Seite 1 von 1

Bitte um Ratschlag: CPAP-Gerät bei Schlafapnoe

Verfasst: Di 6. Mai 2014, 08:58
von Oliva B.
Ich bin von einem Herrn angesprochen worden, der über 80 Jahre alt ist und sich noch nie mit Internetforen befasst hat. Deshalb bat er mich um Hilfe.

Kürzlich wurde bei ihm eine Schlafapnoe (Atemaussetzer beim Schlafen) in einem Schlaflabor festgestellt.
Nun hat er ein CPAP-Gerät zur Therapie verschrieben bekommen, das er jede Nacht zum Schlafen benötigt.

Bisher kam er ein- bis zweimal jährlich mit dem Flugzeug nach Calpe. Nun sagte ihm die Krankenkasse, dass dieses CPAP-Gerät nicht mit ins Ausland genommen werden darf, da evtl. Schäden an dem teuren Leihgerät nicht erstattet werden.

Kennt sich jemand mit der Problematik aus?
Gibt es eventuell Leihgeräte am Urlaubsort?

Oder dürfen Patienten mit Schlafapnoe nur noch im eigenen Land Urlaub machen? :sad:

Re: Bitte um Ratschlag: CPAP-Gerät bei Schlafapnoe

Verfasst: Di 6. Mai 2014, 09:27
von Akinom
;-)

Also ein Segelkamerad von meinem Mann hat in jedem Urlaub und seinen ganzen Geschäftsreisen sein Gerät mitgenommen. Musste speziell angemeldet werden usw., aber ohne Probleme.
Allerdings meine ich, war es sein eigenes Gerät.
Wenn es ein Leihgerät ist, könnte dies vielleicht sein, weiß ich aber nicht.

;-)

Re: Bitte um Ratschlag: CPAP-Gerät bei Schlafapnoe

Verfasst: Di 6. Mai 2014, 10:07
von vitalista
Es gibt spezielle Reisegeräte zum Kauf, da sollte der ältere Herr sich mal erkundigen, ob das in seinem Fall ausreichend ist:
http://www.zipperlein.com/catalog/index.php/cPath/172

Re: Bitte um Ratschlag: CPAP-Gerät bei Schlafapnoe

Verfasst: Di 6. Mai 2014, 13:07
von Montemar
Mir wäre nichts bekannt, daß die Kasse das verbieten könnte. Allerdings ist das Therapiegerät (meist) nur eine Leihgabe und muß wieder zurückgegeben werden bzw. die Kosten ersetzt werden, falls es abhanden kommt.

Es gibt aber auch einiges zu beachten, wenn man mit dem CPAP-Gerät in den Urlaub oder auf Dienstreise fährt. Einige Fluglinien erlauben Ihren Passagieren während des Flugs ein CPAP-Atemtherapiegerät zu verwenden, andere hingegen nicht. Hier bitte nachlesen, was man beachten sollte.

Allerdings würde ich mich schon von Deutschland aus damit befassen, wer evtl. solche Geräte an der CB verleiht, sollte tatsächlich mit dem eigenen etwas sein. Nicht wegen der Kosten, sondern wegen dem Gesundheitszustand. Der medizinische Dienst oder Geräteverleiher/Hersteller/für die Wartung- und Überprüfung Zuständige kann mit Sicherheit darüber Auskunft geben.

Re: Bitte um Ratschlag: CPAP-Gerät bei Schlafapnoe

Verfasst: Di 6. Mai 2014, 14:55
von benicalptea
Sorry das ist eigentlich Unfug, was dem Mann erzählt wurde. Ich habe seit ca. 10 Jahren ein solches Gerät und dementsprechend auch im Ausland im Einsatz. Laut meinem Schlaflabor soll das Gerät dringend und am besten immer verwendet werden, also auch im Urlaub.
Ich habe das Gerät immer dabei auch auf Dienstreisen im Flugzeug, selbst die Damen und Herren an der Durchleuchtungsstation auf dem Flughafen kennen diese Geräte. Ich dachte nämlich beim ersten Flug, dass ich meinen Koffer wieder auspacken muss, dem war aber nicht so.
Schäden am Gerät werden immer sehr zeitnah repariert und wenn es länger dauert, wird prompt ein Leihgerät geschickt.
Wenn seine Krankenkasse so etwas wirklich sagt, sollte er diese wechseln. Ich kann ja hier nur von meiner KK erzählen, die sagt so etwas nicht.
Vielleicht sollte er sich mal mit dem Technik-Service des Gerätes in Verbindung setzen. Da sollte auf dem Gerät eine Info Nummer stehen, die man im Notfall kontaktieren kann. Diese Firma ist dann auch zuständig für die regelmäßige Wartung und eben eventuelle Reparaturen. Ich denke die wissen sehr genau wie sich ein solcher Fall verhält...und vor allem wie sich welche KK verhält.
Ich hoffe ich konnte etwas helfen.

Re: Bitte um Ratschlag: CPAP-Gerät bei Schlafapnoe

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 14:38
von Oliva B.
Vielen Dank für eure Tipps und Erfahrungen.
Ich werde sie weitergeben und hoffe, dass dem älteren Herrn einem neuerlichen Aufenthalt an der CB nicht die eigene Angst, etwas falsch zu machen, in die Quere kommt. :?

Re: Bitte um Ratschlag: CPAP-Gerät bei Schlafapnoe

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 14:57
von benicalptea
Oliva B. hat geschrieben:Vielen Dank für eure Tipps und Erfahrungen.
Ich werde sie weitergeben und hoffe, dass dem älteren Herrn einem neuerlichen Aufenthalt an der CB nicht die eigene Angst, etwas falsch zu machen, in die Quere kommt. :?
Sag ihm er brauch keine Angst haben :smile: . Er soll nur immer an die Adapterstecker für die jeweiligen Länder denken.

Re: Bitte um Ratschlag: CPAP-Gerät bei Schlafapnoe

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 16:19
von Oliva B.
Danke, Sascha, das mach ich. Mal sehen, ob es was hilft.