Seite 3 von 5
Re: SUMA
Verfasst: Do 6. Okt 2016, 20:29
von Oliva B.
Nein, Kiebitz, was du berichtest ist wirklich nicht witzig.
Aber ich kann dich trösten:
Wir haben 2004 31,75 % vom bisherigen Höchstsatz im Jahr 2014 gezahlt. Der Betrag hat uns echt schockiert.
2015 fiel die IBI 2015 auf 81,12 % des Höchstsatzes, in diesem Jahr sind wir bei "nur" 69.67 %.
Wir zahlen hier immer noch ein Mehrfaches an Grundsteuer wie in Deutschland.
Glücklich mögen sich alle schätzen, die sich nicht abgezockt vorkommen.

Re: SUMA
Verfasst: Do 6. Okt 2016, 21:58
von basi
Das ist halt immer alles relativ.
Mein Schulfreund in Kanada muss für sein Haus (normales Einfamilienhaus) jährlich 5.000,- CAD(ca 3.300,- € ) bezahlen, da er Rentner ist, wurde der Betrag auf 3.000,- CAD (ca. 2.000,- € ) reduziert.
Aber er kann nur jammern, hilft aber nichts.
LG
basi
Re: SUMA
Verfasst: Do 6. Okt 2016, 22:07
von Cozumel
Canada ist ein riesiges Land relativ dünn besiedelt mit 36 Mio Einwohner.
Da wirds an Einnahmen der Umsatzsteuer bzw. Mwst. fehlen.
Re: SUMA
Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 18:57
von sonnenanbeter
Kiebitz hat geschrieben:[...] Aber Kontrolle ist besser und bei SUMA gestern angerufen (der Termin war ja am 3. Oktober). Auskunft: Kein Geld eingegangen. Deswegen hat man eine Verzugsgebühr von 43 Euro in Rechnung gestellt. Meine Angabe, dass das Geld vor fast 4 Wochen eingezogen worden ist, war für SUMA nicht relevant. Ich soll mich an meine Bank wenden. [...]
Wenn Du selbst die Möglichkeit nicht hast, dann kann Dir die Bank auf Wunsch den entsprechenden Beleg, mit dem die SUMA das Geld von Deinem Konto eingezogen hat, ausdrucken.
Gruss
Herbert
Re: SUMA
Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 19:53
von Kiebitz
Ich habe den Beleg ausgedruckt. War ein pdf File der zur Kontobewegung gehört. Wenn nicht in 5 Tagen alles zu meiner Zufriedenheit geregelt ist, werde ich wohl aktiv werden müssen. Ich versuche einen Besuch bei SUMA zu vermeiden, das kostet Zeit und Nerven.
Ich habe nur durch den Zugang zum virtuellen Büro den fehlerhaften Vorgang gefunden. Mit diesem Zertifikat: ACCVCA-120.
Re: SUMA
Verfasst: Sa 8. Okt 2016, 16:22
von Oliva B.
basi hat geschrieben:Das ist halt immer alles relativ.
Mein Schulfreund in Kanada muss für sein Haus (normales Einfamilienhaus) jährlich 5.000,- CAD(ca 3.300,- € ) bezahlen, da er Rentner ist, wurde der Betrag auf 3.000,- CAD (ca. 2.000,- € ) reduziert.
Aber er kann nur jammern, hilft aber nichts.
LG
basi
Nein, basi, jammern hilft nichts. Aber nur ein
wahlloses gegoogeltes Zitat, bezüglich der Lebenshaltungskosten:
"In Kanada lag das Preisniveau dagegen um 14,1 Prozent höher als in Deutschland."
Wenn die Einkünfte in Deutschland und Kanada höher sind als in Spanien, müsste auch die Grundsteuer höher sein (was sie in Deutschland definitiv nicht ist).
Re: SUMA
Verfasst: So 9. Okt 2016, 12:08
von Kipperlenny
Wenn es ein Prozentwert ist, dann muss dieser nicht höher sein?

Re: SUMA
Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 11:53
von Kiebitz
Mein SUMA Problem hat sich erledigt - durch Nichtstun.
Plötzlich ist das Geld eingegangen und verbucht, gestern, Wertstellung 10. Oktober. Die Strafe ist auch nicht mehr relevant, verschwunden.
Aktionismus oder Kontrolle schadet offensichtlich in Spanien.
Re: SUMA
Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 13:06
von Sunwind
Oliva B. hat geschrieben:basi hat geschrieben:Das ist halt immer alles relativ.
Mein Schulfreund in Kanada muss für sein Haus (normales Einfamilienhaus) jährlich 5.000,- CAD(ca 3.300,- € ) bezahlen, da er Rentner ist, wurde der Betrag auf 3.000,- CAD (ca. 2.000,- € ) reduziert.
Aber er kann nur jammern, hilft aber nichts.
LG
basi
..................................
Wenn die Einkünfte in Deutschland und Kanada höher sind als in Spanien,
müsste auch die Grundsteuer höher sein (was sie in Deutschland definitiv nicht ist).
bist Du Dir da wirklich sicher ? Meine Erfahrung ist eine Andere
Die Grundsteuer wird ja in DE von den Kommunen festgelegt, und bei einem Hebesatz von bei uns zwischenzeitlich 640 % kommt da einiges zusammen.
In den USA, zumindest in Florida liegt die Grundsteuer übrigens je nach Objekt locker zwischen 3000-5000 $.
Die span. Grundsteuer find ich eigentlich nicht zu hoch - ich weiß nur nicht was die mit dem Geld wirklich machen ?
Gruß
Re: SUMA
Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 13:13
von nurgis
Die Grundsteuer liegt aber in Deutschland bedeutend niedriger als in Spanien ! Selbst im Einzugsgebiet von München. Auch muß man dort keine fiktive Steuer für Vermietung bei Eigennutzung bezahlen.