Seite 2 von 4

Re: Telefon Festnetz: Das Aus für die Sparvorwahl

Verfasst: Sa 1. Apr 2017, 14:42
von hu-ba
Hallo,

Seit 9: 00 Uhr habe ich eine ES Telefonnummer...

Die Nummer kostet 27,85 EUR inkl. VAT im Jahr.
Gespräche Europa 0.5 Cent im Monatspaket.
Wenn ich richtig gerechnet habe.

Keine Ahnung, ob ich die wirklich brauche.
Ich hab mal 5 Eur prepaid gemacht.... wird 2 Jahre reichen.

Ich weiss nicht wie gross hier der Ortsbezug ist.
865 603 XXX soll Alicante sein.

Hat San Fulgencio eigene Vorwahlen?

Auf vielen Internetseiten ist die kurze 0034 Nr ein Pflichtfeld. Bisher habe ich immer mit Dummyzahlen gefüllt. Jetzt habe ich ein gutes Gewissen.

Wir bekommen jetzt Glasfaser-internet. Telefon würde in Jahr 120 EUR zusätzlich kosten. Da ist so ein Sipanbieter wesentlich flexibler und günstiger.

Netelip macht die o.g. Konditionen.

Re: Telefon Festnetz: Das Aus für die Sparvorwahl

Verfasst: Sa 1. Apr 2017, 18:34
von vitalista
Da bin ich gespannt auf eure Erfahrungen, @hu-ba! Wann kommt ihr wieder? Ist schon was geplant?
Ich habe im Campo Probleme mit der Internettelefonie gehabt, aber vielleicht ist das in San Fulgencio ja anders?
Was die Vorwahl betrifft, früher war es hier die 965 und 966, inzwischen gibt es auch die 865 als Vorwahl für diese Postleitzahlen http://www.infotelefonica.es/865

Re: Telefon Festnetz: Das Aus für die Sparvorwahl

Verfasst: Sa 1. Apr 2017, 19:28
von hu-ba
Hallo Vitalista,

hier in Deutschland funktioniert der "ES Anschluss" schon mal perfekt.
Wir stellen gerade alles auf eine Telefonanlage in der Cloud um.

In LaMarina ist jetzt Internet mit bis 100mbit möglich.
Das sollte auch für das bischen Telefon reichen.

Wie es vor Ort aussieht... wir sind mindestens noch 3 x in 2017 dort. Nächster Termin Anfang Juni.

Ich melde mich mal.

Re: Telefon Festnetz: Das Aus für die Sparvorwahl

Verfasst: Sa 1. Apr 2017, 19:51
von Oliva B.
hu-ba hat geschrieben:Hallo,

Seit 9: 00 Uhr habe ich eine ES Telefonnummer...

.

Ich weiss nicht wie gross hier der Ortsbezug ist.
865 603 XXX soll Alicante sein.

Hat San Fulgencio eigene Vorwahlen?

Auf vielen Internetseiten ist die kurze 0034 Nr ein Pflichtfeld. Bisher habe ich immer mit Dummyzahlen gefüllt. Jetzt habe ich ein gutes Gewissen.
Die offiziellen Vorwahlnummern für Orte in der Provinz ALicante lauten:
  • (+34) 965X XXX XXX
    (+34) 966X XXX XXX
    (+34) 865X XXX XXX
    (+34) 866X XXX XXX

Re: Telefon Festnetz: Das Aus für die Sparvorwahl

Verfasst: Sa 1. Apr 2017, 20:11
von hu-ba
So wie die Nummernstruktur aussieht, werden immer alle 9 Ziffern gewählt?

Ein Weglassen der ersten Ziffern, innerhalb des "gleichen Ortsnetzes" gibt es dann wohl nicht.

Einen engen Ortsbezug gibt es wohl auch nicht. Funktionieren tut eh alles. Aber wenn schon Festnetznummer, dann wollte ich schon eine vom "Teilresidenzenort".

Danke für die Infos.

Re: Telefon Festnetz: Das Aus für die Sparvorwahl

Verfasst: Sa 1. Apr 2017, 20:19
von Oliva B.
Ich kann mich erinnern, dass man früher Anhand der dritten (und vierten?) Ziffer einen Ort zuordnen konnte.
Das scheint heute nicht mehr zu sein. Innerhalb Spaniens müssen alle 9 Ziffern gewählt werden.

Re: Telefon Festnetz: Das Aus für die Sparvorwahl

Verfasst: So 2. Apr 2017, 00:18
von Florecilla
leonielion hat geschrieben:Ich habe auch den deutschen O2 Vertrag mit 250 Freiminuten EU-weit (Telefonie und Internet für 10€)
Das gibt es auch als Flat ohne die Begrenzung der Freiminuten.

Re: Telefon Festnetz: Das Aus für die Sparvorwahl

Verfasst: Do 6. Apr 2017, 22:35
von chris
Wer eine Möglichkeit hat, per Tarifa plana innerhalb Spaniens zu telefonieren, der sollte sich mal
http://www.Nonoh.net
anschauen. Ich benutze den Anbieter schon seit vielen Jahren, und etwas Günstigeres habe ich noch nicht gefunden.

Dort kann man sich bei einer normalen Nummer in Madrid einwählen (keine dieser 902 Abzocknummern) und mit aufgeladenem Guthaben zB nach Deutschland telefonieren.

Interessant, da drei Monate nach Aufladung von etwa 12€ (10€ plus Steuern und Gebühren) kostenlos ins deutsche Festnetz telefoniert werden kann. In Kombination von Tarifa plana für den Anruf nach Madrid und Nonoh Freimonate für das restliche Stück ins Ausland kann man also drei Monate absolut kostenlos vom spanischen Festnetz oder Mobiltelefon nach Deutschland telefonieren.

Danach sind die Minutentarife äußerst vernünftig, und ich hatte in vielen, vielen Jahren noch nie Probleme mit dem Anbieter.

Re: Telefon Festnetz: Das Aus für die Sparvorwahl

Verfasst: Fr 7. Apr 2017, 16:52
von Cozumel
Zu diesem Thema hat mir ein PC Spezialist aus Calpe Marcel Hartmann
folgendes mail geschickt. Ich habe mir die Genehmigung zum Veröffentlichen eingeholt.

...... wird es tatsächlich ab Sommer eine große Umstellung bei den Sparvorwahlen im Festnetz geben. Und zwar hat Movistar ein Gesetz durchgebracht, dass es Ihnen erlaubt ab dem 24. Juli 2017 jegliche Sparvorwahlen zu sperren. Egal ob man die Vorwahl von Hand vor der eigentlichen Nummer eingibt oder sie bereits permanent vorgeschaltet hat. Als Inhaber des Netzes war es Movistar bisher verboten worden, aber jetzt hat sich die Firma durchgesetzt.

Also wird nach dem 24. Juli jedes Gespräch automatisch über Movistar abgerechnet, was vier- bis fünfmal so teuer ist, als über einen anderen Anbieter.

Wenn man dies nicht möchte, bleibt als einzige Möglichkeit nur der komplette Wechsel des Festnetzanschlusses inkl. ADSL zu einem anderen Anbieter. Die Anrufe auf das Festnetz innerhalb Spaniens bleiben über Movistar allerdings kostenlos, wenn man ADSL hat.

Wer aber viel ins Ausland anruft, sollte einen Wechsel auf jeden Fall stark in Betracht ziehen. Als Alternative gibt es z.B. die Firma Ruf an und Spar, wo man auch bei der Hotline u.a. bei Störungen einen deutschsprachigen Mitarbeiter erreichen kann oder auch den Provider Orange.

Re: Telefon Festnetz: Das Aus für die Sparvorwahl

Verfasst: Fr 7. Apr 2017, 17:32
von sonnenanbeter
Cozumel hat geschrieben:[...] Als Alternative gibt es z.B. die Firma Ruf an und Spar, wo man auch bei der Hotline u.a. bei Störungen einen deutschsprachigen Mitarbeiter erreichen kann.
Wie jetzt ?
Es war doch die Firma Ruf an und Spar die "Kiebitz" darauf hingewiesen hat, dass mit der Sparvorwahl Schluss ist :-?

Gruss
Herbert