Seite 1 von 5

Spanisches Bankkonto zwingend erforderlich als Hausbesitzer?

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 22:35
von Amanecer
Hallo liebe Forengemeinde,
wir haben vor Jahren, also beim damaligen Hauskauf in Denia, ein Konto bei der CaixaBank eröffnet.
Dort vor Ort verbringen wir so zwischen 6 und 8 Wochen jährlich (soweit Reisen erlaubt :? ), ansonsten leben wir in Deutschland.
Abgebucht werden folgende Posten:
- 1 x jährlich Müllgebühr
- 1 x jährlich Grundsteuer
- 1 x jährlich Hausversicherung (die wir bei der Bank beim Hauskauf abgeschlossen haben)
- monatlich Stromkosten Iberdrola
- alle 2 Monate Aqualia

Jetzt stellt die Bank um (haben wir per Email erfahren) auf die sogenannte Hola-Bank und die Bankgebühren steigen nochmal um das 2-3fache. Nun meine Überlegung: das spanische Konto auflösen, die laufenden Abbuchungen auf ein deutsches Konto umschreiben und die Hausversicherung evtl. auch vom deutschen Konto bezahlen oder ggf. kündigen und neu abschließen.
Nun ist meine Frage:
ist es zwingend erforderlich, als Hausbesitzer in Spanien ein Konto bei einer spanischen Bank zu führen oder könnte ich ohne weiteres alles umschreiben und von einem deutschen Konto aus agieren? Wie wird das bei Euch gehandhabt bzw. was spricht dafür oder dagegen?
Für Eure Hilfe bin ich im Voraus schon sehr dankbar >:d< und schicke sehnsüchtige Grüße nach Spanien :-h

Re: Spanisches Bankkonto zwingend erforderlich als Hausbesitzer?

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 22:50
von hundetraudl
Ob dies Pflicht ist, weiss ich nicht. Bei uns wird alles Iberdrola, Suma usw. vom deutschen Konto abgebucht.
Beim Telefonanbieter und Finanzamt funktioniert das nicht, die weigern sich.
Freunde von uns haben nun das Telefon abgemeldet und die Steuer (Modelo 210) bezahlen sie bar ein. Sie haben seit 35 Jahren in Spanien ein Haus und nun keine Bankverbindung mehr. Wir haben das noch nicht geschafft.

Re: Spanisches Bankkonto zwingend erforderlich als Hausbesitzer?

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 00:16
von nurgis
Wir haben 1992 unser erstes Haus hier gekauft. Bedingung damals von etlichen offiziellen Stellen : ein Bankkonto in Spanien. Wie es heute ist, leider keine Ahnung.

Re: Spanisches Bankkonto zwingend erforderlich als Hausbesitzer?

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 09:50
von Miesepeter
Ich sehe das wie die Fahrkarte: es geht auch ohne, aber besser man hat eine. Übrigens kann man als Schwarzfahrer in D nicht wegen "Erschleichen einer Dienstleistung" angezeigt werden, wenn man sich deutlich als solcher zu erkenn gibt, z.B. mit ein Ansteckschild o.ä. Lediglich das erhöhte Fahrgeld ist dann fällig.

Re: Spanisches Bankkonto zwingend erforderlich als Hausbesitzer?

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 09:55
von Frank_Berlin
Gute Tag,

wir haben dieselbe Situation wie Amanecer: vor Jahren das haus gekauft und dabei ein konto eröffnet. BBVA wollte anschliessend unglaublich viele Dokumente, die wir nicht mit vertretbarem Aufwand hätten liefern können und bei der Gelegenheit habe ich das Konto vor ca. 2 Jahren geschlossen. Heute laufen alle Abbuchungen über mein Konto mit deutscher IBAN, mit Ausnahme der Steuern und der Abgaben für die Abfallentsorgung. Beides erledigt der Steuerberater.

Fazit: ja, es geht auch ohne spanisches Konto.

Re: Spanisches Bankkonto zwingend erforderlich als Hausbesitzer?

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 10:47
von Denianer
@amanecer

Guten Tag,

habe schon vor einigen Jahren alle Konten in Spanien wegen überhöhter Kontogebühren geschlossen.

Durch das SEPA-Verfahren können alle Beträge von den spanischen Firmen dem deutschen Konto problemlos belastet werden.

SUMA in Denia hat eine Internetseite, auf der kann man glaube ich sogar die Belastung per SEPA online beantragen.
Aqualia und Iberdrola können auch SEPA benutzen, wie auch die spanischen Versicherungen.

Steuer bin ich mir nicht sicher, lasse ich immer vom Steuerbüro machen.

Am Beginn der SEPA-Einführung hat es Probleme gegeben mit der Banco de Espana und den staatlichen Stellen. Das sollte aber inzwischen erledigt sein, da SEPA ein europäische Zahlungsverfahren ist.

Einen schönen Tag und viel Erfolg.

Re: Spanisches Bankkonto zwingend erforderlich als Hausbesitzer?

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 13:13
von JanV
Weder für den Hauskauf noch für die laufenden Kosten habe ich ein spanisches Konto gebraucht. Nicht mal hochgezogene Augenbrauen oä gab es, als ich meine deutsche Bankverbindung angab. Mit Finanzamt habe ich noch keine Erfahrung gemacht, aber auch das läuft über den Gestor. Das Bissl am Bargeld kann man über Giro- oder Kreditkarte holen.

Re: Spanisches Bankkonto zwingend erforderlich als Hausbesitzer?

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 17:47
von Sunwind
Wir hatten anfänglich beim Hauskauf (2014) ein Konto bei der Sabadell in Denia.

Seit 3 Jahren haben wir nunmehr kein Konto mehr in Spanien.
Die Gebühren waren mir einfach zu hoch.

Suma, Aqualia und Iberdrola buchen vom Konto in Deutschland ab.
Rechnungen kommen per E-Mail, Steuerbelege/Quittungen können Online abgerufen werden.

Funktioniert über die IBAN problemlos.

Gruß Sunwind

Re: Spanisches Bankkonto zwingend erforderlich als Hausbesitzer?

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 19:42
von Solana
Ing Direct z.B. ist gebührenfrei, wenn monatlich derzeit 700,-- eingehen. Wie und was man mit dem Betrag macht, eventuell wieder zurücküberweisen ...

Es gibt hier zig Automaten, an denen man mit dieser Kreditkarte Geld gebührenfrei abheben kann. Wenn man oft Bargeld braucht und mit einer deutschen Kreditkarte Geld abheben muß, kann dies sehr teuer werden. Es ist halt ein Rechenexempel.

Re: Spanisches Bankkonto zwingend erforderlich als Hausbesitzer?

Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 18:45
von Grenadine
Solana hat geschrieben: Di 2. Feb 2021, 19:42 Ing Direct z.B. ist gebührenfrei, wenn monatlich derzeit 700,-- eingehen.
Ist die Ing, die mit dem Löwen, die es auch in Deutschland gibt? Kann man dann auch in Deutschland gebührenfrei Geld von dieser Bank abheben?

Gibt es weitere Banken in Spanien, die keine Gebühren erheben, wenn es einen monatlichen Geldeingang gibt?