Seite 1 von 1

„Cestas de navidad“ (Weihnachtsgeschenkkörbe)

Verfasst: Di 15. Dez 2009, 17:44
von Oliva B.
„Cestas de navidad“ (Weihnachtsgeschenkkörbe) zu verschenken ist eine Tradition, die es wohl in allen Ländern gibt, in denen Weihnachten gefeiert wird. Aber besonders in Spanischen Firmen ist es Brauch, Geschäftsfreunden und Angestellten Präsentkörbe zu überreichen, die gefüllt sind mit allerhand Delikatessen, wozu natürlich besonders Spezialitäten wie Turrón, Marzipan, Polverones, Liköre, Cava, Wein, Serrano-Schinken, Kaviar, Trüffel, Champagner usw. nicht fehlen dürfen.
Cesta de Navidad.JPG
Werden verlost: Geschenkkörbe in einem Einkaufszentrum
Werden verlost: Geschenkkörbe in einem Einkaufszentrum
Schon lange vor Weihnachten sieht man in den Geschäften zur Anregung Musterkörbe oder Körbe, die verlost werden.
Weihnachten ist - wie in Deutschland auch - ein Fest für den Gaumen.
Cesta2.JPG
Cesta 3.JPG

Re: „Cestas de navidad“ (Weihnachtsgeschenkkörbe)

Verfasst: Di 15. Dez 2009, 18:21
von Gast2
Hallo,

hier hat jede Bar so einen Geschenkkorb zu verlosen. Ich glaube ein Los kostet inzwischen 5 Euro. In jedem Fall macht der Wirt ein Geschäft. :-D :-D

Aber man könnte ja auch mal Glück haben. :lol:

LG
Rexili

Re: „Cestas de navidad“ (Weihnachtsgeschenkkörbe)

Verfasst: Do 17. Dez 2009, 09:06
von Oliva B.
Sparkurs in Spanien: Politiker verzichten auf Weihnachtskorb

Madrid (RPO). Spanien spart – und alle Politiker machen mit. Zumindest die, die im Parlament und im Senat sitzen. Indem sie auf ihre Weihnachtskörbe verzichten, sparen sie dem Steuerzahler 400.000 Euro. Weiterlesen

Re: „Cestas de navidad“ (Weihnachtsgeschenkkörbe)

Verfasst: Do 17. Dez 2009, 09:51
von Florecilla
Wenn den Politikern so an der Wirtschaft gelegen ist, können sie sich ihre Geschenkkörbe ja selber kaufen. Jeder der "Staatsdiener" müsste so knapp 135,00 Euro investieren. Aber wenn man dann selber bezahlen muss, verliert so ein Geschenkkorb mit seinem leckeren Inhalt wahrscheinlich ganz stark an Bedeutung.

Re: „Cestas de navidad“ (Weihnachtsgeschenkkörbe)

Verfasst: Fr 18. Dez 2009, 21:14
von Florecilla
Folgende Nachricht habe ich heute in der CBN gelesen:

Geschenke trotz Finanzkrise

Trotz Finanzkrise schenkt die Gemeinde Els Poblets wie jedes Jahr ihren rund 600 Senioren ein Weihnachts-Gourmet-Paket und gibt dafür fast 9.000 Euro aus. "Wir sparen lieber an anderer Stelle: So bekommen weder die Angestellten der Stadt noch die Stadträte diesmal Geschenke", berichtet dazu die zuständige Stadträtin María Ángeles Perelló. "Wir werden lediglich ein Weihnachtsessen abhalten." Auch alle Residenten über 65 Jahre bekommen ein Paket. Wer es noch nicht abgeholt hat, kann das nach Weihnachten im Rathaus tun.

Re: „Cestas de navidad“ (Weihnachtsgeschenkkörbe)

Verfasst: Di 5. Jan 2010, 16:34
von Oliva B.
Mit Cestas de Navidad wurde zu Weihnachten offenbar sparsam umgegangen.

Wie mir jetzt von mehreren Leute erzählt wurde, gibt es offenbar ganz clevere Geschäftsleute, die selbst darüber hinaus noch an ihren Angestellten sparen:
Die Betriebsangehörigen wurden von ihrem Chef zur Weihnachtsfeier eingeladen, zu der sie zu erscheinen hatten, da das Essen während ihrer Arbeitszeit statt fand. Vorher wurde abgefragt, wer Fleisch oder Fisch bestellen möchte. Die Angestellten erschienen, es wurde lecker gegessen und getrunken und am Schluss, was meint ihr, was dann passierte? Man glaubt es kaum! Jeder Angestellte musste seine eigene Rechnung bezahlen. Und der Chef sackte sich anschließend die Rechnung ein, die er als Kosten in seiner Buchhaltung geltend machen kann...
Findet man dazu noch Worte? Ich glaube, unsere Angestellten wären auf die Barrikaden gegangen. Selbst in Krisenzeiten wird das Weihnachtsessen noch immer aus der Firmenkasse bezahlt.

Wie ist das bei euch gewesen? Was habt ihr in eurem Freundes- oder Bekanntenkreis gehört?
Werden noch Weihnachtsessen veranstaltet und wer finanziert sie?

Re: „Cestas de navidad“ (Weihnachtsgeschenkkörbe)

Verfasst: Mi 6. Jan 2010, 13:47
von Akinom
;-)

Hallo Oliva,

ich kann nur aktuell von meinem Sohn berichten.(aus Deutschland)
Die Firma (ca. 13 Mitarbeiter) bekommt von ihren Kunden sehr viele Geschenke (Wein, Champagner, Schnaps, Süßes, Kosmetikas, Wurstdosenpakete, Öle usw.) - diese wurden gleichmäßig auf 13 Kisten aufgeteilt u. nummeriert.
Am letzten Arbeitstag darf jeder Mitarbeiter eine Nummer ziehen u. bekommt die entsprechende Kiste - find ich nett.

Am Abend wurden dann Alle Mitarbeiter zur Weihnachtsfeier in ein sehr schönes Lokal eingeladen, gutes Essen u. Trinken war selbstverständlich frei.

Wie es anderswo gehandhabt wird, weiß ich leider nicht.

;-) LG Akinom

PS. Das was Du da erzählt hast, haut ja dem Fass den Boden aus :-o

Re: „Cestas de navidad“ (Weihnachtsgeschenkkörbe)

Verfasst: Mi 6. Jan 2010, 16:30
von Florecilla
Das von Oliva geschilderte Verhalten des Arbeitgebers ist absolut unmöglich. Es mag ja sein, dass es in Krisenzeiten auch Weihnachten enger wird und die Weihnachtsfeiern/-essen deshalb etwas weniger opulent ausfallen. Sicherlich hätten die betroffenen Arbeitnehmer auch Verständnis gehabt und wahrscheinlich sogar freiwillig dafür gestimmt, das Essen wegen des geselligen Beisammenseins selbst zu finanzieren.

Als ich noch Arbeitnehmerin war, hatte ich einen sehr großzügigen Chef. Als Geschäftsführer der deutschen Niederlassung eines international tätigen Unternehmens bekam er eigentlich während des ganzen Jahres Geschenke, aber zur Weihnachtszeit kamen natürlich täglich Pakete an. Eben dieser Chef ließ alle Geschenke von meiner Kollegin und mir auspacken und in einem Lagerraum sammeln. Weihnachten durften dann alle Mitarbeiter Lose ziehen und die Geschenke wurden verteilt. Netterweise durften meine Kollegin und ich als seine engsten Mitarbeiterinnen schon vorher schauen, was uns besonders gefällt ;)

Erwähnenswert ist, dass die Abteilungsleiter während der Weihnachtszeit besonders häufig in der Poststelle gesichtet wurden, um an sie persönlich adressierte Pakete sofort in ihre Autos zu schaffen. Es gibt eben solche und solche.

Mittlerweile bin ich selbständig und habe selbst Angestellte. Selbstverständlich gibt es jedes Jahr Anfang Dezember ein Weihnnachtsessen zu dem alle Mitarbeiter eingeladen sind. In manchen Jahren haben wir vor oder nach dem Essen auch noch etwas unternommen. So waren wir z.B. schon mehrfach im Travestie-Cabaret und dieses Weihnachten wurde vor dem Essen gekegelt ... und ich denke, dass nicht nur die Chefs Spaß hatten (hoffe ich zumindest).