Vielleicht hat einer von euch einen Lösungsvorschlag.
Seit 2 Tagen fängt das Außengerät meiner Klimaanlage hin und wieder schrecklich laut an zu brummen. Der Ton verändert sich dann auch noch oft, als wolle sie mir ein Liedchen singen.
Abhilfe bringt nur, die Temperatur erstmal zu drosseln. Wenn ich Glück habe, läuft sie nach dem erneuten Anspringen dann ein paar Minuten normal ehe Spiel dann von vorne losgeht.
Es nervt
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
... letzlich ist die Klimaanlage, egal ob im Heiz- oder Kühlmodus, nur ein spezielles mechanisches Gerät aus der Schublade wie die Kühlschränke ...
Wenn nichts hilft, das Typenschild 'befragen' und sehen ob im lokalen Umfeld ein Service-Spezi des Herstellers verfügbar ist - einige Hersteller haben im Nahfeld Alicante durchaus Service-Betriebe ...
Der Lösungsvorschlag kann nur lauten: Anlage von der Firma überprüfen lassen die die Anlage installiert hat (Garantie ?). Selbst kann man da garnichts machen.
Wir hatten vor einigen Jahren das gleiche Problem mit einer fabrikneuen AC von Panasonic.
Installierende Firma war ratlos, ein durch die Firma angeforderter Techniker von Panasonic ist nie erschienen. Nachdem wir nach ca. 6 Wochen Wartezeit der Firma mit einem Eintrag ins Beschwerdebuch gedroht haben, wurde die komplette Anlage gegen eine neue von Samsung ausgetauscht. Seitdem ist Ruhe.
Hier in La Marina gibt es einen gewissen Roberto. Der installiert und wartet ACs aller Fabrikate. Leider habe ich im Moment die Tel.-Nr. nicht. Werde aber mal bei einigen Bekannten wegen der Nr. nachfragen.
Gruss Herbert
Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.
Es kann natürlich was ernstes sein. Ich würde aber zunächst prüfen, ob sich der Ton ändert, wenn man das Gehäuse außen anfasst. So ein lockeres Blech oder ein gelockertes Gitter kann "schwingen". Wenn der Ventilator oder der Kompressor dann die Resonanzfrequenz erwischt wird es (einiges) lauter. Manchmal ist es nur eine Gehäuseschraube die festgezogen werden will.
Wenn das Geräusch nur bei einer Drehzahl auftritt, ist es eine Unwucht im Lüfter/Motor. Kennt man vom PKW, wenn die Reifen um die 100 km/h rütteln. Darüber oder drunter nicht.
Es gibt zwei einfache Gründe, die man optisch erkennen kann:
- Beschädigung des Lüfterrads
- Dreck oder Anhaftung am Lüfterrad
Es können die vier Gummis, die unter den Schrauben des Motors zur Vibrationsdämmung klemmen, porös sein. Oder es hat sich eine der Schrauben gelöst.
Dann kommt es vor, dass kleine Metallklemmen, die wie beim PKW das Lüfterrad wuchten, abgesprungen sind.
Ist die Anlage älter, können auch die Lager ausgeschlagen sein. Dann müsste das Geräusch aber mehr "malend" klingen.
Das erkennt man auch sehr leicht, wenn man das Lüfterrad rechts/links wackelt und es klappert.
Klimaanlagen sind keine Raketentechnik und es gibt nur eine Handvoll Hersteller, die auf Standard Motoren/Lüfter aufbauen.
Auf dem Motor steht der Typ. Den kann man einfach bei Amazon/Aliexpress suchen. Lüfterräder sind schwieriger. Da ist auf dem Kunststoff der Umfang und Breite geprägt. Dann auf die Anzahl der Räder und das Loch achten. Aber auch die bekommt man gut bei ebaY.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Die Klimaanlage ist rund 5 Jahre alt und gerade im Moment läuft sie wieder ganz normal. Das Problem tritt nicht dauerhaft auf. Du brauchst dich nicht erkundigen, Herbert, danke dir. Wenn ich es nicht selbst lösen kann, werde ich Jordy, bei dem ich die Anlage kaufte, kontaktieren. Vielleicht ist es tatsächlich so, wie housecat schrieb.
Mal schauen, ob ich mit meiner Leiter selbst bis an das Gerät komme, um das zu überprüfen.
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
Ich habe ähnliche Probleme bei zwei unserer 10 Klimaanlagen festgestellt und sehe es wie dksoft.
Die ACs sind seit Dezember 22 eingebaut, also genau 2 Jahre alt.
Das sind die großen Lüfter bzw. deren Lager.
Dafür rufe ich ganz sicher keinen Techniker, da mache ich das Gitter ab und ziehe erstmal alle erreichbaren Schrauben fest.
Prüfe den Rundlauf der Lüfter und ob sie irgendwo dran schleifen... und mache innen mal ordentlich sauber.
Eventuell hier und da etwas Fett/Silikonöl an entsprechende Stellen und ich denke das "Singen" ist dann weg.
Es erinnert mich an den Zahnarztbesuch, sobald man dort ist, tut nichts mehr weh. Den ganzen Abend hat sie geschnurrt wie ein Kätzchen. Ich denke, das deutet doch darauf hin, dass irgendwas locker ist und ich werde es überprüfen lassen.
Nochmal Dankeschön an alle.
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!