.
Am 06.05. fliegen sie für 10 Tage um ihr Fahrzeug umzumelden #:-s

Re: Auto meiner Schwester in Spanien fahren

Verfasst: Do 19. Apr 2018, 21:00
von Miesepeter
Es lässt sich sehr schwer nachzuweisen, wer wie lange welches Auto von wem fährt. Die in der Praxis dem Beschuldigten angelastete Beweispflicht ist rechtlich nicht haltbar. Zudem müssen jedem Beschuldigten vor jeder Einlassung oder Aufforderung dazu seine Rechte erläutert werden, sonst erkennen die Richter seit Neuestem auf Freispruch, wennn nicht bereits der Staatsanwalt das Verfahren einstellt. Am besten keine Erklärungen oder Protokolle unterschreiben - schon gar nicht in einer unverständlichen Sprache.

Re: Auto meiner Schwester in Spanien fahren

Verfasst: Fr 20. Apr 2018, 14:00
von Atze
Und wie sollen von den KFZ-Steuern, die du als SPANIEN - Resident in
DEUTSCHLAND zahlst die SPANISCHEN Straßen gepflegt werden?
Nur Touristen (wie wir) sind von diesen Steuern befreit.

Re: Auto meiner Schwester in Spanien fahren

Verfasst: Sa 21. Apr 2018, 20:43
von FridaAmarilla
Mausifan hat geschrieben: Mi 18. Apr 2018, 20:27 Warum denn nicht?
Man darf doch jedes Auto fahren wenn man den Führerschein hat.
Das verstehe ich nicht.
Ist doch völlig egal wo das angemeldet ist.
Hauptsache ist doch wohl eine gültige Versicherung.
Bekannte von uns hatten sehr große Schwierigkeiten mit ihrem hier in Spanien zugelassenen Pkw als sie nach Deutschland in ihre Zweitwohnung fuhren. Sie kamen in Deutschland in eine Kontrolle und da sie einen Pkw mit spanischen Kennzeichen fuhren, aber eine deutsche Meldeadresse haben, hatten sie richtig Probleme mit der Polizei und mußten, glaube ich, auch ein Bußgeld bezahlen. Sie haben sich nun in Deutschland ein Auto zugelegt.

Genauso könnte ich mir vorstellen gibt es Schwierigkeiten (vorausgesetzt man kommt in eine Kontrolle), wenn man als Resident mit spanischer Meldeadresse mit einem Pkw mit deutschen Kennzeichen herumfährt :-? . Anders sieht es wohl bei Langzeiturlaubern mit deutscher Meldeadresse aus. :-?