Auf dem Weg nach Süden: KRAFTSTOFFPREISE
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8182
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land/Moraira
Re: Auf dem Weg nach Süden: KRAFTSTOFFPREISE
Also steht demnächst statt Auto ein Pferd in der Garage!? Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Ich denke ich habe mit dem Kauf eines Hybrid-Autos schon etwas für die Umwelt getan. Meine früheren Autos (bin sehr viel gefahren) hatten Verbräuche von ca. 11 bis 18 l/100km, Ausnahme ein Ford 15m TS Coupe( Bj 1965), mit dem kam ich unter 10 l. Jetzt habe ich einen Verbrauch von
1,9 bis knapp 6 l.
Ich denke ich habe mit dem Kauf eines Hybrid-Autos schon etwas für die Umwelt getan. Meine früheren Autos (bin sehr viel gefahren) hatten Verbräuche von ca. 11 bis 18 l/100km, Ausnahme ein Ford 15m TS Coupe( Bj 1965), mit dem kam ich unter 10 l. Jetzt habe ich einen Verbrauch von
1,9 bis knapp 6 l.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Re: Auf dem Weg nach Süden: KRAFTSTOFFPREISE
Hu? Nein. Das mit den Pferden ist eher eine Luxusgeschichte. So ein Pferd muss man sich leisten können. Eine große saftige Wiese gehört noch dazu AFAICT. Ich hab' in der Gegend auch noch niemand die Kinder mit Pferd in die Schule bringen sehen. Das geht da ganz traditionell mit dem Zweit-SUV. Spart mindestens 15 Minuten im Vergleich zum Schulbus vermutlich.
Was ich illustrieren wollte: man kann auch im Alter seine Hobbies mit einem 25km/h Mini-Töfftöff bestreiten, ohne großen Glücksverlust. Oder anders: das mit den Kraftstoffpreisen ist Jammern auf hohem Niveau, Klagen über noch zu erbringende Anpassungsleistung, Luxusverlustängste. Fahrt einfach mal wieder Fahrrad, Bahn oder Bus. Solange hier niemand mit jemand anderem mitfahren mag (obwohl in den meisten PKW sicher mehrere Sitzplätze eingebaut sind) solange sind die Spritpreise nicht hoch genug.
Gruß // Housecat
Was ich illustrieren wollte: man kann auch im Alter seine Hobbies mit einem 25km/h Mini-Töfftöff bestreiten, ohne großen Glücksverlust. Oder anders: das mit den Kraftstoffpreisen ist Jammern auf hohem Niveau, Klagen über noch zu erbringende Anpassungsleistung, Luxusverlustängste. Fahrt einfach mal wieder Fahrrad, Bahn oder Bus. Solange hier niemand mit jemand anderem mitfahren mag (obwohl in den meisten PKW sicher mehrere Sitzplätze eingebaut sind) solange sind die Spritpreise nicht hoch genug.
Gruß // Housecat
Re: Auf dem Weg nach Süden: KRAFTSTOFFPREISE
Ich fahre jeden Tag 100km und das mit meinem Diesel. Keine Alternative für mich vorhanden. Der Preis für den benötigten Kraftstoff ist definitiv viel zu hoch, es kann mich auch Niemand vom Gegenteil überzeugen. Es gibt überhaupt keinen logischen Grund für den hohen Preis, außer natürlich die Gier der Kraftstoffkonzerne und die gerne genommenen diversen Steuern unserer Regierung.
Re: Auf dem Weg nach Süden: KRAFTSTOFFPREISE
Ich kanns jetzt nicht lassen, man möge mir verzeihen:gerdchen hat geschrieben: ↑Mi 14. Sep 2022, 10:44 Ich fahre jeden Tag 100km und das mit meinem Diesel. Keine Alternative für mich vorhanden. Der Preis für den benötigten Kraftstoff ist definitiv viel zu hoch, es kann mich auch Niemand vom Gegenteil überzeugen. Es gibt überhaupt keinen logischen Grund für den hohen Preis, außer natürlich die Gier der Kraftstoffkonzerne und die gerne genommenen diversen Steuern unserer Regierung.
Meine Tochter fährt jeden Tag 65km in die Arbeit mit ihrem Elektroauto. Für sie gibt es nichts anderes mehr, sie ist voll davon überzeugt. Der Preis für den Strom ist konkurrenzlos günstig da sie nach Feierabend (14:30) wieder mit dem Solar-Überschuss unserer PV auflädt. Es gibt für uns keinen Grund zum Verbrenner zurück zu gehen. Wer dort alles mit verdient ist eine ellenlange Liste (Ölfördernde Länder, Kriegsparteien, dubiose Regime, ...). Nein Danke, das wollen wir nicht mehr mit finanzieren.
Um aber auf das Threadthema zu rück zu kommen: Wem die aktuellen Spritpreise zu hoch sind der kann sich evtl. mal nach einem gebrauchten Tesla Model S oder X mit Baujahr bis Mitte 2016 umsehen. Da sind viele mit inkludiertem, europaweitem Ladestrom ("SuC free") mit dabei.
Die Fahrzeuge gibt es ab 35T€ und sie haben lebenslang kostenloses Laden an den Schnelladern. Für Vielfahrer kann das eine lukrative Alternative sein.
Re: Auf dem Weg nach Süden: KRAFTSTOFFPREISE
Sorry, ich wollte eigentlich auch nicht vom eigentlichen Thema abschweifen, aber die Aussagen von Housecat haben mich dazu gebracht. Falls ein Admin da ist, kann das Thema gerne wieder passend gemacht werden.
- cola trinker
- activo
- Beiträge: 242
- Registriert: So 21. Nov 2010, 13:42
- Wohnort: bei Hamburg
Re: Auf dem Weg nach Süden: KRAFTSTOFFPREISE
Und wer nach der Strompreis Diskussion noch wissen möchte, wo der Sprit in Frankreich und Spanien zu haben ist und vor allem zu welchem Preis, dem kann ich wärmstens die App 1-2-3 Tanken ans Herz legen. Immer aktuell und hat mir schon etliche Euros gespart.
Liebe Grüße aus dem Norden
Torsten
Torsten
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 16377
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Auf dem Weg nach Süden: KRAFTSTOFFPREISE
International nutzen wir die App Benzinpreis-Blitz.
-
- simpatizante
- Beiträge: 49
- Registriert: So 10. Jul 2022, 09:55
Re: Auf dem Weg nach Süden: KRAFTSTOFFPREISE
Die nehmen wir auchFlorecilla hat geschrieben: ↑Fr 17. Mär 2023, 10:41 International nutzen wir die App Benzinpreis-Blitz.

