Seite 1 von 2

Pflanzenbestimmung

Verfasst: Di 14. Apr 2020, 23:54
von Tina31
Ich brauche eure Hilfe :) Weiß jemand von euch, was das für Pflanzen sind?
37E22ED9-BCB2-4068-A5BF-C1AE27C4A3C9.jpeg
37E22ED9-BCB2-4068-A5BF-C1AE27C4A3C9.jpeg (39.96 KiB) 2134 mal betrachtet
399CE48F-8628-4656-A0F7-16F5484D8FA0.jpeg
399CE48F-8628-4656-A0F7-16F5484D8FA0.jpeg (40.25 KiB) 2134 mal betrachtet
639B45BA-A84E-45A2-BA91-CC0EA43C61FB.jpeg
639B45BA-A84E-45A2-BA91-CC0EA43C61FB.jpeg (40.7 KiB) 2134 mal betrachtet
81477A75-EDD8-4A94-B7EC-380DB1A84F89.jpeg
81477A75-EDD8-4A94-B7EC-380DB1A84F89.jpeg (46.16 KiB) 2134 mal betrachtet

Re: Pflanzenbestimmung

Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 00:55
von nurgis
Es sind viele Pflanzen und hunderte Möglichkeiten.
Zu Bild 1 fand ich Ähnlichkeit zu mittlerer Wegerich. Lebt auf kalk-und nährstoffreichen Böden und kalkhalbtrockenen Böden

Re: Pflanzenbestimmung

Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 01:38
von Oliva B.
Wegerich kenne ich anders..... :-?

Die erste Wiesenblume könnte eine
Rote Lichtnelke sein, aber das Foto ist nicht scharf genug für meine Augen :-b und man erkennt keine Blätter.
Bei den Blättern der zweiten Pflanze könnte es sich um Efeu handeln,
beim dritten Foto um Azteken-Salbei,
beim vierten Foto um eine Kamillenart, z. B. die Stinkende Hundkamille oder ein Mutterkraut.
@ Tina
Alle Angaben ohne Gewehr :d , am besten du schießt noch einmal scharf ;;) oder vergleichst
die Fotos in den Links mit den Originalen. :cry:

Re: Pflanzenbestimmung

Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 02:25
von nurgis
nurgis hat geschrieben: Mi 15. Apr 2020, 00:55 Es sind viele Pflanzen und hunderte Möglichkeiten.
Zu Bild 3 fand ich Ähnlichkeit zu mittlerer Wegerich. Lebt auf kalk-und nährstoffreichen Böden und kalkhalbtrockenen Böden

Re: Pflanzenbestimmung

Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 11:19
von Puddel
Hallo Tina,
Leider sind meine Bestimmungsbücher in Spanien und ich im schwarzwald :((
Das einzige Bild bei dem ich dir weiterhelfen kann ist das dritte Bild. Bin mir sicher dass das ein Wandelröschen (Lantana) ist.
Die Blätter fühlen sich rau behaart an und an den Stängeln müsste es hie u. da nen rosenähnliche Dorn geben.

Ansonsten: Bei Bild 1 sagt mein Bauch möglicherweise was mit Nelke, Bild 2 hab ich null Ahnung (Schlingpflanze?), Bild 4 da denke ich wie Oliva, was Kamilliges.
:-D
Liebe Grüße,
Puddel

Re: Pflanzenbestimmung

Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 11:36
von baufred
... Online-Pflanzenkatalog Spanien:

https://www.guiaverde.com/guia-de-plantas/

... einfach mal blättern :roll: ...

Re: Pflanzenbestimmung

Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 11:42
von Tina31
Herzlichen Dank schonmal :)

Re: Pflanzenbestimmung

Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 12:31
von Tina31
Ich habe Google gequält und das vierte Bild könnte meiner Meinung nach die Speisechrysantheme sein. Weitere Namen dieser Pflanze sind Kronenwucherblume und GLEBIONIS CORONIA :-o

Re: Pflanzenbestimmung

Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 15:48
von Oliva B.
Tina31 hat geschrieben: Mi 15. Apr 2020, 12:31 Ich habe Google gequält und das vierte Bild könnte meiner Meinung nach die Speisechrysantheme sein. Weitere Namen dieser Pflanze sind Kronenwucherblume und GLEBIONIS CORONIA :-o
Aber nur, wenn die Zungenblüten deiner Pflanzen einen Gelbanteil enthalten. Mir kamen sie eher reinweiß vor. ;;)

Es gibt zwei Varietäten der Kronenwucherblume (Glebionis coronaria), die oft gemischt in wechselnden Mengenverhältnissen auftreten:
  • Glebionis coronaria var. coronaria: Die Zungenblüten sind dunkelgelb.
  • Glebionis coronaria var. discolor (d’Urv.) Turland: Die Zungenblüten sind nur in der Grundhälfte dunkelgelb, in der Spitzenhälfte blassgelb. [10] Quelle
@ Puddel
An Wandelröschen hatte ich beim dritten Foto auch noch gedacht....

Re: Pflanzenbestimmung

Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 16:55
von Citronella
Ich habe auch mal nachgeforscht ;;)

Foto 1 könnte auch das "Spanische Kuhkraut" sein,
P1190012.JPG
das habe ich auch auf dem Campo. Momentan ist es mir zu nass um ein besseres Foto auch von den Blättern zu machen.

Foto 2 bin ich noch am suchen.

Foto 3 ist meiner Meinung nach ein Wandelröschen
P1210140.JPG
Foto 4 tippe ich auch auf Kronenwucherblume

Saludos
Citronella