Seite 2 von 3

Re: Goldcar Vorsicht

Verfasst: Di 21. Mär 2017, 08:12
von CBF-Team
Goldcar wird verkauft.
Quelle:
http://www.diarioinformacion.com/econom ... 73792.html

Elke

Re: Goldcar Vorsicht

Verfasst: Di 21. Mär 2017, 12:13
von erica
Hab seit 2013 ca. 4x jährlich bei Goldcar gebucht und nie Probleme gehabt.

Re: Goldcar Vorsicht

Verfasst: Sa 3. Jun 2017, 20:33
von Oslo
Ich hatte mit Goldcar nur Probleme und wuerde bei denen nie wieder buchen.
Leider reicht mein spanisch nicht aus um die Verkaufsseite zu lesen :-o
Weiss man, wer das uebernimmt? Mache ich gleich nen Bogen drum.

Re: Goldcar Vorsicht

Verfasst: Sa 3. Jun 2017, 21:04
von Oliva B.
Oslo hat geschrieben:Ich hatte mit Goldcar nur Probleme und wuerde bei denen nie wieder buchen.
Leider reicht mein spanisch nicht aus um die Verkaufsseite zu lesen :-o
Weiss man, wer das uebernimmt? Mache ich gleich nen Bogen drum.
Hallo Oslo,

die Entscheidung, welcher Investor die Firma übernimmt, soll wohl erst in diesem Monat fallen. Quelle

Re: Goldcar Vorsicht

Verfasst: Sa 3. Jun 2017, 21:15
von Oslo
OK. Danke

Re: Goldcar Vorsicht

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 12:10
von nixwielos
Ich hole den alten Thread mal wieder hervor, um über unser Mietwagen-Erlebnis in Gran Canaria zu berichten.

Für 54.- Euro haben wir einen mittleren Kleinwagen (Renault Clio oder ähnlich) über Doyouspain gebucht, 8 Tage, INTERRENT heißt der Anbieter, sitzt laut Auskunft direkt am Flughafen von Las Palmas und war mit Tankregelung voll/voll der günstigste...

Angekommen um 19:00 haben wir den Vermieter gesucht und festgestellt, dass es sich um ein Unternehmen von Goldcar handelt, deshalb auch Abholung an deren Schalter. Wir haben uns auf einiges eingestellt, obwohl wir noch nie selbst Probleme mit diesem Anbieter hatten, aber wegen der schlechten Erfahrungen anderer (auch hier im Forum dargestellt) in den letzten Jahren andere Anbieter genommen haben...

Freundlicher Empfang, nur einmal gefragt, ob wir die Kaution (1.100.- Euro) oder eine Vollkaskoversicherung wollen - und dann einen praktisch neuen VW Polo mit kaum 1.500 km erhalten. Wir mussten ein kleines Bissle weiter laufen als zu Goldcar direkt, aber auf dem Parkplatz standen auch Sixt und Avis...

Es waren keine Schäden dokumentiert, wir haben zwei kleine Kratzer gefunden und fotografiert, gleichzeitig kam schon alles Vertragliche nochmals mit e-mail. Nach 8 Tagen, 600 km und viel Spaß mit dem kleinen Auto ging es zur Rückgabe - bei Goldcar direkt, sofort dran gekommen, der junge Mann hat mit seinem kleinen Gerät in der Hand das Auto umrundet und nichts zu beanstanden gehabt, also alles gut. Das Protokoll war in wenigen Minuten per e-mail bei mir, ebenso die Ankündigung, den geblockten Betrag freizugeben.

Zwei Tage später wurden die 1.100 Euro plus die etwas über 100 fürs Tanken wieder freigegeben und außer der 54.- und 36.- Euro Benzin (unter 1 Euro der Liter Normalbenzin!!) hatten wir keine Kosten. Der Betrag war tatsächlich nur geblockt und nicht, wie wir das bei anderen Anbietern schon hatten, abgebucht, das fanden wir super!

Fazit: jederzeit gerne wieder!!

Re: Goldcar Vorsicht

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 12:21
von Anhalter
Interrent hatte ich auch schon. 2,30€ für 10 Tage der absolute Schnapper.
Erfahrung ähnlich. Einmal nach Upgrade (für nur 150€ mehr...) und einmal nach Versicherung (für nur 150€ mehr) gefragt, Auto bekommen, gefahren, abgegeben, fertig.
Dieses Jahr war ich dann bei Amigo Autos, glaube Tochter von OK Rent, war auch ähnlich.

In Anbetracht der Diskussionen die ich früher mit allen möglichen Anbietern (von Goldcar bis Centauro) führen musste waren die beiden letzten richtig entspannt. Keine Ahnung ob sich da langsam der Geist etwas ändert oder ob es einfach Glück war.

Re: Goldcar Vorsicht

Verfasst: Do 6. Okt 2022, 08:01
von 007
Wir haben schon öfters in den letzten Jahren bei Goldcar Palma Flughafen gebucht.
Letzte Woche waren wir wegen Kauf einer Immobilie für 4 Tage eingeflogen und hatten uns ein Leihwagen bei diesem Anbieter gemietet.
Schon bei der Übernahme mussten wir ausser der bereits abgeschlossenen Versicherung noch eine weitere Abschließen.
Als Grund wurde uns gesagt, dass wir den Fehler gemacht über Condor nicht nur den Flug sondern auch diesen Leihwagen gebucht hatten.
Hätten wir direkt gebucht, dann wäre das deutlich günstiger und inkl. Voller Versicherung gekommen. Also einfach on Top 150 bezahlt.
Bei der Rückgabe haben wir wohl nicht ganz aufgepasst und haben den Wagen anstatt auf der Parkfläche Abflug in die Fläche Ankunft abgestellt.
Da wir keine Schlüsselboxen gefunden hatten, haben wir den Schlüssel am Schalter abgegeben. Die Mitarbeiterin dort Rotzfrech, verbot einem den Mund und kassierte wegen dem falsch geparkten Fahrzeug 100 Euro, haben wir über Kreditkarte abgerechnet.
Noch einmal werde ich diesen Vermieter nicht belästigen, lieber fahre ich Taxi, Bus oder gehe zu Fuss.
Das so meine Erfahrung aktuell von letzter Woche.

Re: Goldcar Vorsicht

Verfasst: Do 6. Okt 2022, 10:46
von Oliva B.
Vielen Dank für dein Update, 007.

Ja, die Zeit der billigen Mietwagen ist vorbei und wird wohl so schnell nicht wiederkommen. Durch Corona mussten die Anbieter ihre Flotte reduzieren und als das Geschäft nach dem Abklingen der Pandemie wieder losging, bekamen sie keine neuen Fahrzeuge wegen der bekannten Lieferengpässe geliefert. Folge: die Nachfrage sowie die Preise stiegen enorm – ich habe im Sommer von über 1.400 Euro für drei Wochen gehört.

Inzwischen ist es wie bei den Fluggesellschaften: jedes Extra wird teuer verkauft. Selbst bei der Wagenübergabe am Flughafen wird versucht, den genervten Kunden schnell noch etwas aufzudrängen, sei es eine Reifenversicherung, Aufpreis für einen zweiten Fahrer oder für einen Fahrer unter 25 Jahren, Kindersitz (den man kostenlos auch im Flieger mitbringen kann) usw.

Aber für die Abgabe des Fahrzeugs auf der falschen Parkebene zum Schluss noch einmal ordentlich abzugesahnen, ist schon abschreckend, und ich glaube nicht, dass sich das Unternehmen mit solchen Geschäftsgebaren einen Gefallen tut....

Re: Goldcar Vorsicht

Verfasst: Do 6. Okt 2022, 10:55
von tnt369
Wobei das nervige Aufdrängen von zusätzlichen und meist unnötigen überteuerten Versicherungen schon länger zum Geschäftsmodell der Vermieter gehört. Da hilft nur freundliches und hartnäckiges Ablehnen...