Seite 2 von 3
Re: die neue Fleischtheke im Mercadonna
Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 09:00
von sol
dazu :
Blaubeeren an der Fleischtheke ?
Re: die neue Fleischtheke im Mercadonna
Verfasst: Di 31. Jan 2017, 22:25
von Scandy
Anscheinend sind alle Filialen von Mercadonna betroffen.
Hier ein Link zu einem Artikel in der Levante von heute. Hier steht zwar nichts neues, doch effizient soll die neue Theke sein:
http://www.levante-emv.com/economia/201 ... 22384.html
Scandy
PS.: wir waren im Forum wieder schneller als die Journalisten

Re: die neue Fleischtheke im Mercadonna
Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 01:19
von balina
Da mein Spanisch immer noch recht dürftig ist, habe ich Google übersetzen lassen. Aus dem Kauderwelsch entnehme ich, dass Mercadonna sein Frischfleisch in Schalen anbieten will und es den Märkten überläßt, ob sie individuell portionieren oder nicht.
Ich suche immer noch einen Fleischer/Metzger, der mir mein Steak ordentlich schneidet. Ist mir bis jetzt auch in den Markthallen noch nicht gelungen.
In Moraira im Carrefour kann ich der Verkäuferin gar nicht zusehen, wie sie sich am Fleischstück abarbeitet. Offensichtlich darf sie nicht mit einem Hackebeilchen hantieren und säbelt auch den Knochen mit einem merkwürdigen Messer durch. Das Ergebnis war nicht so doll.
Der das Hackebeilchen schwingende Metzger in der Alicanter Markthalle hat es geschafft, das Steak auf der einen Seite 1 cm dick und auf der Knochenseite ca. 6 cm dick durchzuhacken/-schneiden.
Dafür konnte die Verkäuferin am Nebenstand das Kaninchen für den Kunden vor mir in der rasanten Zeit von 15 Min. obersuperexakt längs teilen. (Und ich Dussel dachte, es dauert an dem Stand nicht lange, weil ja nur ein Kunde vor mir schon dran war.

)
Jedenfalls scheint es im Trend zu liegen, die Frischetheken auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Nicht nur im Mercadonna
Re: die neue Fleischtheke im Mercadonna
Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 08:32
von Atze
Können die des Spanischen Kundigen herausbekommen, ob das Fleisch in der Filiale verpackt wird, oder ob das zentral gemacht wird?
Im letzteren Fall könnte es auch unter dem Einfluss von Schutzgas eingepackt sein, damit das Fleisch einfach länger hält.
Ein zweiter Grund könnte sein, dass die an der Costa Blanca zusammengewürfelte Kundschaft aus verschiedenen Ländern verschiedene Vorstellungen hat, wie Fleisch zugeschnitten wird - das ist auch in den Ländern durchaus verschieden (so fällt das dem secreto iberico entsprechende Stück beim in D üblichen Zerlegen einfach nicht an. Und fragt mal in D nach Schweinebäckchen, die Atzine hier in E regelmäßig für ihren Liebsten zubereitet). Bei fertig Abgepacktem wählt man einfach mit dem Auge das, was einem brauchbar erscheint.
Am eindrucksvollsten (am schlimmsten) war es damals in Griechenland. Da hatten die Stücke am Markt kaum einen Namen: Es wurde einfach was abgesäbelt, egal ob Filet oder Nacken. Wenn ein Tier einen bestimmten Anteil an Muskelfleisch, Fett und Knochen hatte, fanden sich diese Anteile auch im Gekauften wieder. Klingt gerecht und ist auch für Eintopf und Suppe egal. Man musste sich aber daran gewöhnen.
Eine Frage: Neulich kauften wir unter dem Namen "Tapilla" fein mit Fett gemasertes Rindfleisch, was sich als wunderbar zart erwies. Was war das???
Re: die neue Fleischtheke im Mercadonna
Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 08:51
von sol
@ Atze
Tapilla ist Roast Beef
( soll sein )
tja, in den Supermärkten----verpackt-basta
aber, WO sind die Fleischer / Metzger unseres Vertrauens ???
schuld ist man selber : Supermärkte haben andere Preise
und da man sparsam ist-------------

Re: die neue Fleischtheke im Mercadonna
Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 09:32
von Miesepeter
Das liegt vor allem an der fehlenden Berufsausbildung in allen Handwerkerbereichen. Anders als in D kann hier jeder jede Tätigkeit (ich vermeide absichtlich das Wort "Beruf") ohne jeden Befähigungsnachweis ausüben. Erst seit kurzer Zeit wird versucht, zögernde Voraussetzungen für die Schadenbegrenzung zu schaffen - z.B. eine Zulassung zum Umgang mit unverpackten Lebensmitteln, Elektriker benötigen eine Absegnung der Versorger. Andere Länder andere Sitten......
Re: die neue Fleischtheke im Mercadonna
Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 09:48
von georg.vt
Ich frage mich auch immer wie lange Hackfleisch und deren Zubereitung hier in Spanien schon im Kühlregal liegt? Ich finde aber das die neuen Bedientheken im Mercadona besser aussehen als vorher. Insbesondere muss jetzt auf peinliche Sauberkeit geachtet werden, weil man nun alles sieht, auch das was hinter der Theke passiert.
Re: die neue Fleischtheke im Mercadonna
Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 10:00
von pichichi
georg.vt hat geschrieben:Ich frage mich auch immer wie lange Hackfleisch und deren Zubereitung hier in Spanien schon im Kühlregal liegt? Ich finde aber das die neuen Bedientheken im Mercadona besser aussehen als vorher. Insbesondere muss jetzt auf peinliche Sauberkeit geachtet werden, weil man nun alles sieht, auch das was hinter der Theke passiert.
dass das Hackfleisch in Spanien bis zu einer Woche und mehr haltbar ist liegt an den E-Nummern, die das Fleisch konservieren...
Ich würde als Wenigfleischesser bei Merca kein Fleisch kaufen, lieber bei Alcampo und Carrefour, wo es neben herrlichem Filet aus Uruguay oder Argentinien auch manchmal welches aus Galicien gibt (ca. € 39/kg). Interessant ist neuerdings auch
dry aged Ware, also gut abgehangenes Fleisch, aber natürlich entsprechend teuer.
Re: die neue Fleischtheke im Mercadonna
Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 10:21
von Atze
pichichi hat geschrieben:
dass das Hackfleisch in Spanien bis zu einer Woche und mehr haltbar ist liegt an den E-Nummern, die das Fleisch konservieren...
Nö, Konservierungsstoffe dürfen (wenigstens offiziell) in Hackfleisch nicht drin sein. Die frühere Hackfleisch-Verordnung, nach der Hackfleisch nur am Tag der Herstellung verkauft werden darf, ist unter anderem Namen immer noch in Kraft.
Allerdings gibt es jetzt sog. EU-Hackfleisch, nach der in speziellen und zugelassenen Betrieben unter Schutzgas -Atmosphäre hergestelltes und verpacktes Hackfleisch einige Tage länger haltbar ist (sein soll). Allerdings darf die Kühlkette noch weniger unterbrochen sein als bei normalem Fleisch.
http://www.ernaehrungsberatung.rlp.de/I ... enDocument
Re: die neue Fleischtheke im Mercadonna
Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 15:35
von Atze
sol hat geschrieben:
Tapilla ist Roast Beef
( soll sein )
Kann imho nicht ganz sein: Roastbeef wird normalerweise aus der Lende geschnitten (das ist der Rücken ab da, wo die Rippen aufhören). Da ist auch kein so fein gemasertes Fett.
Habe mich jetzt selbst mal durch die Anatomie gekämpft: Das ist die oberste Spitze (das "Deckelchen") der Keule, und wird bei den Wienern Tafelspitz genannt. - Und im Deutschen passenderweise Hüftdeckel.
Und genau so sah es auch aus und so zart war es auch.