Hola todos,
bei dem schönen Herbstwetter welches den November hier gestartet hat,
konnte man einfach nicht zu Hause sitzen

da bot sich ein kleiner Ausflug zu einem schönen Fleckchen auf der schwäbsichen Alb an, mit einer
schönen Fahrt durch die herbstlich gefärbten Wälder.
leicht zu erreichen von der A8 aus über Münsingen das Schloss Lichtenstein, vielleicht dem
einen oder anderen bekannt aus dem Roman von Hauff.
Hier ein kurzes Zitat aus dem Vorwort : „Die Sage, womit sich die folgenden Blätter beschäftigen, gehört jenem Teil des südlichen Deutschlands an, welcher sich zwischen den Gebirgen der Alb und des Schwarzwaldes ausbreitet. Das erstere dieser Gebirge schließt, von Nordost nach Süden in verschiedener Breite sich ausdehnend, in einer langen Bergkette dieses Land ein, der Schwarzwald aber zieht sich von den Quellen der Donau bis hinüber an den Rhein und bildet mit seinen schwärzlichen Tannenwäldern einen dunklen Hintergrund für die schöne, fruchtbare, weinreiche Landschaft, die, vom Neckar durchströmt, an seinem Fuße sich ausbreitet und Württemberg heißt.“
Dieses Schloss wurde angeregt durch den Roman "Lichtenstein" von Wilhelm Hauff, gebaut 1840-42 nach Plänen des Architekten Heideloff und den Ideen des Erbauers Graf Wilhelm von Württemberg. Der Neubau bezog die Mauern der alten Burg bis zum zweiten Stockwerk mit ein. Die Nebengebäude, der Burghof und eine Ringmauer mit bastionsartigen Türmen vervollständigten die Burganlage. Die Ausführungen der dekorativen Verzierungen und Wandmalereien in den Innenräumen des Schlosses übernahm Maler Eberlein aus Nürnberg. Wie immer hier nur ein kleiner Bilderbogen um den einen oder anderen der vielleicht
gerade in der Gegend ist zu einem kleinen Abstecher zu veranlassen.
Ganz interessant , gleich am Beginn des Weges zum Schloss hat ein Künstler aus einem Baumstamm eine imposante Figur rausgearbeitet, habe da erst ein kleines Videao in you tube gesehen wie so was mit einer Kettensäge fabrizeirt wird , ob dies auf die selbe Art entstanden ist entzieht sich meiner Kenntnis sieht aber auf jeden Fall gut aus :



Vom Weg aus sieht man schon die eindrucksvolle Anlage

Auch der weiteren Wanderlust steht nichts im Weg

Es gibt ja auch jede Menge eindrucksvolle Höhlen erlebnisse auf der schwäbischen Alb.
Hier nur ein kurzer Bilderbogen aus dem Aussenbereich










Wie meisten ist das fotografieren im Innenbereich nicht erünscht, ein paar Schnappschüsse
sind mir trotzdem gelungen, soll ja uach noch ein Anreiz da sein, selber mal zu schauen,
kann nur sagen es lohnt sich.





Aus den diversen Fenstern hat man immer einen schönen Ausblick auf die schön gefärbten Wälder der schwäbischen Alb.
Der Blick reicht über die Achalm bei Reutlingen und bei klarem Wetter bis zum Fernsehturm von Stuttgart


Dies mal wieder eine kleine Anregung um die Gegend zu erkunden , egal wo man gerade ist.
Saludos y buen camino
maxheadroom