
Jetzt warte ich aber erst mal gespannt auf 15:55 - alles gespeichert und überflüssige Verbraucher ausgeschaltet

Edit: War ja klar, das jetzt nix passiert. Aber dafür grollts draußen. Gewitter is auch immer gut für Stromausfall

Hast du deine Stromrechnung nicht bezahlt?Maratonto hat geschrieben:Und wieder begrüßt mich der neue Tag mit einem Stromausfall
Maratonto hat geschrieben:Ich korrigiere: MIt ZWEI Stromausfällen
die Stromausfälle scheinen dich ja echt zu nerven, aber es ist doch schön, dass du dadurch zu uns gefunden hast und deine Wut auf Iberdrola kanalisieren kannst.Maratonto hat geschrieben:Heute ist der Moment gekommen, an dem ihr erfahren werdet, warum ich mich wirklich hier angemeldet habe.![]()
Ich habe Leidensgenossen gesucht, die mich verstehen, wenn ich ein inbrünstiges "Sch*!%-Iberdrola" absondere. Dieser Zeitpunkt ist nun gekommen!
Obwohl, 1.000 Euro ist schon eine Ansage....Thorsten Massel hat geschrieben:Auch hier möchte ich gerne meinen Senf dazugeben:Pedro hat geschrieben:Da heute alle vom Strom abhängen, sollte man sich da ein kleines Notstromaggegat zulegen, mit dem man solche Unterbrechungen überbrücken kann.
Das wäre noch eine Marktlücke an der Costa Brava.![]()
An der Algarve hat diese ein Deutscher längst erkannt und dort einen florierenden Betrieb mit Notstromaggregaten aufgebaut.
Ein kleines Notstromgerät ist sicherlich keine schlechte Lösung. Man sollte aber bedenken, dass es im Falle eines Stromausfalls erst mal gefunden, - gestartet, - angeschlossen werden muss. Es muss oder sollte regelmässig gewartet werden, Sprit muss auch drin sein etc. Etwas aufwändig, vor allem wenn man sich mal vorstellt, dass der Strom ausfällt und das Ding nicht anspringen will.. Und noch eine ganz wichtige Sache: Sollte der Iberdrola-Strom unverhoffter Dinge wieder funktionieren, während das Notstromgerät am Hausnetz hängt, fliegen alle Sicherungen und das Notstromgerät ist mit 99% Sicherheit im Eimer.
Für Computer und andere kleinere Geräte gibt es heutzutage die sogenannten "SAI´s". Unterbrechungsfreie Stromversorgung. Sie verhindern das "Abstürzen" des Computers. Nachteil: Relativ kurze Laufzeit, d.h. nach einer Stunde oder so, je nach Leistung, geben auch diese Geräte den Geist auf. Daher eignen sie sich gut zum Sichern der Dateien etc, bevor man dann abschaltet.
Eine wirkliche Alternative ist eine Notstromversorgung mit einer unabhängigen Batterie, einem Wechselrichter, und einem Solarpanel, dass für die laufende Ladung der Batterie sorgt. Diese Anlagen können so installiert werden, dass sie bei Ausfall von Iberdrola automatisch den Dienst übernehmen, und bei der Rückkehr von Iberdrola sofort abschalten. Die Dimensionierung der Anlage- und damit die Kosten, richten sich nach den Wünschen des Hauseigentümers, d.h. welche Geräte sollen wie lange funktionieren. Ein Beispiel: Vor kurzen haben wir eine solche Anlage für ca € 1000.00 bei einem Kunden in Javea installiert. Die Vorgabe war, dass der Fernseher mit Sat-Schüssel und 2 Lampen funktionieren sollten. Resultat: Bei den letzten Regenfällen konnte der Krimi zuende gekuckt werden und das Haus war nicht im Dunkeln.
Hab ich auch schon dran gedacht ... aber warum schalten sie ihn dann immer wieder ein?girasol hat geschrieben: Hast du deine Stromrechnung nicht bezahlt?![]()
Danke dirOliva B. hat geschrieben: Vielleicht hilft dir dieser, wenn auch teure Tipp weiter:
...
Es gibt schon das eine oder andere Ereignis, wo ein Stromausfall denkbar ungelegen kommt. Aber ein Film im TV gehört (bei mir) sicher nicht dazu. Außerdem hab ich das fast jeden Tag, wenn um 22:05, kurz vor dem Ende von House, Lie to Me oder The Closer das Telefon klingelt. Stromausfall kann auch nicht schlimmer seinFlorecilla hat geschrieben:Da muss man aber schon ein sehr leidenschaftlicher Krimi-Fan sein ... und Angst im Dunkeln haben.
8:45 (+9:05)Maratonto hat geschrieben: 7:55 (+8:15)
13:55
14:55