Für Grenzgänger: „Zwei Ermitas auf einen Streich“

Provinzen Castellón, Valencia und Alicante.
Die Hauptstadt Valencia ist gesondert aufgelistet. UNSERE Provinz Alicante hat eine eigene Rubrik
Antworten
Benutzeravatar
Frambuesa
especialista
especialista
Beiträge: 1722
Registriert: Mo 15. Okt 2018, 17:02
Wohnort: Nähe Köln / Mazarrón

Für Grenzgänger: „Zwei Ermitas auf einen Streich“

Beitrag von Frambuesa »

Für unseren letzten Ausflug hatte Jefe zwei Wallfahrtsstätten ausgesucht, eine in Vinarós (Valenciana)und die andere in Alcanar (Catalunya).

Die erste Pilgerstätte, die wir besuchten, war das Santuari de la Mare de Déu de la Misericòrdia-Ermita de Sant Sebastià. Sie liegt an der Grenze zwischen den beiden Comunidades Valenciana und Catalunya auf einem Hügel und ist sogar von der A7 aus in der Ferne zu sehen.
(Koordinaten: 40°30'25"N 0°25'53"E)
IMG_1020.jpeg
IMG_0974.jpeg
Eine weitläufige Anlage erwartet uns
IMG_0956.jpeg
Vor den Toren der Ermita
IMG_0959.jpeg
Kircheneingang
IMG_0960.jpeg
Weit in der Ferne liegt Ulldecona
IMG_0968.jpeg
Das angeschlossene Restaurant hat sogar heute, an einem ganz normalen Mittwoch, geöffnet.
IMG_0961.jpeg
Beim Besuch der Kirche fällt uns sofort der helle Mosaikboden mit floralem Muster auf
IMG_0989.jpeg
Auf der linken Seite befindet sich der Altar des Heiligen Sebastian, dessen Statue von der Bruderschaft der Fischer finanziert wurde
IMG_0990.jpeg
IMG_0992.jpeg
Legenden über wundersame Ereignisse sind auf Keramiktafeln verewigt
IMG_0967.jpeg
und auf der gegenüberliegenden Seite wird der Heilige Antonius verehrt.
IMG_0991.jpeg
Seine Statue wurde von der Gilde der Bauern finanziert.

Es ist übrigens der hl. Antonius mit der Sau, dessen Festtag am 17. Januar ist. Nicht zu verwechseln mit dem hl. Antonius von Padua, der ein paar Jahrhunderte jünger ist.
IMG_1032.jpeg
Der Hauptaltar mit der von Engeln umgebenen Statue der Mare de Déu de la Misericòrdia
IMG_0966.jpeg
Ob von der schön verzierten Kanzel heute noch gepredigt wird?
Da fällt mir doch gerade ein, dass es noch gar nicht sooo lange her ist, dass Wahlen vielfach von der Kanzel aus beeinflusst wurden.
IMG_0976.jpeg
IMG_0975.jpeg
Die harmonisch gestaltete Umgebung ist einer Werkstattschule aus dem 20. Jh. zu verdanken, die auch den Bereich um die Ermita gründlich sanierte.
IMG_0970.jpeg
Der Kreuzweg ist erfreulicherweise weitestgehend rollstuhl- und rollatorengerecht
IMG_0973.jpeg
Hier wird es wohl für einen Rolli etwas eng :-?

IMG_0971.jpeg
In der Nähe der Ermita stießen wir dann auf die Ausgrabungsstätte einer Iberer-Siedlung aus dem 6. Jh. v.Ch.
IMG_0972.jpeg
Nach einem Blick von oben in die Ausgrabungsstätte machten wir uns auf den Weg zum zweiten Ziel unseres heutigen Ausflugs.

Fortsetzung folgt Bild
Saludos Frambuesa
————————————————————————
Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.
A.Einstein
Benutzeravatar
vitalista
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Beiträge: 4925
Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38

Re: Für Grenzgänger: „Zwei Ermitas auf einen Streich“

Beitrag von vitalista »

Danke für's Mitnehmen und schön, dass du wieder fit genug für solche Unternehmungen bist, liebe Frambuesa.
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
Benutzeravatar
Frambuesa
especialista
especialista
Beiträge: 1722
Registriert: Mo 15. Okt 2018, 17:02
Wohnort: Nähe Köln / Mazarrón

Re: Für Grenzgänger: „Zwei Ermitas auf einen Streich“

Beitrag von Frambuesa »

Schön, dass du mich auf meinen Touren virtuell begleitest. :)
Mit Unternehmungen, Spaziergänge etc. habe ich ja keine Probleme mehr, doch bei jeglicher Arbeit am Laptop, stricken und bestimmten Arm- oder Schulterbewegungen muss ich noch sehr vorsichtig sein. Deshalb geht manches jetzt hier auch nicht so schnell wie ich gerne möchte :roll:
Saludos Frambuesa
————————————————————————
Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.
A.Einstein
Benutzeravatar
maxheadroom
especialista
especialista
Beiträge: 5349
Registriert: Do 10. Jun 2010, 20:37
Wohnort: Prov.Alic - Bavaria
Kontaktdaten:

Re: Für Grenzgänger: „Zwei Ermitas auf einen Streich“

Beitrag von maxheadroom »

Hola todos y Frambuesa,
dankeschön für den Bericht der meiner langen todo Liste ein paar weitere Punkte hinzufügt, habe ja für den nächsten Trip ein paar Schlenker eingeplant, mal sehen was der Zeitplan zulässt, für Deine Gesundheit weiterhin Fortschritte ,ist halt nichts wenn die Mechanik nicht mehr so flott läuft wie man es gerne hätte , könnte auch über das eine oder andere Zipperlein klagen , ich schliesse mich da bedingungslos einigen Vordenkern an :mrgreen: :d
Da ist der Satz: "Altern ist nichts für Feiglinge" der Hollywood-Diva Mae West. Da ist der Literat Philip Roth mit seiner Feststellung: "Alter ist ein Massaker." Und da ist Vicco von Bülow alias Loriot mit dem Ausruf: "Altern ist eine Zumutung!"
Aber man kann auch zufrieden sein wenn man noch ein wenig lamentieren kann >:) >:)
Saludos
maxheadroom
Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
Benutzeravatar
Frambuesa
especialista
especialista
Beiträge: 1722
Registriert: Mo 15. Okt 2018, 17:02
Wohnort: Nähe Köln / Mazarrón

Re: Für Grenzgänger: „Zwei Ermitas auf einen Streich“

Beitrag von Frambuesa »

Heute, am 20. Januar 2025 wird hier im Santuari de la Mare de Déu de la Misericòrdia-Ermita de Sant Sebastià das Fest des Heiligen Sebastian gefeiert
Saludos Frambuesa
————————————————————————
Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.
A.Einstein
Benutzeravatar
Josefine
especialista
especialista
Beiträge: 3974
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 16:15
Wohnort: Orihuela Costa

Re: Für Grenzgänger: „Zwei Ermitas auf einen Streich“

Beitrag von Josefine »

.
Danke für Deinen wieder Mal, interessanten Fotobricht. :)

Früher hast Du uns so oft Gegenden südlich der südlichen Costa Blanca gezeigt,
nun ist die Gegend oberhalb der nördlichen Costa Blanca an der Reihe.
Ihr kennt nun wohl fast alle östlichen Küstenregionen Spaniens. :-D
Gruß Josefine :)
Benutzeravatar
Frambuesa
especialista
especialista
Beiträge: 1722
Registriert: Mo 15. Okt 2018, 17:02
Wohnort: Nähe Köln / Mazarrón

Re: Für Grenzgänger: „Zwei Ermitas auf einen Streich“

Beitrag von Frambuesa »

Josefine hat geschrieben: Mo 20. Jan 2025, 12:39 Ihr kennt nun wohl fast alle östlichen Küstenregionen Spaniens. :-D
:lol: :lol: :lol: Liebe Josefine, nö, nicht nur die östlichen Küstenregionen, auch die nördlichen, westlichen und südlichen Gegenden des Landes.
Es gibt (von Madrid abgesehen) keine einzige Provinz Spaniens, die wir nicht ausgiebig bereist haben.
Saludos Frambuesa
————————————————————————
Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.
A.Einstein
Benutzeravatar
Josefine
especialista
especialista
Beiträge: 3974
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 16:15
Wohnort: Orihuela Costa

Re: Für Grenzgänger: „Zwei Ermitas auf einen Streich“

Beitrag von Josefine »

.
Beeindruckend, @Frambuesa 8-)

Wir kennen auch schon sehr viele Ecken Spaniens, aber Ihr seid uns da wohl noch um einiges voraus. ;-) Eigentlich hat Spanien alle Landschaftstypen zu bieten, dazu die tollen Orte mit gut erhaltenen historischen Gebäuden. :x Man müßte eigentlich nicht ins Ausland verreisen.

Aber noch zieht es uns ab und an auch in die Ferne, auch mal außerhalb Europas. Meistens favorisieren wir jedoch europäische Ziele,
im Sommer vor allem das nördliche Europa (nicht Deutschland, da ist es uns im Sommer auch zu heiß). ;-)
Gruß Josefine :)
Antworten

Zurück zu „Valencianische Gemeinschaft“