Seite 1 von 1

Spanische Interpunktionsregeln

Verfasst: Sa 3. Jun 2023, 15:36
von Oliva B.
Aus dem Französischen kennen wir das Leerzeichen vor dem Fragezeichen, Doppelpunkt, Semikolon oder :!: Ausrufezeichen.
Dieses Leerzeichen wird im Spanischen nicht gesetzt. Dafür verwenden die Spanier bei Frage- und Aufforderungssätzen Doppelzeichen. Das Frage- oder Ausrufezeichen steht also nicht nur am Ende eines Satzes wie im Deutschen, sondern zusätzlich umgekehrt (¡ und ¿) am Satzanfang.

Beispiele:
¿Cómo estás? -
aber - Hola, ¿cómo estás? Die Fragezeichen im zweiten Beispiel umschließt nur die eigentliche Frage.
oder
¡Madre mía! - Übersetzung u.a. "Ach du meine Güte!" Will man diesen Ausruf steigern, so kann man sogar zwei oder sogar drei Ausrufezeichen hintereinander setzen: ¡¡¡Madre mía!!! Stehen zwei Zeichen am Anfang, werden am Schluss auch zwei gesetzt.

Aber Achtung: Im Gegensatz zu Ausrufezeichen werden Fragezeichen nicht wiederholt, um der Frage mehr Ausdruck zu verleihen. Sie kommen immer nur einmal vor: am Anfang und am Ende eines Satzes!

Zur Vertiefung: Satzzeichen Spanisch

Eine Kombination aus Rufzeichen und Fragezeichen ist jedoch gestattet, mehr dazu findet ihr bei der Real Academia Española (rae)
unter dem Titel Ortografía de los signos de interrogación y exclamación. Und keine Angst, bei der Übersetzung hilft auch hier bei Bedarf der kostenlose Online-Dienst www.deepl.com :!:

Re: Spanische Interpunktionsregeln

Verfasst: Sa 3. Jun 2023, 16:13
von ToniMorelli
Oliva B. hat geschrieben: Sa 3. Jun 2023, 15:36 Aus dem Französischen kennen wir das Leerzeichen vor dem Fragezeichen, Doppelpunkt, Semikolon oder :!: Ausrufezeichen.
Dieses Leerzeichen wird im Spanischen nicht gesetzt. Dafür verwenden die Spanier bei Frage- und Aufforderungssätzen Doppelzeichen. Das Frage- oder Ausrufezeichen steht also nicht nur am Ende eines Satzes wie im Deutschen, sondern zusätzlich umgekehrt (¡ und ¿) am Satzanfang.

Beispiele:
¿Cómo estás? -
aber - Hola, ¿cómo estás? Die Fragezeichen im zweiten Beispiel umschließt nur die eigentliche Frage.
oder
¡Madre mía! - Übersetzung u.a. "Ach du meine Güte!" Will man diesen Ausruf steigern, so kann man sogar zwei oder sogar drei Ausrufezeichen hintereinander setzen: ¡¡¡Madre mía!!! Stehen zwei Zeichen am Anfang, werden am Schluss auch zwei gesetzt.

Aber Achtung: Im Gegensatz zu Ausrufezeichen werden Fragezeichen nicht wiederholt, um der Frage mehr Ausdruck zu verleihen. Sie kommen immer nur einmal vor: am Anfang und am Ende eines Satzes!

Zur Vertiefung: Satzzeichen Spanisch

Eine Kombination aus Rufzeichen und Fragezeichen ist jedoch gestattet, mehr dazu findet ihr bei der Real Academia Española (rae)
unter dem Titel Ortografía de los signos de interrogación y exclamación. Und keine Angst, bei der Übersetzung hilft auch hier bei Bedarf der kostenlose Online-Dienst www.deepl.com :!:
Sehr interessant und aufschlussreich. Hatte mich schon immer gefragt warum diese Zeichen vor dem Satz stehen und umgekehrt.
Danke.

Re: Spanische Interpunktionsregeln

Verfasst: Sa 3. Jun 2023, 16:13
von chris
Gerade die Fragezeichen am Satzanfang sind sehr sinnvoll, weil im Spanischen die Wortfolge bei Fragen und Aussagen identisch sein kann.

Estás bien. - Feststellung
¿Estás bien? - Frage

Hier vielleicht gerade noch überschaubar, gilt aber analog auch für längere Sätze.

Nos vemos en tu casa mañana sobre las cinco. - Feststellung
¿Nos vemos en tu casa mañana sobre las cinco? - Frage

Re: Spanische Interpunktionsregeln

Verfasst: Sa 3. Jun 2023, 16:34
von baufred
... hier werden noch ein paar weitere 'Spitzfindigkeiten' im Gebrauch erklärt:

>> https://www.rae.es/dpd/interrogaci%C3%B3n

¡Que os sirve! ... ;;)

Re: Spanische Interpunktionsregeln

Verfasst: Sa 3. Jun 2023, 18:00
von Miesepeter
Man(cher) lernt eben nie (aus?)

Re: Spanische Interpunktionsregeln

Verfasst: Sa 3. Jun 2023, 18:12
von baufred
... el Español tiene muchos rincones oscuros que descubrir :(( ....