Seite 1 von 4

TAFELTRAUBEN - Preisvergleich 24.-31.12.2009./.2014

Verfasst: Do 24. Dez 2009, 14:39
von CBF-Team
Tafeltrauben /Uvas de mesa

Welche Preise zahlt ihr bei euch?
a) beim Discounter
b) im Supermarkt
c) beim Einzelhändler
d) auf dem Markt
e) beim Erzeuger/Straßenhändler

In welcher Region habt ihr die Preise entdeckt?

Beispiel für eine Antwort:
Ich zahle für 1 kg in meinem Supermarkt (z.B. in Franken/in Hamburg oder Dénia) die Summe X.

An Tafeltrauben werden andere Anforderungen gestellt als an Weintrauben: Die Trauben sollen lockerbeerig sein, die Beeren groß, saftreich, arm an Kernen und zartschalig.
Tafeltrauben sind wegen ihres hohen Ballaststoffanteils ein gutes Mittel bei Verdauungsstörungen und haben wegen ihres Kaliumgehalts eine anregende Wirkung auf die Nierentätigkeit (gut für Gichtkranke). Sie haben außerdem einen hohen Traubenzuckergehalt.
Geerntete Trauben können für den Verzehr bis zu zwei Monaten kühl gelagert werden.
Tafeltrauben werden in Deutschland so gut wie gar nicht angebaut und deshalb aus südeuropäischen Ländern importiert. 85 % der Weltproduktion werden gekeltert, 5 % zu Rosinen verarbeitet und nur 10 % als Obst roh gegessen. Deutschland ist der größte Abnehmer für Tafeltrauben weltweit (Pro-Kopf-Verbrauch: 3,6 kg Tafeltrauben/Jahr).
100 g Trauben enthalten: 68 kcal (282 kJ), 0,7 g Eiweiß, 0,3 g Fett, 15,2 g Kohlenhydrate(1,3 BE), 1,5 g Ballaststoffe
Tipp: Trauben sollten sollte sich nicht zu leicht von den Stielen lösen lassen, da dies auf Überreife hindeutet.

Achtung:
In der Vergangenheit wurden immer wieder Pestizidrückstände in Tafeltrauben nachgewiesen. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace testet die Trauben bereits seit 2003.
Trotz Rückgang der Belastung der Trauben aus konventionellen Trauben Anbau stuft Greenpeace noch 20 % als „nicht empfehlenswert“ für den Verzehr ein. Hier geht es zum Greenpeace-Bericht Pestizid-Tafeltrauben 2009


Die Hintergründe unserer Umfrage erfahrt ihr unter virtueller Warenkorb.

Re: TAFELTRAUBEN - Umfrage vom 24.-31. Dezember 2009

Verfasst: Do 24. Dez 2009, 16:15
von Florecilla
Aldi Spanien (Denia)
2,39 € für 750 g

Lidl Spanien (Denia)
2,09 € für 1 kg

Re: TAFELTRAUBEN - Umfrage vom 24.-31. Dezember 2009

Verfasst: Sa 26. Dez 2009, 17:10
von Oliva B.
Bei dem Einzelhändler im Ort (NRW) kosteten die Tafeltrauben am Mittwoch 5,98 €/kg.

Re: TAFELTRAUBEN - Umfrage vom 24.-31. Dezember 2009

Verfasst: Mo 28. Dez 2009, 20:23
von Florecilla
Ich hole die Tafeltrauben mal wieder nach oben - mittlerweile haben ja auch in Deutschland die Geschäfte wieder geöffnet. Also, was kosten die Träubchen?

Re: TAFELTRAUBEN - Umfrage vom 24.-31. Dezember 2009

Verfasst: Di 29. Dez 2009, 18:10
von Gast1
Ja, Florecilla, die Geschäfte haben geöffnet, aber Tafeltrauben ??? Fehlanzeige. Ich war in drei Geschäften heute. Keine Trauben weit und breit. Vielleicht hängt es damit zusammen, dass es in Deutschland die Tradition mit den 12 Trauben an Silvester nicht gibt. Einzig und allein Lidl hatte blaue Trauben zu 1,99/500 g. Ich halte die Augen weiter auf.
Gruß Uschi

Re: TAFELTRAUBEN - Umfrage vom 24.-31. Dezember 2009

Verfasst: Di 29. Dez 2009, 18:21
von Oliva B.
In der Markthalle von Soller (Mallorca) haben sie heute 4,50 €/kg gekostet.

Re: TAFELTRAUBEN - Umfrage vom 24.-31. Dezember 2009

Verfasst: Di 29. Dez 2009, 19:51
von Digger
Trauben aus Südafrika beide Sorten Edeka 4,99/ kg.
Trauben aus Südafrika grüne Sorte Coop 3,99/ Kg.

In Norddeutschland.

Gruß

Digger

Re: TAFELTRAUBEN - Umfrage vom 24.-31. Dezember 2009

Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 17:31
von Gast1
heute bei Lidl im Allgäu

1 kg Trauben aus Namibia von Euro 3,99 auf 2,99 reduziert.

Gruß Uschi

Re: TAFELTRAUBEN - Umfrage vom 24.-31. Dezember 2009

Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 18:18
von Florecilla
Mercadona Spanien (Denia): 2,69 €/kg

Re: TAFELTRAUBEN - Umfrage vom 24.-31. Dezember 2009

Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 19:11
von girasol
Baden-Württemberg:

Edeka: Trauben hell: 3,99, Trauben blau 4,99 - Kilopreis

Gruß
girasol