Seite 2 von 3

Re: Wer kennt dieses Tier ?

Verfasst: Mo 5. Nov 2018, 18:42
von Atze
So, ich habe jetzt auch ein "Tier" für euch:

Bild

Atze tickt nicht ganz richtig....das soll ein Tier sein?

Doch!!! Es hat AUCH einen Tiernamen. Ansonsten gibt es dieses Teil auch unter anderen Bezeichnungen.

Also: Was ist das? Wozu braucht man es? Und wie lautet der Tiernamen?

Re: Wer kennt dieses Tier ?

Verfasst: Mo 5. Nov 2018, 21:00
von Oliva B.
Hmm, :-?

Man benutzt einen elektr. quemador (Brenner) für Crème brûlée (franz.) oder Crema Catalana (span.)

Wenn es sich um ein Brenneisen handelt, so nennt man es

pala (Schaufel, Spaten Schippe) de crema azúcar oder
pala de hierro fundido (aus Gusseisen)

ital. ferro per caramellare (Eisen, zum Karamellisieren, was ein wenig an span. Hund (perro] erinnert)

Als salamandra (Feuersalamander) bezeichnet man auch die Grillöfchen in Spanien

in Deutschland nennt man diesen Ofen mit starker Oberhitze Salamander. In Profiküchen dient er zum Gratinieren, Überbacken, Glasieren, Karamellisieren - die sehen jedoch anders aus.

Nur bei Leo habe ich die Frage gefunden, ob man die Bezeichnung Salamandra für Brenneisen verwenden kann, die jedoch in der abschließenden Diskussion korrigiert wurde. #:-s

Re: Wer kennt dieses Tier ?

Verfasst: Mo 5. Nov 2018, 21:40
von Atze
Richtig und fix, wie von dir gewohnt.
Nun ist die Bezeichnung "Salamander" viel älter als die modernen Möglichkeiten, Oberhitze zu erzeugen. Das ging früher eigentlich nur mit einer glühenden Platte. Und die würde schon früher Salamander genannt, da die Sage umging, dem Salamander würde Feuer nichts ausmachen.
Ich habe das Teil mal ausprobiert: auf eine Gasflamme bis zur Rotglut gestellt, kann man ganz gut noch etwas nachträglich bräunen. Von Creme catalan bis zu einem nicht ausreichend knusprigen Hähnchen.

Re: Wer kennt dieses Tier ?

Verfasst: Mo 5. Nov 2018, 22:06
von Oliva B.
Atze hat geschrieben: Mo 5. Nov 2018, 21:40 Richtig und fix, wie von dir gewohnt.
Nun ist die Bezeichnung "Salamander" viel älter als die modernen Möglichkeiten, Oberhitze zu erzeugen. Das ging früher eigentlich nur mit einer glühenden Platte. Und die würde schon früher Salamander genannt, da die Sage umging, dem Salamander würde Feuer nichts ausmachen.
Ich habe das Teil mal ausprobiert: auf eine Gasflamme bis zur Rotglut gestellt, kann man ganz gut noch etwas nachträglich bräunen. Von Creme catalan bis zu einem nicht ausreichend knusprigen Hähnchen.
Danke für die Aufklärung, Atze. Wir haben auch noch so ein altertümliches Küchengerät aus Stahlguss, das wir auf unserem Holzofen - Holzherd, den wir zusätzlich in der Küche stehen haben, schnell erhitzen können.

Re: Wer kennt dieses Tier ?

Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 15:44
von nixwielos
Ich hab mal den alten Thread ausgepackt, weil er so heißt wie meine Frage: wer kennt dieses Tier?
99A9BEB8-E6AB-4E33-AD95-BD02F3525F43.jpeg

Re: Wer kennt dieses Tier ?

Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 17:23
von baufred

Re: Wer kennt dieses Tier ?

Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 17:38
von Atze
Ooch, Baufred war schneller.
Nachdem ich über unseren einheimischen Maiwurm zu den Ölkäfern vorgedrungen war, dauerte es bei mir etwas zu lange zur Berberomeloa majalis.
Bei uns ist sein Gift (Cantharidin) vor allem aus der Spanischen Fliege bekannt, diese gehört zwar auch zu den Ölkäfern, sieht aber ganz anders aus.
Tip: Viagra ist nicht ganz so gefährlich.

Re: Wer kennt dieses Tier ?

Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 17:47
von baufred
.... 'tschuldigung, Atze - soll auch nicht wieder vorkommen :d ...

Tipp: Firefox > GOOGLE >> insectos peninsula iberica > dann auf Bilder gehen ... i.d.R. ist immer ein Treffer bei den Fotos :>

Re: Wer kennt dieses Tier ?

Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 19:27
von nixwielos
Herzlichen Dank für die schnelle Auflösung!!! >:d<

Re: Wer kennt dieses Tier ?

Verfasst: So 24. Okt 2021, 21:20
von Oliva B.
:?: :-?
IMG_24102021_211741.jpg