Cozumel hat geschrieben:Hallo Atze,
Du scheinst Dich damit auszukennen, deshalb frag ich Dich mal etwas, was mich seit Jahren schon interessiert.
Gegen Reflux nehme ich seit seit Jahren jeden Tag ein Medikament, dass mir sehr gut hilft und mein Leben wieder lebenswert gemacht hat.
Nur ich verstehe nicht, wie das geht, wenn das Medikament die Produktion von Magensäure hemmt, wie ich damit überhaupt mein Essen verdauen kann? Mein Magen ist übrigens in Ordnung, ich hab keine Probleme damit.
Du nimmst wahrscheinlich einen Protonenpumpenhemmer wie Omeprazol oder Pantoprazol.
Die Mittel wirken natürlich nicht
gegen den Reflux sondern gegen die Auswirkung zu starker Magensäure auf die Schleimhaut der Speiseröhre.
Im Magen entsteht aus H+ und Cl- Ionen Salzsäure. H+ (Wasserstoffion oder Proton genannt) wird in den sog. Belegzellen des Magens im Austausch gegen K+ (Kaliumionen) durch Enzymeinwirkung aktiv "herausgepumpt". Die oben angegebenen Medikamente hemmen diese "Protonenpumpe", - allerdings in der gegebenen Dosierung nicht vollständig, sodass der Säuregehalt des Magens nur vermindert aber nicht aufgehoben wird.
Die Mittel gelten als relativ sicher. Allerdings führt die verminderte "Säurebarriere" wohl zu etwas mehr zu bakteriellen Infektionen des Darmes, z.B. Salmonellen. Auch wird die Calciumaufnahme vermindert, sodass es bei einem ungenügendem Calciumangebot verstärkt zu Osteoporose kommen kann. Auch andere Stoffe u.a. Magnesium und B12 werden bei verringerter Magensäure weniger aufgenommen. Das alles ist aber bei ausgewogener Kost zu vernachlässigen.
Vor diesen obigen Medikamenten nahm man z.B. Natriumbikarbonat (Natron). Das neutralisierte aber nur kurzzeitig die Magensäure, die zum Ausgleich danach eher verstärkt gebildet wurde. Die heutigen Medikamente wirken gleichmäßiger und sanfter. Trotzdem sollte man sie nicht unnötigerweise nehmen. Häufiges Sodbrennen durch Reflux ist natürlich eine Indikation, wenn der Reflux nicht durch eine veränderte Lebensweise (weniger Alkohol, keine Nahrungsexzesse, nicht so spät essen!!!) vermindert werden kann.
de.wikipedia.org/wiki/Refluxösophagitis
Meine Bemerkungen waren aber auch auf Angaben gemünzt:"Der Magen wird (durch Apfelessig)
total entsäuert.". Das ist gottseidank nicht der Fall. wie auch das ganze Geschwafel von "Entsäuern" und "basenreicher Kost" durch nichts belegt ist und allein schon durch den fein abgestimmten Säure-Basen-Haushalt des gesunden Körpers nicht funktionieren kann. Witzigerweise wird ja auch der Rest des Körpers basischer, wenn der Magen Säure produziert. Aber ein paar mal weniger tief atmen oder etwas pinkeln und schon ist das Gleichgewicht sofort wieder hergestellt.
Ich persönlich trinke zeitweilig Apfelessig, da er mich manchmal erfrischt und ich den Eindruck habe, dass er das Hungergefühl dämpft (möglicherweise durch Amylasehemmung). Sonst kann ich mir keine innerliche Wirkung vorstellen und an mir beobachten.