regionale Produkte
-
- activo
- Beiträge: 378
- Registriert: Do 21. Apr 2011, 09:37
- Wohnort: IBI / Alicante
- Kontaktdaten:
regionale Produkte
Hola beisammen,
ich bin ja bekannt dafür saisonale Küche zu bevorzugen. Es ist jedes Jahr das gleiche Drama. Auch in der Saison wird sowohl auf dem Markt, als auch in den spanischen Supermärkten peruanischer grüner Spargel angeboten. Lediglich der A..i bietet Spargel aus der Region an. In diesem Falle aus der Gegend von Valencia. Er ist so frisch, dass er quietscht, wenn man in aneinander reibt und auch von guter Qualität. Heute gibt es ihn klassisch mit Pellkartoffeln, zerlassener Butter und Rührei. (Die Eier natürlich von den eigenen Hühnern.) Schmatz
ich bin ja bekannt dafür saisonale Küche zu bevorzugen. Es ist jedes Jahr das gleiche Drama. Auch in der Saison wird sowohl auf dem Markt, als auch in den spanischen Supermärkten peruanischer grüner Spargel angeboten. Lediglich der A..i bietet Spargel aus der Region an. In diesem Falle aus der Gegend von Valencia. Er ist so frisch, dass er quietscht, wenn man in aneinander reibt und auch von guter Qualität. Heute gibt es ihn klassisch mit Pellkartoffeln, zerlassener Butter und Rührei. (Die Eier natürlich von den eigenen Hühnern.) Schmatz
---
Grüßle
Calendula
Grüßle
Calendula
- costablancafan
- especialista
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 27. Mai 2011, 14:08
- Wohnort: Benissa
Re: regionale Produkte
Hola @calendula
sag mal habt ihr spezielle Hühner (Sorte), evtl. Andalusier oder so?
Ich denke auch immer wieder über eigene Hühner nach. Wir sind aber noch nicht so ganz sicher. Allerdings muss man ja wohl Hühner haben, die die Hitze hier vertragen, denn Kälte ist wohl kein Problem, aber Hitze.
Wieviele habt ihr eigentlich, welche Sorte und wieviele Eier legen sie. Habt ihr auch einen Hahn und manchmal "Ziebela"
(junge Hühner)?
Wieviel Platz muss man dafür rechnen?
Ich hab gehört, daß man einen Hahn bei der Gemeinde anmelden muß bzw. eine Genehmigung braucht. Wegen der Belästigung der Nachbarn.
Zieht man mit Hühnern und dem Hühnerfutter nicht auch Ungeziefer an wie Ratten oder Kakerlaken (wobei über die würden sich die Hühner sicher sehr freuen). Vielleicht muss man dazu auch zwei Meerschweinchen halten, oder???
Viele Fragen ....
Gruss
costablancafan
sag mal habt ihr spezielle Hühner (Sorte), evtl. Andalusier oder so?
Ich denke auch immer wieder über eigene Hühner nach. Wir sind aber noch nicht so ganz sicher. Allerdings muss man ja wohl Hühner haben, die die Hitze hier vertragen, denn Kälte ist wohl kein Problem, aber Hitze.
Wieviele habt ihr eigentlich, welche Sorte und wieviele Eier legen sie. Habt ihr auch einen Hahn und manchmal "Ziebela"

Wieviel Platz muss man dafür rechnen?
Ich hab gehört, daß man einen Hahn bei der Gemeinde anmelden muß bzw. eine Genehmigung braucht. Wegen der Belästigung der Nachbarn.
Zieht man mit Hühnern und dem Hühnerfutter nicht auch Ungeziefer an wie Ratten oder Kakerlaken (wobei über die würden sich die Hühner sicher sehr freuen). Vielleicht muss man dazu auch zwei Meerschweinchen halten, oder???
Viele Fragen ....

Gruss
costablancafan
Gruss
costablancafan
costablancafan
Re: regionale Produkte
Hola Calendula
seitdem wir in Spanien gelebt haben, sehen wir zu, hier in D. spanische
Original-Produkte zu bekommen-- da gibt es hier schon den grünen Spargel,
Paprika, Brokkoli, Tomaten, Auberginen etc.-wo ein Etikett vom Erzeuger
drauf ist mit Adressenangabe-- gibt es bei dtsch.Produkten kaum-----
seitdem wir in Spanien gelebt haben, sehen wir zu, hier in D. spanische
Original-Produkte zu bekommen-- da gibt es hier schon den grünen Spargel,
Paprika, Brokkoli, Tomaten, Auberginen etc.-wo ein Etikett vom Erzeuger
drauf ist mit Adressenangabe-- gibt es bei dtsch.Produkten kaum-----
Gruss Wolfgang
-
- especialista
- Beiträge: 3468
- Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
- Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen
Re: regionale Produkte
Guck mal genau auf das Kleingedruckte der Etiketten. Es kann nämlich auch sein, dass mit Stoffen behandelt wurde, die in Deutschland nicht zulässig sind. Importiert darf so etwas aber werden, aber nur wenn entspechend gekennzeichnet.
Re: regionale Produkte
Regionale Produkte, jahaa, da bin auch immer auf der Suche, egal was es ist. Zum Beispiel weiß ich, dass in Andalusien Mangos wachsen, jedoch habe ich noch nie spanische Mangos irgendwo im Angebot gesehen. Auf den Spargel warte ich auch schon. Hab schon mehrmals gefragt auf dem Markt, die sagen, es sei bisher zu kalt gewesen. Ja und das was Rainer sagt stimmt leider auch. Nicht leicht, wenn man sich in Spanien gesund und regional (umweltbewußt) ernähren will.
Das was den Geist bewegt/beschäftigt-verändert!
-
- especialista
- Beiträge: 2836
- Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
- Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa
Re: regionale Produkte
rainer hat geschrieben:Guck mal genau auf das Kleingedruckte der Etiketten. Es kann nämlich auch sein, dass mit Stoffen behandelt wurde, die in Deutschland nicht zulässig sind. Importiert darf so etwas aber werden, aber nur wenn entspechend gekennzeichnet.
Ja, Rainer Dein Tipp ist genau zutreffend. Ich hatte ebenfall in einem Beitrag (Mandarinen) über die Einfuhrerlaubnis
geschrieben, wenn die Giftstoffe auf den Etiketten deklariert sind:
Imazalil
2011 hatte -kuba- über eine Rückrufaktion von spanischem Paprika berichtet:
Rückrufaktion
Pestizide in Obst und Gemüse:
Liste von greenpeace
Wir können uns kaum noch schützen.

Saludos von Albertine
-
- activo
- Beiträge: 378
- Registriert: Do 21. Apr 2011, 09:37
- Wohnort: IBI / Alicante
- Kontaktdaten:
Re: regionale Produkte
Hola beisammen,Albertine hat geschrieben:Wir können uns kaum noch schützen.![]()
Saludos von Albertine
und was heisst das jetzt. Sind die Spargel aus Peru besser oder was. In ein paar Wochen kaufe ich sowieso kein Gemüse mehr. Das habe ich dann in meinem Garten.
Zuletzt geändert von Oliva B. am Di 9. Apr 2013, 17:29, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Zitat formatiert.
Grund: Zitat formatiert.
---
Grüßle
Calendula
Grüßle
Calendula
-
- especialista
- Beiträge: 3468
- Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
- Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen
Re: regionale Produkte
Ich habe mit grünem Spargel aus Peru keine Probleme, wenn er denn nun schon mal zu haben ist. Zumindest nicht mehr als mit solchem aus Spanien.
Re: regionale Produkte
Nette Diskussion, aber mal ehrlich:
Nach all den Lebensmittelskandalen, Falschetikettierungen und Bioschwindeleien der letzten Jahre - glaubt wirklich noch irgendjemand, dass wirklich drin ist, was drauf steht?
Die Industrie und das Lebensmittelgewerbe (und eigentlich auch alle anderen, von denen wir in irgendeiner Weise abhängig sind) machen mit uns, was sie wollen; spielt es da noch eine Rolle, ob ich am genbehandelten Gemüse, pestizidverseuchten Obst, pferdefleischdurchsetzten Fertiggerichten oder einfach an der schwermetallbeladenen Luft sterbe?
Ich weiß, viele werden jetzt meckern, aber ich lebe in dieser Beziehung mittlerweile mehr nach dem Motto "Augen zu und durch". Soll heißen, ich esse, was mir schmeckt, was gut riecht und was lecker aussieht. Auf die Etiketten schaue ich schon lange nicht mehr. Nicht mal beim Obst vom Wochenmarkt ist sicher, ob es wirklich vom Acker des Biobauern nebenan stammt, geschweige denn, ob der Biobauer auch wirklich "bio" is(s)t.
Ach, was soll's. Ich lebe noch, und das habe ich bestimmt nicht nur meiner bewußten Lebensweise zu verdanken... Vielleicht habe ich nur Glück gehabt, dass ich bisher nicht in den falschen Karton gegriffen haben?
Nach all den Lebensmittelskandalen, Falschetikettierungen und Bioschwindeleien der letzten Jahre - glaubt wirklich noch irgendjemand, dass wirklich drin ist, was drauf steht?

Die Industrie und das Lebensmittelgewerbe (und eigentlich auch alle anderen, von denen wir in irgendeiner Weise abhängig sind) machen mit uns, was sie wollen; spielt es da noch eine Rolle, ob ich am genbehandelten Gemüse, pestizidverseuchten Obst, pferdefleischdurchsetzten Fertiggerichten oder einfach an der schwermetallbeladenen Luft sterbe?
Ich weiß, viele werden jetzt meckern, aber ich lebe in dieser Beziehung mittlerweile mehr nach dem Motto "Augen zu und durch". Soll heißen, ich esse, was mir schmeckt, was gut riecht und was lecker aussieht. Auf die Etiketten schaue ich schon lange nicht mehr. Nicht mal beim Obst vom Wochenmarkt ist sicher, ob es wirklich vom Acker des Biobauern nebenan stammt, geschweige denn, ob der Biobauer auch wirklich "bio" is(s)t.
Ach, was soll's. Ich lebe noch, und das habe ich bestimmt nicht nur meiner bewußten Lebensweise zu verdanken... Vielleicht habe ich nur Glück gehabt, dass ich bisher nicht in den falschen Karton gegriffen haben?

- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17066
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: regionale Produkte
... und was nicht tötet, härtet ablobo hat geschrieben:Ich weiß, viele werden jetzt meckern, aber ich lebe in dieser Beziehung mittlerweile mehr nach dem Motto "Augen zu und durch".

Ich gestehe, dass ich es ähnlich halte, wobei mir eine ausgewogene Ernährung wichtig ist. Na ja, die "älteren" Mitglieder hier wissen ja auch, dass ich vom Bio-Bauern ungefähr so weit entfernt bin, wie der Mond von der Erde.lobo hat geschrieben:Soll heißen, ich esse, was mir schmeckt, was gut riecht und was lecker aussieht.